[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Time-Machine

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Time-Machine

watzinger
Beiträge gesamt: 36

10. Nov 2010, 20:02
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(4185 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe Mac-Gemeinde,

ich hoffe es ist kein Thema das schon viel Male beantwortet wurde!?
... bin zumindest auf nichts gestossen.

da ich Anfänger bin hab ich ein kleines Problem mit Time-Machine.
Ich hab das Volume (ext. 2 TB FP) angegeben und gestartet.
Das gleiche ist noch einige Male an anderen Tagen geschehen.
Jetzt stell ich fest dass immer wieder das ganze System mit allen Programmen usw. gesichert wird.

Was hab’ ich falsch gemacht?
UND (wie) kann ich Time-Machine noch ändern dass nicht mehr alles gesichert wird, sondern nur noch die ge- und veränderten Daten.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt und ich das auch verstehe.

Wirklich schlau bin ich bis jetzt noch nicht geworden mit dem was ich gefunden hab.

Ich sag VIELEN DANK für eure Hilfe.

Sg, Dieter
X

Time-Machine

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5170

10. Nov 2010, 20:25
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #456552
Bewertung:
(4174 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Abend Dieter,

meines Wissens nach macht TimeMachine out of the Box eine komplette Sicherung von allem beim ersten Durchgang. Danach werden tatsächlich nur die veränderten bzw. neuen Dateien gespeichert. In der Backupsuche werden aber trotzdem alle Dateien angezeigt.

Wenn es Dir darum geht, dass bestimmte Teile (z.B. System) nie ein Backup erhalten, dann musst Du in den Systemeinstellungen die TimeMachine- Standardeinstellungen verändern.


als Antwort auf: [#456551]

Time-Machine

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

10. Nov 2010, 23:14
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #456562
Bewertung:
(4132 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ watzinger ] Jetzt stell ich fest dass immer wieder das ganze System mit allen Programmen usw. gesichert wird.

Wie stellst du das konkret fest?

Normalerweise werden die Daten nur gesichert wenn sie

entweder so neu sind, dass sie beim letzten Backup noch nicht vorhanden waren

oder
zwar älter aber noch nicht an dem Ort gelegen haben, an dem sie zum Zeitpunkt des BU-Laufs liegen.

Alles was älter ist wird nur scheinbar erneut gesichert, in Wirklichkeit werden Verknüpfungen zum erstmalig Gesicherten erstellt, so dass es aussieht, als wäre zu jedem Lauf immer alles gesichert worden. Unter der Haube wird aber auf alles was älter ist, nur noch verlinkt.

Wenn du also nicht deine kompletten Daten täglich in einen Neuen Ordner packst, sollte eigentlich nicht alles immer wieder tatsächlich auf die Backupplatte wandern.


als Antwort auf: [#456551]

Time-Machine

Martin Fischer
Beiträge gesamt: 12707

11. Nov 2010, 08:46
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #456576
Bewertung:
(4094 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Wenn du also nicht deine kompletten Daten täglich in einen Neuen Ordner packst, sollte eigentlich nicht alles immer wieder tatsächlich auf die Backupplatte wandern.


Das sollte sich auch an der Dauer des Sicherungsvorgangs ablesen lassen.
Eine Komplettsicherung kann Tage(!) dauern.
Die stündlichen Teilsicherungen sind innerhalb weniger Minuten erledigt.


als Antwort auf: [#456562]

Time-Machine

watzinger
Beiträge gesamt: 36

14. Nov 2010, 18:31
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #456891
Bewertung:
(4020 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an alle,

ich hab jetzt doch was gefunden und mein Problem ist gelöst.
Dankeschön für eure HIlfe.

SG
Dieter


als Antwort auf: [#456576]

Time-Machine

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

14. Nov 2010, 19:02
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #456893
Bewertung:
(4014 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ watzinger ] ich hab jetzt doch was gefunden und mein Problem ist gelöst.

Aha, und das wäre?


als Antwort auf: [#456891]

Time-Machine

watzinger
Beiträge gesamt: 36

14. Nov 2010, 19:18
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #456895
Bewertung:
(4009 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

Time Machine öffnen und unter Optionen das (+) anklicken, dann geht ein Fenster auf aus dem du die Ordner/Dateien auswählen kannst.
Ausschließen (unten rechts) anklicken und die ausgewählten Dateien usw. werden bei der nächsten Sicherung nicht mehr gesichert.

SG und eine erfolgreiche Woche


als Antwort auf: [#456893]

Time-Machine

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

14. Nov 2010, 19:51
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #456898
Bewertung:
(4001 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das ist aber doch nicht die Lösung deines Problem - zumindestens nicht so wie ich es verstanden hatte.

