[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Apple-Adressbuch mit PC benutzen!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Apple-Adressbuch mit PC benutzen!

barbagianni
Beiträge gesamt: 568

17. Okt 2005, 15:36
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(8436 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Heute habe ich eine neue Frage, denn bei uns ist ein neuer Mitarbeiter in Team und er wird momentan ausschließlich mit eine PC arbeiten.

Gibt es eine Möglichkeit das Apple-Adressbuch (OSX 10.3.9) in nezt freizuschalten und somit ermöglichen über einen PC zugreifen zu können?

Wir denken event. auch über eine WebLösung.

Beste dank
X

Apple-Adressbuch mit PC benutzen!

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

17. Okt 2005, 16:08
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #191386
Bewertung:
(8432 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo barbagianni,

webbasiertes gibts einiges, z.B. das:
IcalWeb Calendar Shareware
oder PHP iCalendar freeware


als Antwort auf: [#191379]

Apple-Adressbuch mit PC benutzen!

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19364

17. Okt 2005, 16:10
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #191387
Bewertung:
(8430 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hoppla,

falsche Baustelle... es geht ja um Adressen nicht um Termine.

Da bietet aber z.B. Strato mit deren Webpaketen auch ein Tool das per Webdav die Appleschen Adressbücher freigibt.


als Antwort auf: [#191386]

Apple-Adressbuch mit PC benutzen!

barbagianni
Beiträge gesamt: 568

17. Okt 2005, 16:12
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #191389
Bewertung:
(8430 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,
schön wieder von dir zu hören ;-)

Vielen dank für den tipp! ich werde mich bei Strato schlau machen!

Beste Grüße


als Antwort auf: [#191387]

Apple-Adressbuch mit PC benutzen!

robinson
Beiträge gesamt: 786

18. Okt 2005, 02:15
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #191469
Bewertung:
(8414 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der Einfachheit halber würde ich die Adressen im vCard-Format 2.1 exportieren und auf dem PC ins Outlook importieren.
Oder ihr habt einen LDAP-Server, bzw. OSX Server mit OpenDirectory. Dann kann man die Adressen auch erfassen und vom Client (Adressbuch unter OSX, Outlook unter Windows) aus einsehen. Eine Mutation ist leider vom Client aus so ohne Weiteres nicht möglich, ausser man verwendet spezielle Software, wie AddressBook4LDAP von http://j2anywhere.com oder ähnliches.


als Antwort auf: [#191379]

Apple-Adressbuch mit PC benutzen!

barbagianni
Beiträge gesamt: 568

18. Okt 2005, 09:31
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #191492
Bewertung:
(8399 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wir haben kein Server,. aber meine Frage ist jetzt ob man ein OSX Rechner (10.3.9) auch als LDAP-Server verwenden kann.
Würde die Anschaffung ein IBook das Leben einfacher machen?
Kann man gemeinsam ein Adressbuch benutzen und verwalten?


als Antwort auf: [#191469]
(Dieser Beitrag wurde von barbagianni am 18. Okt 2005, 09:33 geändert)

Apple-Adressbuch mit PC benutzen!

robinson
Beiträge gesamt: 786

19. Okt 2005, 01:35
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #191641
Bewertung:
(8346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: wir haben kein Server,. aber meine Frage ist jetzt ob man ein OSX Rechner (10.3.9) auch als LDAP-Server verwenden kann.
Würde die Anschaffung ein IBook das Leben einfacher machen?
Kann man gemeinsam ein Adressbuch benutzen und verwalten?


Wie ich schon geschrieben hatte, ist die gemeinsame Verwendung von Adressen über LDAP nur möglich, wenn der Computer, auf dem die Adressen geladen sind, immer online ist; ob du dem Server sagst, bzw. ob das ein hardware-mässiger Server ist, ist irrelevant.
Natürlich ist es möglich auf einem x-beliebigen Computer einen LDAP-Server einzurichten, nur ist das eher eine komplexe Angelegenheit und nicht mit dem einfachen Aufsetzen eine Tiger-Server zu vergleichen (was noch diverse andere Vorteile mit sich bringt).
Wenn nur Macs unter OSX im Spiel sind, könnte eine Software wie http://www.slamslash.com/address-o-sync/ die Lösung sein.


als Antwort auf: [#191492]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow