[GastForen Archiv Software im Bereich 3D cinema 4d cluster mit pooch

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

cinema 4d cluster mit pooch

radagast
Beiträge gesamt: 68

8. Okt 2004, 11:04
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3129 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen,

weiss irgendwer, ob es möglich ist, einen cluster mit pooch zu 'bauen',
um cinema 4d renderings etwas zu beschleunigen.
photoshop hab ich schon mit der demoversion versucht. das geht spitzenmässig.
aber ich will das programm nicht kaufen, wenn es mit cinema 4d nicht geht.
ich muss in erster linie standbilder erzeugen mit komplexer beleuchtung,
radiosity und all dem zeugs.
netrender kann das ja nicht. da gehen 'nur ' animationen.
ich hab hier einen rechnerpark mit 10 dual2ghz g5 und etlichen anderen macs.
wenn ich dieses potential nur nützen könnte.......................

liebe grüsse
radagast
X

cinema 4d cluster mit pooch

Babsi & Thomas
Beiträge gesamt: 142

9. Okt 2004, 10:30
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #114413
Bewertung:
(3126 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Das mit dem Cluster ist mir neu, vermutlich weil in meinem Lebensraum die Macs nur vereinzelt auftreten und nie in Rudeln ;) Klingt nach einer interessanten Sache, es reizt mich jetzt ehrlich gesagt das auszutesten, wenn nur die Zeit da wäre.

Jedenfalls ist es aber so, dass du gar kein Cluster brauchst! Beste Variante: Animation des "Film offset" (ab 8.5) schnellster Weg: Objekte -> Objektbibliothek -> Tiled Kamera -> fertig
Wenn du die neu erstellte Kamera als Szene Kamera definierst, und den Timeslider bewegst, wird das Prinzip sehr deutlich. Ein Bild ist jetzt auf mehrere Frames aufgeteilt und kann daher auch mit Netrender berechnet werden. Die einzelnen Teile lassen sich nahtlos aneinander setzen, kein Problem, ganz einfach.
Falls du kein 8.5 (oder 9) hast, bleibt noch der Workaround mit einem Vordergrundobjekt und einer animierten Maske. Dann wird in jedem Frame ein anderer Bildausschnitt freigelegt, das Ergebnis sind dann viele Bilder die alle an anderen Stellen einfach schwarz sind.

All the Best
Babsi & Thomas


als Antwort auf: [#114221]

cinema 4d cluster mit pooch

radagast
Beiträge gesamt: 68

9. Okt 2004, 14:28
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #114448
Bewertung:
(3126 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke euch beiden. ich probiers gleich mal aus.
das hilft mir extrem weiter.

lg radagast


als Antwort auf: [#114221]

cinema 4d cluster mit pooch

mike-std
Beiträge gesamt: 2

23. Okt 2004, 03:25
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #118104
Bewertung:
(3126 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn du professionell rendern musst und dies nicht nur als Hobby betreibst kommst du eigentlich nicht um Rendermanvon Pixar rum. Dieses Programm soll es mittlerweile auch für MACs geben. Wo es eine Testversion gibt weiß ich nicht, aber gehe mal im Netz auf Suche.

Viele Grüße
mike-std


als Antwort auf: [#114221]

cinema 4d cluster mit pooch

Babsi & Thomas
Beiträge gesamt: 142

24. Okt 2004, 02:59
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #118198
Bewertung:
(3126 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Da es hier im konkreten Fall um Cinema 4D geht, ist Renderman keine wirkliche Alternative.


All the Best
Babsi & Thomas


als Antwort auf: [#114221]

cinema 4d cluster mit pooch

mike-std
Beiträge gesamt: 2

24. Okt 2004, 19:29
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #118270
Bewertung:
(3126 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Probiert es aus. Mit Renderman lassen sich auch Cinema4d daten rendern und der Vorteil es geht auf einem Linux-Cluster.

Viele Grüße


als Antwort auf: [#114221]

cinema 4d cluster mit pooch

Babsi & Thomas
Beiträge gesamt: 142

24. Okt 2004, 23:29
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #118285
Bewertung:
(3128 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Beschreibe doch deine Erfahrungen/Workflow mit Cinema 4D und Renderman etwas genauer. Meines Wissens nach ist der Export für Renderman funktionell noch nicht ausgereift.

All the Best
Babsi & Thomas


als Antwort auf: [#114221]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow