[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Arthur
Beiträge gesamt: 87

13. Jan 2006, 16:26
Beitrag # 1 von 51
Bewertung:
(7690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich glaube langsam, dass Apple überhaupt keine Lust mehr an den altgedienten Mac-Usern hat. Jetzt sind die ersten "Intel" Teile auf dem Markt, gleich gibt es auch Programme, die nur noch unter 10.4.x laufen, immer höhere Anforderungen müssen erfüllt werden. Ich selbst habe letztes Jahr einen iMac gekauft, iLife04 war dabei, nach wenigen Monaten gab es iLife 05, natürlich gegen Geld. Gleiches Problem beim Betriebssystem: Panther war drauf, Tiger hätte ich voll bezahlen müssen. Dann habe ich noch den Fehler gemacht und iWork gekauft. Einzig Keynote ist in meinen Augen das Geld wert. Jetzt hätte ich gerne auch die neue Keynote-Version, die gibts nur gegen Geld und ich benötige natürlich auch Tiger (empfohlen), iLife06. Alles in allem hätte ich innerhalb eines Jahres weit über 400 Euro an Software hinlegen müssen um auf dem laufenden zu sein, wenn ich noch bedenke, dass mein Scanner bisher noch nicht von Tiger unterstützt wird, kommen da noch einige Kosten dazu. Ferner muss ich für das Betriebssytem ständig irgendwelche Updates runterladen, bei ISDN natürlich wieder gegen sehr viel Geld. Leider bringt es die Telekom nicht fertig in unser Odenwaldtal DSL zu legen. Wenn ich nicht die ganze Software hätte, würde ich es mir gut überlegen zu "switchen", wie es Apple immer propagiert. Gibt es Leute, die sich schon ähnliche Überlegungen gemacht haben.
X

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

13. Jan 2006, 18:59
Beitrag # 2 von 51
Beitrag ID: #204829
Bewertung:
(7657 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

Zitat Ich selbst habe letztes Jahr einen iMac gekauft, iLife04 war dabei, nach wenigen Monaten gab es iLife 05, natürlich gegen Geld

Na gut. Apple ist wie jedes andere Unternehmen an Gewinn interessiert. Es ist nicht das Rote Kreuz. Nebenbei: kennst du denn eine Software die nicht (1x pro Jahr) aktualisiert wird?
Auch bei Microsoft zahlst du bei jedem Update, genau wie bei Adobe und allen anderen.

Zitat Dann habe ich noch den Fehler gemacht und iWork gekauft. Einzig Keynote ist in meinen Augen das Geld wert

Und dafür gibst du Apple die Schuld, wenn du Software kaufst, die du nicht brauchen kannst?
Was soll man den dazu sagen. Vielleicht erst mal anschauen und danach kaufen ;-)
Ich finde auch Pages gut, für was es gedacht ist. Keynote sowieso.

Zitat dass mein Scanner bisher noch nicht von Tiger unterstützt wird

da musst du dich wohl eher beim Scanner-Hersteller beschweren. Wenn die es nicht für nötig halten alle 1,5 Jahre einen Treiber zu schreiben.

Zitat Ferner muss ich für das Betriebssytem ständig irgendwelche Updates runterladen

Dazu zwingt dich ja niemand. Du kannst auch keine Updates aufspielen. Seinen wir doch froh, dass regelmässig Fehlerkorrekturen herausgegeben werden. Updates gibt es ebenfalls für jede Software und jedes Betriebssystem regelmässig.

Zitat würde ich es mir gut überlegen zu "switchen"

Aha, und auf welches Betriebsystem genau?
Für Office zahlst du auch bei jeder Version. Windows-Patches gibt es jeden Monat, von den Notfallmässigen Anti-Viren-Patches gar nicht zu schweigen. Auch bei Linux wird andauernd aktualisiert. Du könntest natürlich auf die Schreibmaschine switchen. Dort muss man nichts downloaden ;-)

Zitat Gibt es Leute, die sich schon ähnliche Überlegungen gemacht haben

Natürlich gibt es die. Ich denke aber bei fast allen Überwiegen die Vorteile des Macs ziemlich eindeutig. Abgesehen davon, dass du beim PC gar nicht erst etwas in der Klasse von iLife dazu bekommst. Da fangen die Investitionen schon früher an.