Eigentlich dürfte Timemachine die den nachfolgenden Sicherungen nichts erneut sichern, was sich nicht verändert hat.

Wenn man das Programm Timemachine öffnet um in den Sicherungen nach etwas verlorenem zu suchen, wird einem suggeriert, dass zu jedem Sicherungszeitpunkt immer alles vorhanden wäre. Das ist aber nur Hokus-Pokus. In Wirklichkeit liegt eine seit der Erstsicherung unveränderte Datei nur ein einziges mal auf dem Backupmedium, wird dem Benutzer aber an jedem Tag als gesichert angezeigt.

Ob das wirklich so vor sich geht, oder ob aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen tatsächlich bei jeder Sicherung wieder große Teile der Daten kopiert werden, lässt sich ja anhand des Plattenverbrauchs auf der sicherungsplatte erkennen. Wenn nach 20x Neusichern der belegte Platz aber immer noch nur unwesentlich mehr ist, als die Summe dessen was auf der zu sichernden Platte in Verwendung ist, dann ist das ganze definitiv nur ein Wahrnehmungsproblem.


als Antwort auf: [#456895]

Time-Machine

watzinger
Beiträge gesamt: 36

14. Nov 2010, 19:57
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #456899
Bewertung:
(3995 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

aber warum werden dann alle Ordner immer wieder gesichert?
" Jetzt stell ich fest dass immer wieder das ganze System mit allen Programmen usw. gesichert wird. " ...

Ich werd es jetzt nochmals genau verfolgen und dann Entscheiden was ich mache.

Ich danke dir jedenfalls sehr für deine Hilfe!


als Antwort auf: [#456898]

Time-Machine

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

14. Nov 2010, 20:00
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #456900
Bewertung:
(3989 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Woran machst du das fest?

Weil die Sicherungsplatte nach dem 2. Durchlauf doppelt so voll ist?
Oder weil er dir bei der Sicherung Unmengen von Dateien vorzählt?
Oder weil es immer mehrere Stunden dauert?


als Antwort auf: [#456899]

Time-Machine

watzinger
Beiträge gesamt: 36

14. Nov 2010, 20:08
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #456902
Bewertung:
(3982 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... weil immer wieder das ganze System im neu angelegten Sicherungsordner gespeichert wurde.
Darum glaube ich das immer alles gesichert wird.
Werde aber beim nächsten Backup die Dateigrößen vergleichen - hab ich noch nicht gemacht.
Sorry, mein Fehler ...

SG
Dieter


als Antwort auf: [#456900]

Time-Machine

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

14. Nov 2010, 20:16
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #456904
Bewertung:
(3960 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du legst nach jeder Sicherung einen neuen Sicherungsordner an?

Oder meinst du die auf dem Timemachine Zielvolume befindliche Ordnerstruktur, die von timemachine angelegt wird, siehe Anhang?


als Antwort auf: [#456902]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 14. Nov 2010, 20:24 geändert)

Anhang:
Backupvolume2010-11-14-20.19.05.jpg (49.7 KB)

Time-Machine

watzinger
Beiträge gesamt: 36

14. Nov 2010, 21:59
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #456909
Bewertung:
(3915 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,
ja, genau das mein ich.
Hab ich mich da geirrt in meiner Annahme?
SG


als Antwort auf: [#456904]

Time-Machine

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

15. Nov 2010, 00:58
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #456916
Bewertung:
(3876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, nahezu alles was du in diesen Ordnern siehst, sind Hardlinks.

Es sieht aus wie eine richtige Datei, verweist aber nur auf die _eine_, beim ersten Durchlauf bzw. unmittelbar nach ihrer Erstellung gebackupten Datei auf der Backupplatte.

Ich hatte mal ein schönes Beispiel zu Symlinks und Hardlinks gebastelt, kann es aber gerade nicht finden.


als Antwort auf: [#456909]

Time-Machine

watzinger
Beiträge gesamt: 36

15. Nov 2010, 08:08
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #456923
Bewertung:
(3818 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

... jetzt kenn ich mich leider nicht mehr aus.
Beim ersten Durchlauf wird ALLES gesichert!?
OK.

Danach wird der z.B. Programmordner nicht mehr NEU gesichert? Es sieht nur so aus?
Wie verhält es sich denn mit den neuen Ordnern z.B. mit Bildern?
Das ist mein Hauptanliegen.
Ich lege sie immer mit dem aktuellen Datum an (2010-11-15_xxx).
Diese neuen Ordner/Dateien werden doch immer wieder NEU/aktuell abgespeichert.
So sieht es zumindest für mich aus.
Sie sind zu öffnen und zu bearbeiten ...

Ist diese Vorgangsweise "richtig"?
Ode wie handhabt ihr diese Sache?


SG und einen schönen Tag


als Antwort auf: [#456916]
X