[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Time Machine Backup-Daten auf Compi mit OS X 10.4.9

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Time Machine Backup-Daten auf Compi mit OS X 10.4.9

Nangooblu
Beiträge gesamt: 3

5. Dez 2007, 17:27
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(3407 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen

ich bin ein langjähriger mac-user und hatte vor ein paar tagen ein hd-crash! zum glück habe ich alle daten mit time machine auf eine externe festplatte abgespeichert. das lacie (240 GB) ist gefüllt mit ca 70 GB daten.
mein ersatzcomputer läuft noch mit 10.4.9! ich kann diesen compi NICHT mit Leopard also 10.5.1 aufrüsten. ich müsste aber unbedingt an meine daten ran!! wenn ich die gespeicherten daten anschaue, dann zeigt es mir nur einen ordner an, nämlich "Backups.backupdb". Dieser ordner ist gerade mal 500 MB gross. also komme ich so nicht an meine wirklichen daten ran!
wer kann mir bei diesem verflixten problem helfen?
X

Re: Time Machine Backup-Daten auf Compi mit OS X 10.4.9

Thobie
Beiträge gesamt: 4073

5. Dez 2007, 17:46
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #325824
Bewertung:
(3407 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 

Hallo, Nangooblu,

was erwartest Du von Deinem alten System? Dass es mit einer neuen
Software eines neuen Systems zurecht kommt und Dir die Daten wieder
zurückspielen kann? Der Tiger weiß doch gar nicht, was der Leopard hat/
kann/macht

Ich sehe da keine Chancen. Es sei denn, Du hast einen Freund/Bekannten/
Kollegen, an dessen Mac mit Leopard Du die Festplatte anschließen, Dir
die wichtigsten Daten wiederherstellen, auf der Festplatte abspeichern
und auf den alten Rechner übertragen kannst.

Grüße


Thobie




> ich bin ein langjähriger mac-user und hatte vor ein paar tagen ein
> hd-crash! zum glück habe ich alle daten mit time machine auf eine
> externe festplatte abgespeichert. das lacie (240 GB) ist gefüllt mit
> ca 70 GB daten. mein ersatzcomputer läuft noch mit 10.4.9! ich kann
> diesen compi NICHT mit Leopard also 10.5.1 aufrüsten. ich müsste
> aber unbedingt an meine daten ran!! wenn ich die gespeicherten daten
> anschaue, dann zeigt es mir nur einen ordner an, nämlich
> "Backups.backupdb". Dieser ordner ist gerade mal 500 MB gross. also
> komme ich so nicht an meine wirklichen daten ran!
> wer kann mir bei diesem verflixten problem helfen?

--
Soeben erschienen: „Betrachtungen zu Grafik-Design“ – Eine
Zusammenstellung von Artikeln über die Tätigkeit als Grafik-Designer –
die Do’s und Dont’s, die Fallstricke und Highlights.
http://www.verlag-thomas-biedermann.de/neuerscheinung.html



als Antwort auf: [#325820]

Re: Time Machine Backup-Daten auf Compi mit OS X 10.4.9

Nangooblu
Beiträge gesamt: 3

5. Dez 2007, 18:19
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #325834
Bewertung:
(3384 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
jpg-Datei bleibt immer noch jpg-Datei, oder doc-Datei doc-Datei. ja ich erwarte, dass ich irgendwie an diese dateien rankomme!


als Antwort auf: [#325824]

Re: Time Machine Backup-Daten auf Compi mit OS X 10.4.9

Thobie
Beiträge gesamt: 4073

5. Dez 2007, 20:28
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #325861
Bewertung:
(3360 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
> jpg-Datei bleibt immer noch jpg-Datei, oder doc-Datei doc-Datei. Ja
> ich erwarte, dass ich irgendwie an diese Dateien rankomme!

Tja,

dann sage ich mal ganz frech:

1) Dein Wort in Gottes Ohr!

2) Da kannst Du lange warten!

3) Denkst Du denn, dass bei einem Backup irgendwelcher Hersteller mit
irgendwelcher Software eine JPG-Datei als JPG-Datei abgelegt wird? Und
eine DOC-Datei als DOC-Datei? Und Du könntest einfach so auf dieses
"Backup" zugreifen, Dir die JPG-/DOC-Dateien rüber kopieren und gut ist?

Jede Backup-Software hat ihre Verschlüsselung und Komprimierung.
Weshalb können denn Backups immer nur mit der entsprechenden Software
über einen Menüpunkt "Wiederherstellen" zurückgeholt werden?

Das, was Du ansprichst, ist eine unverschüsselte/unkomprimierte
Spiegelung eines Systems. Eine 1:1-Kopie eines funktionierenden
Systems. Von dem Du einzelne Dateien einfach zurück kopieren kannst.

Ein Backup arbeitet da anders. Wieso sollte es sonst möglich sein, auf
einer externen 200 GB-Festplatte über mehrere Monate ein
(inkrementelles) Backup zu sichern, das die Speicherkapazität der
gespeicherten Dateien – im Originalformat auf Deiner internen
Festplatte – schon längst gesprengt hätte?

Mit dieser Anspruchshaltung wirst Du nicht weiterkommen. Es denn, eine
anderer Forenteilnehmer hat noch ein andere Lösung. Aber dem scheint
nicht so zu sein.

Grüße



Thobie



--
Soeben erschienen: „Betrachtungen zu Grafik-Design“ – Eine
Zusammenstellung von Artikeln über die Tätigkeit als Grafik-Designer –
die Do’s und Dont’s, die Fallstricke und Highlights.
http://www.verlag-thomas-biedermann.de/neuerscheinung.html



als Antwort auf: [#325834]

Re: Time Machine Backup-Daten auf Compi mit OS X 10.4.9

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

5. Dez 2007, 20:37
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #325862
Bewertung:
(3358 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Nangooblu,

ich habe gerade meine TimeMachine Platte an einen 10.4 -Rechner gehängt. Ich komme an die Daten ran, einfach indem ich in Backups.backupdb reingehe. Darin finde ich alle meine Backups säuberlich aufgelistet. Allerdings sind es fast alles Alias-Dateien, die auf versteckte Archive zeigen. Da diese Archive ausserhalb des Backup-Ordners liegen, ist dieser Backup-Ordner so klein, er besteht nämlich nur aus Aliasdateien.

Ich habe einige der Aliasdateien auf den Rechner kopiert; die darin enthaltenen Aliase verweisen dann auf die versteckten Archive. Und da konnte ich dann rauskopieren. Aber umständlich ist es schon.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#325834]

Re: Time Machine Backup-Daten auf Compi mit OS X 10.4.9

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5175

5. Dez 2007, 21:02
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #325865
Bewertung:
(3347 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Alternativ: Nimm eine externe Festplatte und spiel dort den Leoparden auf. Dann kannst Du direkt mit TimeMachine arbeiten, ohne dabei den Tiger auf der Hauptplatte zu gefährden.


als Antwort auf: [#325862]

Re: Time Machine Backup-Daten auf Compi mit OS X 10.4.9

Nangooblu
Beiträge gesamt: 3

5. Dez 2007, 22:04
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #325876
Bewertung:
(3330 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Peter

genau so funktioniert's!! ich brauche ja auch nicht alle dateien - es ist nur eine übergangslösung bis ich mein powerbook zurück bekomme. du hast mir wirklich weiter geholfen und mich vor viel arbeit bewahrt! kann ich dir mal ein bier spendieren?

vielen dank und lieben gruss


als Antwort auf: [#325862]

Re: Time Machine Backup-Daten auf Compi mit OS X 10.4.9

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

5. Dez 2007, 23:06
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #325880
Bewertung:
(3309 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Nangooblu

Für ein Bier ist es von Augsburg aus ein bisschen weit :-) Aber es freut mich, dass ich helfen konnte.

Einen schönen Abend noch!
Peter


als Antwort auf: [#325876]
X