Natürlich hast du recht, dass die ständige Updaterei und das allgemeine Tempo der IT ziemlich mühsam sein können (ohne DSL; arrrrghhhh). Ich denke aber, wenn du meinst dies sei nur beim Mac so, dann machst du dir Illusionen.
Ausserdem: Brauchst du wirklich immer die neuste iLive und iWork-Version für den Privatgebrauch? Ich wüsste nicht wieso.Wenn mans will kostets halt.

Ist wie beim Auto: Willst du dir einen neuen schönen Auspuff kaufen gibts den auch nicht Umsonst ((zugegeben, der Vergleich hinkt etwas :-))

Das wäre mal meine Meinung dazu...


als Antwort auf: [#204816]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Arthur
Beiträge gesamt: 87

14. Jan 2006, 10:20
Beitrag # 3 von 51
Beitrag ID: #204857
Bewertung:
(7625 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sacha,

Selbstverständlich ist es mein Problem welche Software ich kaufe, aber die Preisgestaltung bei Apple ist doch eine Frechheit. Im März habe ich den iMac gekauft, Ende April gibt es Tiger, es gibt für meinen iMac keinen Updatepreis, wie es andere machen, gleiches gilt für iLife und jetzt auch iWork, das iLife 06 empfiehlt. Der Kauf geschah nur wenige Wochen vor dem Erscheinen der neuen Versionen, da könnte man doch als Kunde etwas mehr als zwei oder drei Wochen verlangen um an ein vergünstigtes Update zu kommen.
Ich habe bisher weder ein neues I-Produkt gekauft noch habe ich auf "Tiger" umgestellt und arbeite immer noch mit den ersten Versionen, aber jetzt würde ich gerne, die hoffentlich, besseren Funktionen von Keynote verwenden, vielleicht sogar ne bessere Möglichkeit das ganze in Power Point abspielen zu lassen, denn in der Windows-Welt gibt es dieses (funktioniert bisher nur miserabel).
Natürlich ist mir klar, dass Updates bzw. neue Versionen sein müssen, aber bei den meisten gibt es ein vergünstigtes Update, bei Apple nicht oder nur unzureichend. Warum bietet denn Apple diese Updates nicht in irgendwelchen Läden oder Zeitschriften an. Das Update von Office gab es auf den CD´s von Zeitschriften, die von Apple nicht. Zum Thema Läden, wo gibt es die: weit weg von den Landbewohnern. Im Umkreis von 30km von meinem Heimatort gibt es jede Menge Computergeschäfte, bei denen ich nach Feierabend einkaufen kann aber keinen einzigen Apple-Laden, denn die "geizigen" und "blöden" Märkte haben den Verkauf von Apple Computern schon längstens aufgegeben ganz zu schweigen von der Software, die es dort so gut wie nie gab bzw. gibt.
Ich habe übrigens beim Scanner-Hersteller nachgefragt und zur Antwort bekommen, dass es wohl ein Update gibt, dass aber auch nur unzureichend "Tiger" unterstützt.
Ich werde auch nicht "switchen" aber ich wüsste wenig Gründe es jemanden schmackhaft zu machen, zumal ich letztes Jahr bei einigen Bekannten, denen ich den Mini schmackhaft machte, miterleben musste wie lange sie auf dieses Gerät (fast drei Monate) warten mussten.

PS: Der Vergleich mit dem Auto hinkt wirklich; ich fahre nämlich, nur mit dem Fahrrad.


als Antwort auf: [#204829]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

14. Jan 2006, 13:44
Beitrag # 4 von 51
Beitrag ID: #204866
Bewertung:
(7609 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Arthur

Auch Apple kennt eine Grace Period, in der du günstig auf das neue Betriebssystem updaten kannst. Diese begann für Tiger am 12. April (irgendwann muss sie beginnen, und alle, die kurz zuvor ihren Mac erstehen, haben Pech). Dein Frust ist nachvollziehbar, aber in meinen Augen hat er weniger mit der Preisgestaltung von Apple zu tun. Wenn schon wäre es Aufgabe des Händlers gewesen, dich auf einen baldigen Wechsel des Betriebssystems aufmerksam zu machen.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#204857]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

14. Jan 2006, 15:10
Beitrag # 5 von 51
Beitrag ID: #204879
Bewertung:
(7590 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: wenn ich noch bedenke, dass mein Scanner bisher noch nicht von Tiger unterstützt wird, kommen da noch einige Kosten dazu. Ferner muss ich für das Betriebssytem ständig irgendwelche Updates runterladen, bei ISDN natürlich wieder gegen sehr viel Geld.


