[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Systemschriften in InDesign nicht anzeigen...

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Systemschriften in InDesign nicht anzeigen...

Kolumnenschnur
Beiträge gesamt: 43

2. Jul 2009, 18:52
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3546 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

im Zuge unserer Umstellung von CS2/3 auf CS4 möchte ich ein "altes" Problem bereinigt haben.

In InDesign werden immer alle Schriften, die Adobe auf dem Rechner findet, angezeigt. Da aber in unserer Druckvorstufe nur vorgegebene Schriften verwendet werden sollen, ist es meist problematisch, wenn "Systemschriften" für unsere Druckprodukte mit genutzt werden. Trotz diverser Schriftentabellen etc. rutscht immer mal eine mit durch.

Nun möchte ich, dass im Verzeichnis C:\WINNT\Fonts nur die Schriften liegen, die Windows XP für das Betreiben des Betriebssystems benötigt und im Verzeichnis C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Fonts sollen nur die Schriften liegen, die InDesign bzw. die gesamte Suite zum Erstellen von Produkten zur Verfügung stehen.

Wie kann man InDesign einstellen, dass es nicht in das Verzeichnis C:\WINNT\Fonts schaut????

Hat da jemand eine Idee, oder schon mal das gleiche Problem gehabt und eine Lösung dafür gefunden???

Für Lösungsvorschläge möchte ich mich schon jetzt bedanken... ;-)

...
X

Systemschriften in InDesign nicht anzeigen...

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5963

2. Jul 2009, 19:22
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #401039
Bewertung:
(3536 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kolumnenschnur,

Antwort auf: Wie kann man InDesign einstellen, dass es nicht in das Verzeichnis C:\WINNT\Fonts schaut????

Ohne eine Experte für die M$-Plattform zu sein, möchte ich behaupten: gar nicht!

Auch unter MacOS werden sämtliche installierte bzw. aktivierte Fonts in InDesign aufgelistet, ohne Rücksicht auf das Verzeichnis, in dem sie liegen…


als Antwort auf: [#401035]

Systemschriften in InDesign nicht anzeigen...

Quarz
Beiträge gesamt: 3578

2. Jul 2009, 19:32
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #401040
Bewertung:
(3527 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kolumnenschnur,

das ist die 1.000 Dollar-Frage.

Ich warte auch noch immer auf die Lösung und
habe schon alles probiert .

Es geht nicht :-(((

Gruß
Quarz

--------------------------------------
WinXP| InDesign 6.02



als Antwort auf: [#401039]

Systemschriften in InDesign nicht anzeigen...

Be.eM
Beiträge gesamt: 3375

2. Jul 2009, 19:43
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #401041
Bewertung:
(3524 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Kolumnenschnur ] Hat da jemand eine Idee, oder schon mal das gleiche Problem gehabt und eine Lösung dafür gefunden???



Ja, das Problem haben (in etwas anderem Kontext) auch schon andere gehabt. Es gibt im Adobe-Forum einen Thread, in dem jemand die Verwendung von Fonts ausschließen möchte, die nicht eingebettet werden können.

Grundsätzlich: Es gibt keine Möglichkeit, Systemfonts in Programmen auszuschließen, das ist ja der Sinn von Systemfonts. Es bleiben zwei Möglichkeiten, die beide im oben erwähnten Thread angesprochen sind:

http://forums.adobe.com/message/2074026#2074026

1. Über die neue Preflight-Funktionalität in ID CS4 können bestimmte problematische Font-Typen ausgeschlossen werden, bzw. per Preflight angemeckert, sofern sie benutzt werden.

2. Ein Font-Management-Tool verwenden (FontAgent Pro, FontExplorer Pro etc.), und alles aus dem System-Font-Ordner rausschmeißen, was nicht zwingend für's System nötig ist.

3. Wieso drittens, wo ich doch ZWEI sagte? Ganz einfach: Mitarbeiter disziplinieren, Fonts in Styleguides vorschreiben, basta ;-)

Bernd


als Antwort auf: [#401035]

Systemschriften in InDesign nicht anzeigen...

Lars
Beiträge gesamt: 285

2. Jul 2009, 20:39
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #401046
Bewertung:
(3500 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du könntest versuchen einen weiteren Benutzeraccount anzulegen und InDesign nur unter diesem Account ausführen. Dem Benutzer dann die Leserechte auf die Fonts verweigern, die nicht benutzt werden dürfen.

Im Falle von Systemschriften dürfte der Benutzeraccount allerdings reichlich instabil/unbenutzbar werden für andere Programme und das Einloggen an sich. Daher würde ich nur InDesign starten per "Ausführen als" und mit einem normalen Account arbeiten für den Rest.

Ausprobiert habe ich das allerdings das letzte Mal mit InDesign 2.0, ob das mit aktuellen Versionen noch stabil läuft kann ich nicht sagen. Achja, wenn die Schriften noch in den Menüs auftauchen muss man noch die Font-Caches von InDesign löschen.

Testen auf eigene Gefahr!

Grüße,
Lars


als Antwort auf: [#401035]
X