Das ist aber doch nicht die Lösung deines Problem - zumindestens nicht so wie ich es verstanden hatte.
Eigentlich dürfte Timemachine die den nachfolgenden Sicherungen nichts erneut sichern, was sich nicht verändert hat.
Wenn man das Programm Timemachine öffnet um in den Sicherungen nach etwas verlorenem zu suchen, wird einem suggeriert, dass zu jedem Sicherungszeitpunkt immer alles vorhanden wäre. Das ist aber nur Hokus-Pokus. In Wirklichkeit liegt eine seit der Erstsicherung unveränderte Datei nur ein einziges mal auf dem Backupmedium, wird dem Benutzer aber an jedem Tag als gesichert angezeigt.
Ob das wirklich so vor sich geht, oder ob aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen tatsächlich bei jeder Sicherung wieder große Teile der Daten kopiert werden, lässt sich ja anhand des Plattenverbrauchs auf der sicherungsplatte erkennen. Wenn nach 20x Neusichern der belegte Platz aber immer noch nur unwesentlich mehr ist, als die Summe dessen was auf der zu sichernden Platte in Verwendung ist, dann ist das ganze definitiv nur ein Wahrnehmungsproblem.
als Antwort auf: [#456895]