[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Werkzeugbedienfeld

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Werkzeugbedienfeld

biene2015
Beiträge gesamt:

2. Mär 2016, 15:51
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(3146 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

arbeite zwar schon länger im Illustrator,habe trotzdem noch nicht heraus gefunden
wie man aus der Werkzeugleiste Werkzeug Symbole lösen kann.
Kann mir jemand weiter helfen danke.



Grüße Biene
X

Werkzeugbedienfeld

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

2. Mär 2016, 17:01
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #547604
Bewertung:
(3114 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Biene,

Mauszeiger über einem Werkzeugsymbol (mit mehreren Werkzeugen) etwas länger gedrückt halten, und dann in dem sich öffnenden Fenster ganz rechts auf das kleine schwarze Dreick klicken.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#547600]

Werkzeugbedienfeld

biene2015
Beiträge gesamt:

3. Mär 2016, 13:10
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #547620
Bewertung:
(2989 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

danke erstmal, habe es ausprobiert funktioniert irgendwie nicht.
Drücke mit dem Mauszeiger länger auf das Werkzeugsymbol mit mehreren Werkzeugen öffnend sich das Fenster gehe rechts auf dieses kleines Dreieck, bei dahin alles ok.
Dann öffnet sich wiederum von diesen Symbolen ein Fenster dass ich zwar wieder schließen kann,ist aber aus der Werkzeugleiste noch nicht gelöst.

vielleicht kannst du mir nochmals einen Tipp geben.

Grüß Biene


als Antwort auf: [#547604]

Werkzeugbedienfeld

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

3. Mär 2016, 13:21
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #547622
Bewertung:
(2985 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Biene,

Zitat Dann öffnet sich wiederum von diesen Symbolen ein Fenster dass ich zwar wieder schließen kann,ist aber aus der Werkzeugleiste noch nicht gelöst.


Du kannst doch das neu geöffnete Fenster an der Kopfleiste verschieben wohin Du willst. Mit dem kleinen schwarzen Doppelpfeil rechts in der Kopfleiste kannst Du noch die Ausrichtung horizontal / vertikal ändern.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#547620]

Werkzeugbedienfeld

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

4. Mär 2016, 02:06
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #547660
Bewertung:
(2901 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du willst also Werkzeuge aus der Werkzeugpalette komplett entfernen?

Ab Illustrator CC2014 kannst Du Dir Deine eigene Werkzeugpalette zusammenbauen. Lies das bitte im Handbuch nach.
https://helpx.adobe.com/...om-tools-panels.html

Der Weg muss dann aber leider sein, dass Du Dir neue Paletten baust und die Originalpalette einfach schließt.

Nur leider haben die eigenen Paletten bestimmte Bedienelemente nicht (konkret z.B. diese "Normal/Dahinter/Innen zeichnen" Befehle


als Antwort auf: [#547620]

Werkzeugbedienfeld

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

4. Mär 2016, 11:00
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #547671
Bewertung:
(2859 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Monika,

daran habe ich auch schon gedacht, leider wissen wir nicht (wie so häufig) mit welcher Version und auf welchem Rechner Biene unterwegs ist.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#547660]

Werkzeugbedienfeld

monika_g
Beiträge gesamt: 4329

4. Mär 2016, 12:14
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #547683
Bewertung:
(2836 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Peter Lenz ] daran habe ich auch schon gedacht, leider wissen wir nicht (wie so häufig) mit welcher Version und auf welchem Rechner Biene unterwegs ist.


Deswegen hab ich dazu geschrieben, ab welcher Version es geht. War das nicht verständlich?


als Antwort auf: [#547671]

Werkzeugbedienfeld

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

4. Mär 2016, 12:21
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #547685
Bewertung:
(2832 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Monika,

klar war das verständlich. Es ging mir darum, dass viele Anfragen erfolgen ohne System und Programmversion zu nennen.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#547683]

Werkzeugbedienfeld

biene2015
Beiträge gesamt:

7. Mär 2016, 13:47
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #547754
Bewertung:
(2685 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

Danke für eure Hilfe, werde mich in Zukunft bessern System und Programmversion nennen damit ihr mir konkret helfen könnt.

Also für mich heißt das jetzt ich kann diese Werzeug-Symbole nicht lösen.


Grüß Biene


als Antwort auf: [#547685]
X

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow