[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Ver-rückte Fußnoten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Ver-rückte Fußnoten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

21. Jan 2006, 22:46
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(5390 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Weiß jemand, wofür "^;" im Suche-Dialog steht?

Nicht regelmäßig, aber immer wieder habe ich Ärger beim Import von Fußnoten (in Word-Dateien) in InDesign CS2 (ID 4.02, MAC):
1. Fußnotenverweiszahlen werden durch ein Quadrat ersetzt;
2. der dazugehörige Fußnotentext verschoben;
3. ein Teil der Fußnoten wird gelöscht.

An Stellen, wo eigentlich ein Fußnotenverweiszeichen im Text stehen sollte, steht ein quadratisches Kästchen (Füllung = keine; Kontur = dünn), das zudem rosa unterlegt ist (im Font "Times New Roman" Zeichen nicht belegt). Die dazugehörige Fußnote ist dem nächsten / übernächsten Fußnotenverweis zugeordnet.

Ich habe zwar einen Workaround (skriptunterstützt) mit dem ich die Sache wieder einigermaßen in Ordnung bekomme (Ersetzen der Quadrate durch Fußnotenverweise mit leeren Fußnoten, Verschieben der Fußnotentexte (in der Auswahl) um eine Fußnote, also so daß die leere Fußnote(n) wieder mit den richtigen Texten gefüllt werden.

Ich habe noch keine Regel entdecken können, wann die Fußnotenreferenz durch das Quadrat ersetzt und der dazugehörige Fußnotentext verschoben wird und welche Fußnotentexte warum herausfliegen.

Kennt jemand anderer das Phänomen?
Kennt jemand eine Ursache dafür?
Wie kann man das Problem vermeiden oder korrigieren?

(Dieser Beitrag wurde von Christoph Steffens am 22. Jan 2006, 12:51 geändert)
X

Ver-rückte Fußnoten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

22. Jan 2006, 09:52
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #206278
Bewertung:
(5368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry, oben bin ich die Erkärung des Zusammenhangs zwischen Fußnotenverweis und "^;" schuldig geblieben: Kopiere ich das Quadrat in das Suchfeld des Suche-Ersetze-Dialogs, erscheint das Sonderzeichen "^;".

Verschiedene Tests haben ergeben:
1. Das Problem taucht erst nach einer (notwendigen) Bearbeitung der Original-Worddatei im lokalen MAC-Word 2004 V. 11.2 auf. Wird die vom Autor gelieferte Original-Worddatei importiert, besteht das Problem nicht. Zur Zeit kann die Word-Version, mit der der Autor gearbeitet hat, nicht ermittelt werden.

2. Ein RTF-Export der bearbeiteten Worddatei (+ Import in InDesign) behebt das Problem nicht.

3. Kopieren des Wordtextes in die Zwischenablage, Einfügen in neue Worddatei und sichern (+ Import in InDesign) behebt das Problem nicht.

4. Konvertieren der Fußnoten in Endnoten und wieder zurück (in Word) behebt das Problem nicht.

5. Überarbeitung der am MAC überarbeiteten Datei unter WIN (Word 2000) behebt das Problem nicht.

Bis jetzt bin ich nicht sicher, welche satzvorbereitende Bearbeitung auf dem MAC das Problem verursacht.
Es gibt drei Routinen, die bis auf eine (3.)auch in InDesign erledigt werden könnten:
1. Ersatz des Divis zwischen Zahlen durch Bis-Strich (ebenso Divis als Gedankenstrich zu Halbgeviertstrich)
2. Zuweisung von geschützten Wortzwischenräumen bei best. Zeichenpaaren
3. Konvertierung eines Griechisch-Zeichensatzes mit fliegenden Akzenten in einen anderen Griechisch-Zeichensatz mit festen Akzenten (Fußnotenreferenzen und Fußnotensystem werden dabei nicht tangiert, lediglich Text in Fußnoten).

Wahrscheinlich liegt das Problem bei 3.
Ich wüßte aber nicht, wie 3. in das Fußnotensystem eingreifen sollte.
Die nach dem Import in InDesign betroffenen Referenzziffern sind in Word in Ordnung (unterscheiden sich durch nichts von den korrekt importierten Referenzziffern).


als Antwort auf: [#206269]

Ver-rückte Fußnoten

arnolddesign
Beiträge gesamt: 75

22. Jan 2006, 20:39
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #206385
Bewertung:
(5330 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Martin, dachte ich es mir doch: wenn du mal eine Frage stellst, statt immer nur mir und anderen zu helfen, handelt es sich um eine extreme Knacknuss ;-)

Ich weiss noch nicht, ob es was zur Lösung beiträgt, habe aber mal versucht, den umgekehrten Weg zu gehen und irgendeinen Buchstaben mit ^; zu ersetzen. Dieses Sonderzeichen verhält sich dabei völlig anders als die bisher bekannten, wird der gefundene Buchstabe doch dabei schlicht und einfach mit ^; ersetzt, statt mit dem bisher unbekannten Sonderzeichen in Form eines Quadrats.

Daraus schliesse ich vorerst mal, dass InDesign das sich hinter dem Quadrat versteckende Sonderzeichen nicht wirklich kennt und dass der per Kopieren/Einfügen erzeugte Eintrag in den Suchen/Ersetzen-Dialog nicht für ein bestimmtes Sonderzeichen steht, sondern für irgend ein unbekanntes Zeichen.
Einen möglichen Kandidaten habe ich identifiziert: wenn du mit gewissen Schriften aus der Glyphenpalette das zweite Zeichen in der Tabelle (GID: 2, Unicode 000A) einfügst und dieses in den Suchen/Ersetzen-Dialog kopierst, wird ebenfalls ^; eingefügt.
GID: 2 ist in anderen Schriften allerdings das Zollzeichen (Unicode 0022) – daraus Schlüsse zu ziehen, bin ich leider nicht in der Lage, hoffe jedoch, dich auf eine mögliche Fährte gebracht zu haben.

Schick mir doch mal die Word-Files im Original- und im von dir modifizierten Zustand – vielleicht sehe ich ja was, was du nicht siehst?

Gruss, Lukas


als Antwort auf: [#206278]

Ver-rückte Fußnoten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

22. Jan 2006, 21:25
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #206392
Bewertung:
(5322 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Lukas,

danke für Dein Interesse.

Hier kann ich Dir schon mal den Unicode nachliefern: 0xFFFD (so wird's in der Info-Palette dargestellt).

Ich werde Dein Angebot annehmen und Dir zwei Ausschnitte aus meinen Word-Dateien zukommen lassen:
1. ein paar Absätze aus der Original-Datei (x1.doc)
2. ein paar Absätze aus der von mir bearbeiteten Datei (x2.doc).
Beim Import von x2.doc werden die Fußnotenverweise 2-5 im Text durch das erwähnte Quadrat ersetzt. Der Fußnotentext von Fußnote 2 taucht dann unter dem Verweis von Fußnote 6 auf. Fußnotentext von Fußnote 3 unter dem Verweis von Fußnote 7 (also um jeweils 4 Fußnoten verschoben). Das geht so weiter bis Fußnote 44. Dort fehlen 4 Fußnoten, so daß Fußnote 45 wieder in Ordnung (richtige Zuweisung) ist.

Mir ist jede Fährte recht, denn ich weiß nicht mehr, wo ich nach der Ursache suchen muß.
Bin mal gespannt, ob Du den Fehler bei Dir wiederholen kannst und ob Du einer möglichen Ursache näher kommst.

Übrigens plage ich mich mit dem Problem schon längere Zeit herum (nicht immer, aber immer wieder): http://www.hilfdirselbst.ch/..._P188164.html#188164

Ein Test in InDesign CS1 ergab: Die Endnotenziffern im Text und in den Endnoten wurden korrekt durchnumeriert, alles in der richtigen Reihenfolge und nichts ist verschwunden.


als Antwort auf: [#206385]

Ver-rückte Fußnoten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

22. Jan 2006, 21:43
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #206397
Bewertung:
(5321 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Unter http://www.decodeunicode.org lese ich zu "U+FFFD" (das ist doch mein 0xFFFD, oder?):
Zitat U+FFFD Replacement Character

Ersatzzeichen
========
Dieses Zeichen wird als Ersatzzeichen für Zeichen verwendet, die nicht in Unicode codiert sind. Wenn also z. B. Texte mit Codierungen in Unicode konvertiert werden, und diese Zeichen sind (noch) nicht mit Unicode darstellbar.
Im ASCII-Code von 1963 übernahm diese Funktion oft das Zeichen SUB, heute U+001A SUBSTITUTE.


Es scheint sich also um ein nicht darstellbares (und nicht interpretierbares?) Zeichen zu handeln.


als Antwort auf: [#206392]

Ver-rückte Fußnoten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

22. Jan 2006, 22:32
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #206404
Bewertung:
(5313 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nachtrag:
Auch wenn die Fußnoten in Word in Endnoten konvertiert werden bleibt nach dem Import der Datei das Phänomen bestehen: Dieselben Verweise, die nach dem Import von Fußnoten als Kästchen dargestellt werden, erscheinen auch nach dem Import von Endnoten so.

Wie gesagt: In InDesign CS werden die Endnoten korrekt übernommen. Und in der Word-Datei sieht nichts unauffällig aus.

Das ganze Spiel habe ich inzwischen auch unter Windows XP mit InDesign CS2 ME nachgestellt. Der Fehler wird wie unterm Tiger mit InDesign CS2 reproduziert.


als Antwort auf: [#206397]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 22. Jan 2006, 22:35 geändert)

Ver-rückte Fußnoten

arnolddesign
Beiträge gesamt: 75

22. Jan 2006, 23:01
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #206410
Bewertung:
(5311 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Martin, auch bei mir (OSX 10.3.9, ID CS2 4.0.2) lässt sich alles genau so reproduzieren, wie du es beschreibst, und auch ich sehe keinen noch so kleinen Unterschied zwischen den beiden Word-Dokumenten.

Auf http://www.fileformat.info/...fffd/fontsupport.htm habe ich zumindest mal einen Hinweis auf Fonts gefunden, welche dieses Unicode-Zeichen unterstützen. Offenbar sollte die Arial Unicode MS unter Windows mit Office installiert werden (http://support.microsoft.com/kb/q287247/), ob das bei uns so ist, muss ich morgen im Büro auf unserer Dose nachsehen (wir haben eine mehrsprachige Office-Version). Vielleicht solltest du die Modifikationen am Word-Dokument nicht ohne die vollständige "Internationale Unterstützung" machen? Ich habe zwar noch keine konkrete Vorstellung, was wir damit erreichen könnten, habe aber das unbestimmte Gefühl, dass wir damit einer möglichen Fährte folgen.

Gruss, Lukas


als Antwort auf: [#206404]

Ver-rückte Fußnoten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

23. Jan 2006, 08:10
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #206434
Bewertung:
(5280 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Lukas,

Dank für Deine Prüfung und Bestätigung.
Ich glaube nicht, daß wir mit der Suche nach dem Unicode-Zeichen mti dem Wert "FFFD" weiterkommen. Nach all meinen Versuchen glaube ich auch nicht, mit eigenen Mitteln einen Workaround zur Umgehung des Problems finden zu können, sondern konzentriere mich an der Optimierung der Strategien und Mittel zur Behebung dieses Fehlers (z.B. Skript zur Verschiebung der Fußnoteninhalte auf die jeweils vorherige Fußnote).

Allerdings wundert mich, daß ich mit diesem Verschiebungsproblem beim Import von Fußnoten offensichtlch allein dastehe. Das erhärtet meinen Verdacht, daß möglicherweise bei der Bearbeitung in MAC-Word und dem folgenden Speichern irgendetwas passiert, was Fehler beim Import der Fußnoten in InDesign verursacht - und zwar auf ID CS2 MAC ebenso wie ID CS2 WIN, bei mir und anderswo.

Kennt jemand eine Adresse bei Adobe, der man den Link zu diesem Thread nebst Beispielsdaten zur Untersuchung schicken könnte? Ich habe mittlerweile auch keine Lust mehr, all das Dokumentierte ins Englische zu übersetzen.

Vorläufiger Trost: Manchmal klappt's ja.


als Antwort auf: [#206410]

Ver-rückte Fußnoten

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

23. Jan 2006, 11:44
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #206502
Bewertung:
(5258 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

bezüglich Deines Problems mit den verschobenen Fußnoten habe ich zwar keine Lösung parat, jedoch einen Vorschlag: Das ja überall und immer wiederkehrende Eigenverhalten von Word hat mich dazu gebracht Word-Files immer in OpenOffice zu öffnen und notfalls nochmals im RTF-Format zu sichern. Da hat sich dann schon das ein oder andere Problem "erledigt". Allerdings habe ich keine solch komplexen Anforderungen und bin außerdem mit XP unterwegs.

Einen Versuch wäre es allemal wert. Vielleicht hilft es ja.


als Antwort auf: [#206434]

Ver-rückte Fußnoten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

23. Jan 2006, 11:58
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #206509
Bewertung:
(5254 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan,

wunderbar!
Damit funktioniert es tatsächlich!

Das Dokument in OpenOffice geöffnet, als RTF gesichert und in InDesign CS2 plaziert befördert alle Fußnoten in der richtigen Reihenfolge ohne Auslassungen und Verschiebungen zu Tage.

Herzlichen Dank für Deinen Tipp.


als Antwort auf: [#206502]

Ver-rückte Fußnoten

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6290

24. Jan 2006, 09:54
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #206720
Bewertung:
(5221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ergänzung zur allerersten Frage in diesem Thread:
wenn man in der Hilfe nach "Metazeichen" sucht, findet man alle 'offiziellen' ^_ Kombinationen.
Sandee Cohen hat auch mal die wesentlichen unsichtbaren Zeichen zusammengetragen: http://www.vectorbabe.com/hid.pdf

Beide Listen sind nicht vollständig, aber ich erwähne es trotzdem, weil so ein Link praktisch ist, wenn man ihn mal braucht :)


als Antwort auf: [#206509]

Ver-rückte Fußnoten

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12885

24. Jan 2006, 10:25
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #206730
Bewertung:
(5215 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guter Tipp, könnte in eine FAQ reinpassen.

Allerdings ist hier "^;" auch nirgends aufgeführt.

Macht aber nix, denn Du hast ja darauf hingewiesen, daß die Listen nicht vollständig sind. ;-)


als Antwort auf: [#206720]
X