[GastForen Diverses Kaffeepause / Plauderecke Wie doof sind die denn? "Die Bahn"

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie doof sind die denn? "Die Bahn"

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

17. Mär 2016, 18:37
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2719 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

als Besitzer einer Bahn-Card bekomme ich jährlich eine neue Bahn-Card – inkl. Rechnung – per Post zugeschickt. Geht ja auch nicht anders, da auf der Bahn-Card der Zeitraum der Gültigkeit vermerkt ist.

Letzte Woche erhielt ich eine E-Mail von der Bahn, in dessen Anhang sich eine Rechnung als PDF-Datei befand. Dies sollte die Rechnung meiner neuen Bahn-Card sein.

Hatte kurz überlegt ... grübel ... welchen Sinn macht das? Die müssen mir doch sowieso die analoge Bahn-Card zuschicken. Netter Versuch, dachte ich. Gut aufgemachter und auf den ersten Blick auch glaubwürdiger Spam mit virenverseuchtem Anhang. Kenn wir doch. Und ab in den Papierkorb.

Diese Woche lag dann tatsächlich die neue Bahn-Card im Briefkasten – OHNE Rechnung!

Wie realitätsfern müssen die Entscheider bei der Bahn wohl sein?

Gruß
Bernhard
X

Wie doof sind die denn? "Die Bahn"

Henry
Beiträge gesamt: 970

18. Mär 2016, 07:39
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #548139
Bewertung:
(2616 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
also erstens haben die sich damit einen Haufen Papier (pro Kunde ein A4-Blatt) und den zeitaufwändigen Ausdruck gespart. Ist doch gut, wenn durch solcherlei Sparmaßnahmen die Ticketpreise niedrig gehalten werden.

Und zweitens folgt der rein "elektronischen" Rechnung - wie du selbst schon vermutest(?) - demnächst dann wohl auch die Bahncard selbst nur noch als Händy-Äpp? ;-)


als Antwort auf: [#548126]

Wie doof sind die denn? "Die Bahn"

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5131

18. Mär 2016, 10:04
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #548152
Bewertung:
(2577 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Naja, statt der Rechnung liegt ein 2/3-A4, beidseitig in 4c bedrucktes Stück Werbung bei. Außerdem hat das Kuvert zusätzlich auf der Rückseite ein großflächiges Sichtfenster (damit man die Werbung schon von außen sieht). Gespart wurde da also nix – ganz im Gegenteil!

Ich würde ja auch gar nichts sagen, wenn sie zuerst die Bahn-Card verschickt hätten – mit dem Hinweis, dass man die Rechnung in den nächsten Tagen per E-Mail bekommt.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#548139]
(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 18. Mär 2016, 10:05 geändert)

Wie doof sind die denn? "Die Bahn"

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

18. Mär 2016, 13:30
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #548163
Bewertung:
(2530 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Henry ] also erstens haben die sich damit einen Haufen Papier (pro Kunde ein A4-Blatt) und den zeitaufwändigen Ausdruck gespart.

Du hältst es also für ökologisch sinnvoller, wenn jeder Kunde sich seine Rechnung selbst ausdruckt?
Wenn nur ein Bruchteil der Kunden eine Rechnung in seinen Unterlagen fürs Finanzamt oder anderweitig benötigt, mag die Rechnung ja noch aufgehen – ansonsten sehe ich die gedruckte Rechung zusammen mit der eh zu versendenden Bahncard als sinnvoller an, aber auch teurer und aufwändiger für die Bahn, und da liegt der Hase im Pfeffer.


als Antwort auf: [#548139]

Wie doof sind die denn? "Die Bahn"

Markus Keller
Beiträge gesamt: 670

19. Mär 2016, 09:22
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #548184
Bewertung:
(2426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

es ist ja auch nur eine Frage der Zeit, bis auch das Finanzamt die Belege lieber elektronisch haben möchte. Mir sind Rechnungen als PDF lieber, auch wenn ich sie dann ab und zu ausdrucken muss, weil ich sie sonst einscannen müsste, weil bei mir alles, was nicht fürs Finanzamt ist, nur noch digital archiviert wird. Und in eingescannten Rechnungen kann ich auch nicht vernünftig suchen.

Markus


als Antwort auf: [#548163]

Wie doof sind die denn? "Die Bahn"

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

29. Mär 2016, 10:10
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #548412
Bewertung:
(2196 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Ich würde ja auch gar nichts sagen, wenn sie zuerst die Bahn-Card verschickt hätten – mit dem Hinweis, dass man die Rechnung in den nächsten Tagen per E-Mail bekommt.


Moin Bernhard,
ich fände eine E-Mail mit einem Link zu meinem Kunden-Account oder (noch lieber) dem einfachen Texthinweis, dass die Rechnung jetzt auf meinem Account zum Download bereit liegt, deutlich passender. Damit umgeht man beim Kunden die Frage, ob es sich um Spam handelt.
Da nehme ich das von mir erforderliche manuelle Einloggen und Runterladen der Rechnung für in Kauf. Eben weil es mir genauso ergeht wie Dir: Eine Rechnung als PDF im Dateianhang ist erstmal „verdächtig“.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#548152]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow