> jpg-Datei bleibt immer noch jpg-Datei, oder doc-Datei doc-Datei. Ja
> ich erwarte, dass ich irgendwie an diese Dateien rankomme!
Tja,
dann sage ich mal ganz frech:
1) Dein Wort in Gottes Ohr!
2) Da kannst Du lange warten!
3) Denkst Du denn, dass bei einem Backup irgendwelcher Hersteller mit
irgendwelcher Software eine JPG-Datei als JPG-Datei abgelegt wird? Und
eine DOC-Datei als DOC-Datei? Und Du könntest einfach so auf dieses
"Backup" zugreifen, Dir die JPG-/DOC-Dateien rüber kopieren und gut ist?
Jede Backup-Software hat ihre Verschlüsselung und Komprimierung.
Weshalb können denn Backups immer nur mit der entsprechenden Software
über einen Menüpunkt "Wiederherstellen" zurückgeholt werden?
Das, was Du ansprichst, ist eine unverschüsselte/unkomprimierte
Spiegelung eines Systems. Eine 1:1-Kopie eines funktionierenden
Systems. Von dem Du einzelne Dateien einfach zurück kopieren kannst.
Ein Backup arbeitet da anders. Wieso sollte es sonst möglich sein, auf
einer externen 200 GB-Festplatte über mehrere Monate ein
(inkrementelles) Backup zu sichern, das die Speicherkapazität der
gespeicherten Dateien – im Originalformat auf Deiner internen
Festplatte – schon längst gesprengt hätte?
Mit dieser Anspruchshaltung wirst Du nicht weiterkommen. Es denn, eine
anderer Forenteilnehmer hat noch ein andere Lösung. Aber dem scheint
nicht so zu sein.
Grüße
Thobie
--
Soeben erschienen: „Betrachtungen zu Grafik-Design“ – Eine
Zusammenstellung von Artikeln über die Tätigkeit als Grafik-Designer –
die Do’s und Dont’s, die Fallstricke und Highlights.
http://www.verlag-thomas-biedermann.de/neuerscheinung.html
als Antwort auf: [#325834]