[GastForen PrePress allgemein Typographie Unterschiede Wayfinding Sans Regular und Regular N

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Unterschiede Wayfinding Sans Regular und Regular N

drerol74
Beiträge gesamt: 502

9. Mai 2012, 15:25
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1891 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mitlesende,

wie soeben im MyFonts-Newsletter gesehen, ist die Wayfinding Sans nun verfügbar. Kann mir einer der Anwesenden (vielleicht sogar deren Erzeuger ;) erklären, worin genau der Unterschied zwischen der

Wayfinding Sans Regular

und der

Wayfinding Sans Regular N

besteht? Glyphen-Anzahl sind ja, soweit ich das sehe gleich. Die Regular N dürfte eine Spur schmaler gezeichnet sein, gibt es sonst noch Unterschiede?

Schöne Grüße
Roland
X

Unterschiede Wayfinding Sans Regular und Regular N

Fontolino
Beiträge gesamt: 371

9. Mai 2012, 16:11
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #494674
Bewertung:
(1872 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Roland

Vordergründig ist nichts markantes zu erkennen. Es könnte aber sein, dass die Wayfinding Sans N einen Tic schlanker ist und etwas enger läuft. Das kommt vermutlich davon, dass es sich um eine Schrift handelt, die für Strassenschilder hergestellt wurde. Da hat man es mit Überstrahlung und Unterstrahlung zu tun. Eine mit Scheinwerferlicht angestrahlte weisse Schrift einer Autbahntafel wirkt fetter als eine schwarze Schrift auf einem weiss hinterleuchteten Leuchtkasten.

Dieses Thema hatten wir auch bei der Entwicklung der ASTRA Frutiger.

Hier findest Du etwas mehr Infoüber die Wayfinding Sans: http://www.typografie.info/...-Wayfinding-Sans-Pro


als Antwort auf: [#494669]

Unterschiede Wayfinding Sans Regular und Regular N

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

9. Mai 2012, 16:31
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #494675
Bewertung:
(1850 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wird ja im PDF eigentlich erklärt. Die Unterscheidung zwischen dem normalen und dem N(egativen) Schnitt kann verwendet werden, wenn man auf einem Schild Informationen mal hell-auf-dunkel und mal dunkel-auf-hell benutzt. Der einzige Unterschied liegt in einer geringfügig anderen Strichstärke der dann in der Anwendung zu einer optisch gleichen Stichstärke führt.

Wenn man keine solche speziellen Anwendungen hat, ist es eher unerheblich, ob man den positiven oder negativen Schnitt benutzt.


als Antwort auf: [#494669]

Unterschiede Wayfinding Sans Regular und Regular N

drerol74
Beiträge gesamt: 502

9. Mai 2012, 16:35
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #494676
Bewertung:
(1845 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Fontolino für die Antwort und den Link. Im Artikel ganz unten steht's auch nochmal:

" ... und das »N« im Namen des Schriftschnittes deutet auf die Verwendung im negativen Kontrast hin."

Schöne Grüße
Roland


als Antwort auf: [#494674]

Unterschiede Wayfinding Sans Regular und Regular N

drerol74
Beiträge gesamt: 502

9. Mai 2012, 16:39
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #494677
Bewertung:
(1843 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hab ich gerade gelesen. Danke auf dir für die Antwort.

Schöne Grüße
Roland


als Antwort auf: [#494675]
X