Das mit den Formaten beim Suchen und Ersetzen hat Dir Jens oben bereits erklärt.
Wie aber bekommt man den Pfeil in das Ersetze-Feld?
1. Füge den Pfeil über die Glyphenpalette irgendwo ein, kopiere ihn und füge ihn über die Zwischenablage in das Ersetze-Feld.
2. Du kannst den Unicode-Wert des Pfeils direkt eintragen.
Der Wert muß folgendermaßen geschrieben werden: <[unicode-Wert]>
(also offene spitze Klammer, dann der Unicode-Wert und dann schließende spitze Klammer).
Wie gelangt man aber an einen Unicode-Wert?
a. Codeliste bei
http://www.unicode.org b. Zeichen markieren und den Wert in der Informationen-Palette ablesen (z.B. "0x2192".
"2192" wäre dann der Unicode-Wert für das Ersetze-Fenster (vollständig: <2192>)
Beim Suche-Ersetze Vorgang wird damit das Unicode-Zeichen eingearbeitet. Ob es dann auch korrekt dargestellt wird hängt davon ab, ob in der Schrift, mit der es ausgezeichnet ist, dieses Zeichen auf der Unicode-Belegung überhaupt vorhanden ist.