Wenn ich mich da recht an meine Ausbildungszeit erinnere, dann wird auf der Seite Gerillt die beim späteren Knicken an der Aussenkannte liegt, was für Falschachteln in der REgel bedeutet: immer aussen.
Hintergrund war AFAIR: Das Rillen dehnt die Oberfläche, schafft also Reserven für den späteren Biegeradius, so dass die Farbe nicht abplatzt, bzw. das Papier selbst reißt. Zum anderen sind Risse in innenliegenden Knicken optisch wurscht, da sie im Knick verschwinden.
So, und jetzt kommen die dran, die erzählen können, was sich in den letzten 25 Jahren an diesen Prinzipien geändert hat ;-)
als Antwort auf: [#458100]