[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) backup

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

backup

henry 5
Beiträge gesamt: 97

23. Jun 2005, 13:47
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2231 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen
nach einem crash des systems (eigenes verschulden, ja nie files aus dem systemordner kopieren.......) mache ich mir gedanken über eine backup-lösung.
ich werde mir wohl eine externe hd anschaffen. kennt jemand eine software, die zum beispiel einmal pro woche zu einem bestimmten zeitpunkt die gesamte hd auf die firewire-hd überträgt? – oder wie macht ihr das so?

gruss marc
X

backup

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

23. Jun 2005, 13:59
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #174019
Bewertung:
(2228 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Marc
Natürlich gibts das... Sogar gratis.
Der CarbonCopyCloner ist eigentlich hervorragend. Leider noch nicht mit OS 10.4 kompatibel, soviel ich weiss.
Eine Alternative wäre der SilverKepper von Lacie, den man auch gratis von deren Homepage ziehen kann. Ich benutze den im Moment und finde ihn wirklich gut.
Mache es übrigens genau wie du auf eine externe Firewire-Platte.


als Antwort auf: [#174014]

backup

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19444

23. Jun 2005, 14:19
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #174025
Bewertung:
(2216 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Henry,

da hat sich in letzter Zeit einiges getan.

Zum einen macht das das Apple Eigenen Festplattendienstprogramm inzwischen sehr ordentlich.

Zum anderen gibt es diverse Tools, die Teilweise auch inkrementelle Sicherungen beherrschen, ich verwende öfters Deja Vu.

Das genialste aber auch nicht ganz einfach zu konfigurierrende Teil ist RsyncX.
Das bannt zig komplette Backups einer Platte auf eine zweite Platte. Und jedes dieser Backups repräsentiert den kompletten Zustand der Quellplatte zum Zeitpunkt der Sicherung.

Zauberei?
Nein, Hardlinks ;-)


als Antwort auf: [#174014]

backup

henry 5
Beiträge gesamt: 97

23. Jun 2005, 14:31
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #174029
Bewertung:
(2212 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hey hallo zusammen
tausend dank für die schnelle hilfe! –werde die empfohlenen programme mal in aller ruhe vergleichen.

gruss marc


als Antwort auf: [#174025]

backup

henry 5
Beiträge gesamt: 97

23. Jun 2005, 16:30
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #174058
Bewertung:
(2197 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@thomas:
RsyncX ist der hammer! –geniales interface, funktioniert perfekt. gut dass es universitäten gibt...

gruss und thanx
marc


als Antwort auf: [#174029]

backup

GoeGG-ArT
  
Beiträge gesamt: 2535

23. Jun 2005, 17:41
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #174077
Bewertung:
(2188 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi,
und hier findet man es auch..
RsyncX
http://www.versiontracker.com/...oreinfo/macosx/16814

eines meiner lieblingstools ist
SuperDuper
http://www.versiontracker.com/...oreinfo/macosx/22126
20$ die sich (für mich) schon lohnten...


als Antwort auf: [#174058]

backup

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19444

23. Jun 2005, 18:02
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #174081
Bewertung:
(2184 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Man sollte sich bei der Annäherung an RsyncX auch mal die Zeit nehmen und die Webcasts anschauen:
http://archive.macosxlabs.org/...RsyncX2.1/index.html


als Antwort auf: [#174077]

backup

henry 5
Beiträge gesamt: 97

24. Jun 2005, 11:34
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #174211
Bewertung:
(2138 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo thomas
ich habe nun mit RsncX ein manuelles backup gemacht und dies scheint zu funktionieren.
um das ganze zu automatisieren habe ich einige skripts erstellt und versucht diese dann mit dem scheduler zu starten. dass merkwürdige: der scheduler zeigt die jobs an:
6 events scheduled to etc/crontab/. die events lassen sich aber weder modifizieren noch löschen. ich drücke den delete-button, gebe das admin-passwort ein und nichts passiert.
damit die jobs nicht ausgeführt werden, habe ich daraufhin die jeweiligen skripts gelöscht.
habe RsyncX neu installiert, doch die events sind immer noch drin...
ist das ein bug des programms, oder wie kann ich das zurücksetzen?

gruss marc
pb g4 1.67 ghz, os x tiger 10.4.1


als Antwort auf: [#174081]
X