Dazu möchte ich mal kurz was richtigstellen:

- Scanner -
www.versiontracker.com nach VueScan suchen... müsste laufen, bei mir hats gefunzt...

- Updates -
Formatier mal einen Windows XP PC, setz ihn neu auf und starte das Update Programm.
Oh du fröhliche ;)

Zudem ist die WIN-Variante von Keynote (PowerPoint...) auch alles andere als ein Schnäppchen.

Dazu aber gleich noch ein Hinweis: Wieso denn nicht einfach OpenOffice?
Kostet Null.00.-- und tut was es sollte...

p.s. ich bin ein idiot, powerbook 17'' gekauft (defekt, inkl reparatur 2000.--) und jetz ist das schöne MacBook draussen ich könnte heulen *grins*. Trotzdem: Zurück zu Win? never!

Gruss
Stefan


als Antwort auf: [#204816]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

14. Jan 2006, 16:47
Beitrag # 6 von 51
Beitrag ID: #204894
Bewertung:
(7584 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: PS: Der Vergleich mit dem Auto hinkt wirklich; ich fahre nämlich, nur mit dem Fahrrad.


hallo, ich will auch mal meine senf dazu geben ;-)

dem oben zitierten satz nachgehend, bist du eher "alternativ/ökologisch" eingestellt, ohne dir zu nahe treten zu wollen oder darüber etwas negatives zu sagen. aber kein technik-freak mit einem dicken maserati … gg … habe ich auch nicht.

aber um auf apple zurückzukommen: apple macht einfache, leicht zu bedienende, effiziente, kreative, kultige computer, die mit nichts in der windows-welt zu vergleichen sind. eigene erfahrung, auf beiden plattformen zuhause. vor 2 jahren pc mit windows xp abgestürzt. festplatte formatiert. dauer des aufspielens des systems und aller (!) notwendigen software, wie sie vorher bestand (zugegenenerweise kein backup gemacht, aber alle programme und daten noch vorhanden gehabt): 1 woche! vor 1 monat macintosh g5 rechner abgestürzt. aufspielen des neuens systems und aller relevanten software: 3 stdn.! das sind unterschiede, oder?

daß ein apple rechner leicht und einfach zu bedienen ist, wird dir jeder sagen. sogar mein 5-jähriger sohn, der einen mac mini hat. und diesen besser bedienen kann als seine mutter, die von computern keine ahnung hat.

zu den updates bzgl. betriebssystem, programmen oder sonstigen dingen will ich mich nicht äußern, dazu habe andere teilnehmer im forum schon einiges gesagt. man kommt eben um die (teilweise kostenpflichtigen) updates nicht herum. sei es windows, linux, apple oder was auch sonst. schließlich will man auch die neuen features eines betriebssystems oder einer software benutzen. manchmal geht dann auch eine entsprechende hardware "über den jordan", weil sie vom neuen betriebssystem nicht mehr unterstützt wird. bei mir so geschehen mit einer alten scsi-card, die unter mac os x 10.1. (!) nicht mehr lief. ich musste mir eine neue karte kaufen, die unter mac os x lief. things happens. da wird uns allen mit den neuen intel-macs und den geänderten programmen in den nächsten jahren eben auch einiges bevorstehen, but such is the world of computers … um das lapidar auszudrücken.

grüsse

thomas


als Antwort auf: [#204857]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Olaf
Beiträge gesamt: 34

