[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Wie organisiert man am besten das Importieren verschiedener Bausteine?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Wie organisiert man am besten das Importieren verschiedener Bausteine?

Peter Sauseng
Beiträge gesamt: 477

12. Sep 2012, 08:50
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1458 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!

Ich habe einen Katalog mit vielen verschiedenen Datenblättern zu formatieren, die XML-Daten für Titel, Untertitel, Inhalte, Preise und andere Informationen sind kein Problem.
Es gibt aber zu jedem Datenblatt Zusatzinformationen, die in einer eigenen Spalte eingefügt werden. Diese Zusatzinformationen sind in der XML-Datei z.B. mit <zusatz>Zeugnis</zusatz> <zusatz>Diplom</zusatz> <zusatz>NEU</zusatz> <zusatz>Online</zusatz> <zusatz>Video</zusatz> usw. gespeichert.
Diese Kürzel wie Zeugnis, Video usw. kann man als Platzhalter für Bausteine betrachten und sollen in InDesign durch etwas ersetzt werden. Das kann ein Logo sein, aber auch nur eine Textzeile oder ein Textblock mit verschiedenen Absätzen.
In manchen Datenblättern wird nur einer dieser Bausteine benötigt, in manchen Datenblättern mehrere.

Hat jemand eine Idee, wie man das Importieren solcher Bausteine automatisieren könnte? Zur Zeit fällt mir nur das Anlegen einer Bibliothek und manuelle Ersetzen der Platzhalter ein.

Gruß, Peter
X

Wie organisiert man am besten das Importieren verschiedener Bausteine?

klasinger
Beiträge gesamt: 1646

13. Sep 2012, 15:10
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #500823
Bewertung:
(1390 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Ohne jetzt alles zu wissen:Suche und Ersetzen? Inbesondere dann gut, wenn die Tags ein eigenes AS-Format haben.
Kannst auch die Ersetzung per XSL einbauen.


als Antwort auf: [#500729]

Wie organisiert man am besten das Importieren verschiedener Bausteine?

Peter Sauseng
Beiträge gesamt: 477

13. Sep 2012, 20:24
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #500845
Bewertung:
(1343 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Wenn es nur um einzelne Absätze ginge, wäre eine Ersetzung ja leicht, aber es handelt sich manchmal um Logos, manchmal um Bilder, manchmal nur Text, manchmal mehrere Textzeilen mit verschiedenen Absatzformaten, manchmal Text kombiniert mit Bildern.
Vielleicht wäre am besten, aus den verschiedenen Bausteinen jeweils eine InDesign-Datei zu erstellen und diese zu platzieren.

Gruß, Peter


als Antwort auf: [#500823]

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro