[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

littbarski
Beiträge gesamt: 116

29. Mai 2024, 13:38
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(43643 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich erstelle meine Zeichnungen bei der Lieferung immer als PNG und auch PDF (PDX/X-1a:2001). Bisher hatte ich auch keine Probleme, auch der Acrobat-Preflight zeigte nie einen Fehler.

Nun habe ich aus Interesse einmal die PDFX-ready preflight Profile importiert und getestet (ursprünglich, weil Affinity Designer nur die 2003er Version von X-1a exportieren kann und ich das in meinem alten Acrobat nicht konnte, mit PDX-ready preflight dann aber schon).

Allerdings zeigt mit der PDFX-ready preflight (CMYK Bogen) immer eine Warnung (oder schon Fehler?), dass Schwarz "vermutlich resepariert" sei.

Das ist nun immer der Fall, egal, wie ich mein PDF erstelle (also aus Affinity oder Illustrator), und es ist auch der Fall, wenn ein PDF nur ein einziges Objekt, nämlich einen kleinen Strich mit schwarzer Kontur enthält.

Dagegen zeigt mir der normale Acrobat preflight (CMYK Bogen) keine Warnung an. (wenn ich ein 2001er erstelle, auch 2001er bringt bei PDFX ready die erwähnte Warnung)

Kennt jemand diese Warnung, wie kann ich sie beheben, damit man nicht immer denkt, dass etwas nicht stimmt, oder soll ich einfach den normalen Acrobat (9) preflight nutzen?

(Dieser Beitrag wurde von littbarski am 29. Mai 2024, 13:42 geändert)
X

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19442

30. Mai 2024, 13:10
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #588312
Bewertung:
(43556 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hab hier eine 100%K 3pt Linie mit dem Attribut Überdrucken in Illustrator angelegt, als PDF und PDF/X-1a:2003 aus Illustrator 2023 gesichert und in Indesign 2022 platziert.

Daraus wiederum je ein PDF mit je einer der Strichvarianten erzeugt und kann mit dem PDF/X-Ready Prüfprofil '! PDFX-ready Bogenoffset Classic HQ V1.7 (PDF_X-1a und PDF_X-3).kfp' keinen Fehler reproduzieren, ausser das er mein veraltetes ISOcoated V2 300% ECI anmosert.

Beispieldateien Online stellen und hier verlinken würde evtl. weiter helfen.


als Antwort auf: [#588301]

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

Polylux
Beiträge gesamt: 1778

30. Mai 2024, 15:36
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #588315
Bewertung:
(43526 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Littbarski,

ich habe hier gerade nicht die technischen Möglichkeiten das nachzustellen, aber eines hat mich verwundert:
Antwort auf: ich erstelle meine Zeichnungen bei der Lieferung immer als PNG und auch PDF (PDX/X-1a:2001).

Eine PNG-Datei ist meines Wissens nach immer RGB.
PDF/X-1a ist immer CMYK.

Also muss bei der Ausgabe ins PDF eine Konvertierung stattgefunden haben. Und je nach Einstellung des Profils kann natürlich auf eine "ungewöhnliche" Farbseparation hingewiesen werden.

Und es geht ja nicht darum, die Warnung zu beheben, sondern zu verstehen, was damit gemeint ist und zu beurteilen, ob das jetzt ein Problem in der Produktion oder mit der Qualität ist.
Dazu müsste man die PDF, bzw. die Grafik und entsprechende Separation sehen.


als Antwort auf: [#588301]

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19442

30. Mai 2024, 18:19
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #588316
Bewertung:
(43487 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,


guter Einwand!

Führt mich zu der Frage: Welcher Dokumentfarbmodus ist in Illustrator denn eingestellt?

Wenn nicht CMYK, wundert mich die Warnung nicht.


als Antwort auf: [#588315]

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

littbarski
Beiträge gesamt: 116

30. Mai 2024, 18:20
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #588317
Bewertung:
(43487 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo und danke - das mit dem PNG war nur so als allgemeine Info gedacht, was ich so brauche normalerweise.

natürlich erstelle ich das PDF dann "neu" in CMYK-Farbraum.

ich denke inzwischen, dass ich einfach den normalen Acrobat-Preflight weiternutzen werde. Wie gesagt, in meinem Acrobat ist bei z.B. Bogen CMYK kein X-1a 2003 prüfbar, und wenn ich es erweitere im Preflight-Profil auf 2003, dann kommt auch eine Warnung, dass die GWG das nicht empfiehlt.

vielleicht wären für mich auch allgemeine Meinungen wichtig, ob andere Leute die erwähnten Preflight-Profile überhaupt nutzen und wo der Mehrwert ist. Für mich war der Anlass ja, dass Affinity Designer kein X-1a 2001, sondern nur 2003 exportieren kann, was im normalen Acrobat-Preflight nicht geht. Leider kam es dann zu der ganz oben erwähnten Fehlermeldung, egal was ich anlege im PDF, auch bei nur einem schwarzen Objekt.


als Antwort auf: [#588315]
(Dieser Beitrag wurde von littbarski am 30. Mai 2024, 18:22 geändert)

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19442

30. Mai 2024, 18:37
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #588319
Bewertung:
(43479 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: . Für mich war der Anlass ja, dass Affinity Designer kein X-1a 2001, sondern nur 2003 exportieren kann, was im normalen Acrobat-Preflight nicht geht.


Wie, nicht geht. Natürlich gehen die beide.


als Antwort auf: [#588317]

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

littbarski
Beiträge gesamt: 116

30. Mai 2024, 18:44
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #588322
Bewertung:
(43474 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, in meinem Acrobat 9 kann ich den normalen Bogenoffset-CMYK Preflight bisher ganz normal nutzen, wenn ich aus Illustrator ein PDF 2001er erstellt habe, bei einem 2003er gibt er mir den Fehler, dass das Dokument nicht mit 2001 konform ist. Wenn ich dies im Preflight-Profil erweitere, bleibt eine Warnung, dass dies von GWG nicht empfohlen ist.

Ihr merkt ja schon, dass ich mich nicht so viel auskenne. Ich habe mir einfach vor ein paar Jahren mal gemerkt, dass es gut ist ein X-1a 2001 zu liefern, weil es am wenigsten Probleme geben kann. Nun wollte ich eben mal Affinity Designer nutzen, und dort wird 2001 nicht exportiert.

PS: Und so kam ich auf die Idee zu suchen, ob es für den alten Acrobat noch neuere Preflight-Profile gibt und habe die erwähnten PDFX ready Profile installiert. Und da habe ich dann wieder andere Warnungen :).


als Antwort auf: [#588319]
(Dieser Beitrag wurde von littbarski am 30. Mai 2024, 18:59 geändert)

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19442

3. Jun 2024, 12:08
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #588332
Bewertung:
(42869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Drückst du auf 'Prüfen' oder auf 'Prüfen und Konvertieren'?


Wenn du nur prüfen iwllst, ob alles passt und nicht Acrobat verwenden willst, um das PDF hinzubiegen, dann kannst du das Bogenoffsetprofil duplizieren und bearbeiten.
Dabei nimmst du zuerst im Abschnitt 'Nach Standard Konvertieren' das Häkchen raus (dort gibts nämlich leider nur PDF/X-1a (2001) ), und kannst nun im Abschnitt 'Standard Konformität' ein Häkchen bei PDF/X-1a (2003) hinzufügen.

Zum Testen sollten nun PDF/X-1a Dateien nach 2001er und 2003er Fassung toleriert werden.
Wenn die Prüfung fehlschlägt, kannst du immer noch das Default Prüfprofil zum korrigieren verwenden, damit wird dann aber immer aus dem 2003er PDF/X-1a ein 2001er gemacht.


als Antwort auf: [#588322]

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

littbarski
Beiträge gesamt: 116

4. Jun 2024, 15:15
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #588343
Bewertung:
(42622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und herzlichen Dank nochmals. Ja, dies hatte ich auch so eingestellt, in meinem alten Acrobat habe ich das Bogen Offset kopiert und einfach ein Häkchen zusätzlich zu 2003 gemacht unter Konformität.

Dann erhalte ich auch beim Acrobat-eigenen Bogen Offset keinen Fehler mehr, und auch unten unter "PDF/X-Standard - Konformität prüfen" auch keinen Fehler.

Es gibt aber weiterhin Warnungen / Fehler, wenn man eben mit Affinity etwas exportiert, aufgrund der MD5-Sache (hier im Forum ein Beitrag weiter unten). Aber auch aus anderen Gründen bin ich nun doch wieder von Affinity abgekommen und nutze nun das für meine Zwecke doch gut geeignete CorelDraw. Da gibt es keine MD5-Probleme :).

Für dieses Thema hier bleibt es aber dabei, dass es die Warnung zu Schwarz gibt. Wenn jemand mal Zeit und Gelegenheit hat, kann ja jemand ein ganz einfaches PDF in CMYK mit einem einzigen Strich in CMYK-Schwarz (0-0-0-100) anlegen und dann im Preflight das PDFX-ready Bogenoffset Classic 1.6 laufen lassen. Aus Corel, Illustrator, Designer gespeichert, erhalte ich für jedes PDF dann die Meldung zum reseparierten Schwarz. Daher dachte ich ja anfangs, dass diese Meldung sicher bekannt ist.

Wenn wir dies aber nicht klären werden, wäre ich auch dankbar für einen Tipp, welcher Preflight überhaupt für mich geeignet ist. Ich erstelle keine PDFs direkt für den Druck, sondern nur als Zusatzleistung bei der Lieferung eines Bilds (auch als PNG). Ich will einfach nur CMYK und Vektoren dazu liefern, eben möglichst "sicher", daher der Gedanke mit PDF/X und dem Preflight.

Reicht mir dann im Grunde der Acrobat-Preflight unten in der Liste zur Konformität, oder ist weiterhin Bogen Offset CMYK sinnvoll (diesen nutze ich seit Jahren ohne Fehler) oder wo liegt für mich der potentielle Mehrwert der PDFX-ready Profile?

(mein ursprünglicher Grund von Affinity + X1-a 2003 fällt ja vermutlich wieder weg, so dass ich wieder zu den Acrobat-eigenen Preflight zurückkehren könnte)


als Antwort auf: [#588332]
(Dieser Beitrag wurde von littbarski am 4. Jun 2024, 15:17 geändert)

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19442

4. Jun 2024, 16:17
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #588346
Bewertung:
(42608 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Beispieldateien Online stellen und hier verlinken würde evtl. weiter helfen.


Ich hatte das bereits vor Tagen versucht nachzustellen und habe keine Meldungen erhalten!


als Antwort auf: [#588312]

Warnung zu resepariertem Schwarz in Preflight PDF/X

littbarski
Beiträge gesamt: 116

4. Jun 2024, 18:19
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #588348
Bewertung:
(42580 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe nun die Ursache bei mir entdeckt. Ich erhalte bei den PDFX ready Profilen keinen Fehler oder Warnung mehr, wenn ich nur "normale" Striche, also Pfade mit Konturen benutze. Wenn ich hingegen einen Pinsel in Illustrator oder Corel benutze, erhalte ich die Warnung zum reseparierten Schwarz (warum auch immer).

Da ich aber ohnehin eigentlich keine Pinsel benutze, hat es sich für mich erledigt :). Ich hatte nur immer auf die Schnelle einen kleinen Pinsel-Strich erzeugt und als PDF gespeichert, weil das eben einfacher ging. Für meine eigentlichen Arbeiten mit PDFs benutze ich aber eben wie erwähnt nur normale Konturen.

Nun erhalte ich also keinen Fehler mehr, nur die Info, dass das Profil für gestrichenes Papier ist, was ja aber auch so stimmt.

Bleibt nur noch die Frage, welche Preflight-Profile in meinem Fall, wenn ich nur als Zusatzprüfung meine PDFs anschauen will (nicht konvertieren, nicht für den Druck vorbereiten), eigentlich am besten geeignet sind. Vermutlich könnte ich nun, da ich ja mittlerweile Corel benutze, das Acrobat-eigene Bogen Offset und auch das PDFX ready benutzen, außerdem eben noch das Acrobat-eigene PDF/X Standard Konformität. Da mein Acrobat 9 schon älter ist, würde mir spontan ein "neueres" PDFX ready logisch erscheinen?


als Antwort auf: [#588346]
X