14. Jan 2006, 17:09
Beitrag # 7 von 51
Beitrag ID: #204896
Bewertung:
(7579 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Probier es doch mal bei Arcor, die haben uns auch DSL angeboten (und es läuft), obwohl die Telekom immer nur die Auskunft gab, bei ihnen nicht möglich, weil die Leitungslänge zu groß ist. Da sparst Du dann bei der Telefonrechnung gleich soviel pro Monat, das die Softwarebeschaffung keine Probleme mehr macht.
Software bekommt man zB. bei www.cancom.de günstig.
Mit Deinem Rechenbeispiel komme ich nicht zurecht!!! wie kommst Du denn auf weit über 400€?
Abgesehen davon wieso mußt Du ständig updaten, wenn Du knapp bei Kasse bist.
Bei iWork kann ich die Beschwerden auch nicht nachvollziehen, da gab es doch eine 30 Tage Version zum Testen.
Ach ja es gibt bei Arcor glaube ich auch eine ISDN-Flat, das wäre noch interessant wenn Du wirklich kein DSL bekommst.
Gruß


als Antwort auf: [#204816]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Arthur
Beiträge gesamt: 87

14. Jan 2006, 17:29
Beitrag # 8 von 51
Beitrag ID: #204905
Bewertung:
(7572 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
  Probier es doch mal bei Arcor,
---------------------------------
hab ich schon mal nachgeschaut, gibts nicht mehr die ISDN-Flatrate und DSL in unser Dorf nicht. Habe inzwischen jetzt einen kleinen regionalen Anbieter gefunden mit ner ISDN-Flatrate, aber wie gesagt das Tempo.

---------------
Mit Deinem Rechenbeispiel komme ich nicht zurecht!!! wie kommst Du denn auf weit über 400€?
------------------
Ganz einfach: Tiger 120, je zweimal iWork und iLife zu 79/Stück, ergibt eine Summe von etwas über 400 Euro. Aber wie schon gesagt ich habe alles bisher noch nicht mitgemacht.
--------------------------

Abgesehen davon wieso mußt Du ständig updaten, wenn Du knapp bei Kasse bist.
---------------------------
So ganz nebenbei, es soll auch Mac-User geben, die es nicht so Dicke haben, zum Glück gehöre ich noch nicht dazu. Und ich kenne einige Mac-User, die auch keinen PKW besitzen

Ich stelle grundsätzlich nicht die Vorzüge eines Mac in Frage, aber erklären Sie einmal einem, interessierten, Windows-Benutzer warum Apple so teuer ist.

Das mit dem Scanner kann ich mir ja mal anschauen.

Gruss


als Antwort auf: [#204896]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

14. Jan 2006, 18:10
Beitrag # 9 von 51
Beitrag ID: #204916
Bewertung:
(7563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ich stelle grundsätzlich nicht die Vorzüge eines Mac in Frage, aber erklären Sie einmal einem, interessierten, Windows-Benutzer warum Apple so teuer ist.


Das ist ein schiefer Vergleich, es gilt schon immer ein wirklich vergleichbar
ausgestatteter Win-Rechner kostet ungefähr genauso viel - und bei der
Software gibt es keine Unterschiede.

Und zur Internet-Verbindung: Es gibt ja auch noch diese Satelliten-Lösung
von ein paar Anbietern....


als Antwort auf: [#204905]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

aportmann
Beiträge gesamt: 252

15. Jan 2006, 12:13
Beitrag # 10 von 51
Beitrag ID: #204948
Bewertung:
(7516 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat dauer des aufspielens des systems und aller (!) notwendigen software, wie sie vorher bestand (zugegenenerweise kein backup gemacht, aber alle programme und daten noch vorhanden gehabt): 1 woche!


sorry thomas, aber es ist doch nicht dein ernst, oder? was um gottes willen machst du eine woche lang am aufsetzen eines pc's...übermüdet und eingeschlafen nach der arbeit?

windows xp und verwandte betriebssysteme sind sicherlich schneller installiert sind als ein osx und die programminstallation unterscheidet sich wohl kaum voneinander.

sorry, ist kein beitrag zum eigenlichen thema aber das musste ich loswerden.


gruss andi


als Antwort auf: [#204894]
(Dieser Beitrag wurde von andi portmann am 15. Jan 2006, 12:18 geändert)

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

15. Jan 2006, 12:26
Beitrag # 11 von 51
Beitrag ID: #204951
Bewertung:
(7510 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zum schneller installieren habe ich unseren SysOp gefragt und fast eine geknallt bekommen... Win XP sauber konfiguriert mit allen Patches sei MINDESTENS 3x zeitaufwändiger...

