[GastForen Programme Office Microsoft Office Word Template aus InDesign/Illustrator

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Office - Alles fürs Büro
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Word Template aus InDesign/Illustrator

zwyeback
Beiträge gesamt: 23

2. Feb 2007, 05:44
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(890 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
Kann mir jemand den genauen Vorgang beschreiben, wie ich ein sauberes, sicheres Word Template aus InDesign und/oder Illustrator erstelle (Mac OSX, CS 2)? Es geht um verschiedene Briefpapiere, welche vom Kunden schlussendlich in Word beschrieben werden (auf PC).
X

Word Template aus InDesign/Illustrator

sabine_hamann
Beiträge gesamt: 419

2. Feb 2007, 10:41
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #274051
Bewertung:
(881 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber raPH,

es gibt hier keine detaillierte Anleitung, die alle Probleme aufgreift und kein Tutorial. Du findest aber in diesem Forum viele Hinweise.
Bitte suche noch einmal in den Einträgen, diese Frage wird nämlich andauernd gestellt und jeder erwartet eine Kurzschulung. Das kann ein Forum nicht leisten.
Wenn du keine Ahnung vom Template-Bau hast, solltest du die Finger davon lassen.
Aber nochmal eine ToDo-Liste:
1. Beschaffe die Fonts des Kunden für PC. Verwende ausschließlich die Kundenschrift und deaktiviere alle anderen Fonts.
2. Verwende die gleiche Office-Version wie dein Kunde auf PC auf dem gleichen Betriebssystem. Jedenfalls muss auf dem PC getestet werden, wenn die Templates auf dem Mac gebaut wurden. Andernfalls werden Fonts nicht richtig erkannt.
3. Baue das Template komplett in Word und pflege lediglich Logo oder Bildelemente als Pict-Datei, JPEG oder PDF ein. Speichere dein Template unbedingt auf einem PC.
4. Schütze die Datei mit einem Passwort, damit der Kunde nix verstellen kann. Templates müssen immer für die Formulareingabe geschützt sein.
5. Teste den Ausdruck bei dir und auch das Erstellen von PDF-Dateien.
6. Achte darauf, dass dein Kunde die richtigen Voreinstellungen verwendet (z. B. wichtig bei PowerPoint).
7. Teste den Ausdruck beim Kunden.

So, happy testing.


als Antwort auf: [#274001]