Diese Meinung teile ich gerne seit ich parallel meinen PC zum Verkauf formatiert habe und das PowerBook (welches LANGSAMER ist (damals noch @512 MB RAM ;))) nach der reparatur formatiert und neu aufgesetzt, Firewall, Antivirus, Internet-Anbindung via Cablecom, SysUpdates, Office, Adobe Reader, Firefox....

Win is da nur 'n biiisschen langsamer gewesen *smile* Ich finde ohne ServicePack2 CD von Win ist man aufgeschmissen.

MfG
Freeday


als Antwort auf: [#204948]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Thobie
Beiträge gesamt: 4041

15. Jan 2006, 12:34
Beitrag # 12 von 51
Beitrag ID: #204954
Bewertung:
(7503 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: sorry thomas, aber es ist doch nicht dein ernst, oder? was um gottes willen machst du eine woche lang am aufsetzen eines pc's...übermüdet und eingeschlafen nach der arbeit?


hallo, andi,

nein, es war atsächlich so. bei meinem macintosh g5 bleibt ja selbst nach einem absturz des systems alles beim alten, also programme und schriften. einfach das system neu aufspielen, das alte kommt in den "previous"-ordner, dann alle vorherigen einstellungen übernehmen für mailprogramm, benutzer usw. und das ding steht. mach' so was mal beim windows pc, geht nicht.

ich muss dazu sagen, dass ich die festplatte komplett platt gemacht habe und das system neu aufgespielt habe. dazu kam leider, dass ich noch einige ganz (!) alte programme wie pagemaker für windows auf ca. 20 disketten hatte … :-) du kannst dir vorstellen, wie sich das hinauszögert, alle 5 min. eine neue diskettte einschieben, warten, bis die installation weitergeht usw. deshalb hat sich das alles verzögert.

aber ich muss eben freeday rechtgeben, zeitfaktor x 3 bei windows gegenüber mac. auf alle fälle. schönen sonntag.

grüsse

thomas


als Antwort auf: [#204948]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

15. Jan 2006, 14:02
Beitrag # 13 von 51
Beitrag ID: #204965
Bewertung:
(7491 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Was ich hier noch sagen möchte:
Ich will auf gar keinen Fall, dass hier ein Windows-gegen-Mac Krieg ausbricht.
Wir sind hier nicht bei heise*haaaa-tschi* sorry ;)

Ich spiel jetzt hier mal den Politiker:
Im Endeffekt muss jeder die für sich passende Lösung finden. Windows hat
sicher auch Vorteile, nur hab ich die noch nicht gefunden :P


Gruss
Stefan


als Antwort auf: [#204954]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Arthur
Beiträge gesamt: 87

15. Jan 2006, 18:14
Beitrag # 14 von 51
Beitrag ID: #204986
Bewertung:
(7472 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich glaube Ihr habt mich überzeugt, ich werde bei meinem Mac bleiben. Allerdings muss ich jetzt noch Lösung für die Classic-Programme finden, die bei einem Intel-Mac wohl nicht mehr laufen. Hauptsächlich benötige ich hier Streamline, könnte natürlich Illustrator CS2 kaufen, arbeite aber wiederum hauptsächlich mit Freehand und Illustrator kostet natürlich n Batzen Geld. Werde wohl bei einem Neukauf warten müssen bis die CS2 Applikationen künstiger zu kaufen gibt. Bis dahin gibt es wohl auc h genügend Erfahrrungsberichte über Intel-Macs.

Zur Preisvergleich Mac/Windows: Ich kenne einige Druckereien, die sich wegen der Kosten für neue Software für 10.X gleich nen Windows-PC gekauft haben.


als Antwort auf: [#204965]

Warum soll ich weiter nen Mac kaufen

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9467

15. Jan 2006, 20:15
Beitrag # 15 von 51
Beitrag ID: #204992
Bewertung:
(7458 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Arthur,

vergiß Streamline - die Abpausfunktionen von
Illu aus der CS2 sind viel besser....


als Antwort auf: [#204986]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow