[GastForen Archiv Apple Video Applikationen exportierte .mov-datei nachträglich teilen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

exportierte .mov-datei nachträglich teilen

nutzfaktor
Beiträge gesamt: 257

20. Sep 2007, 17:31
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3700 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

ich möchte mehrere (sehr viele) .mov-datei nachträglich cutten, d.h. aus einem filmchen 2 machen... die dateien wurden in final cut erstellt, wenn ich sie hier importiere, cutte & wieder exportiere, werden diese verzerrt dargestellt. mit quick time pro funktionierts, leider kann ich hier jedoch keine blenden setzten - oder doch? kennt jemand ne lösung für mein problem?

merci!
X

exportierte .mov-datei nachträglich teilen

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

20. Sep 2007, 18:03
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #313455
Bewertung:
(3695 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi -

hört sich ganz simpel danach an, als ob das was REINkommt (z.B. 4:3) in einem falschen Format RAUSgeht (16:9). Oder Sequenzeinstellungen falsch? Aber leider schreibst du keine relevanten Details, wie z.B. Final Cut (Express? Pro? Studio 1? 2?) Version, Eingangsformat, Ausgabeformat und was du unter "verzerrt" verstehst.

Gruß
S


als Antwort auf: [#313451]

exportierte .mov-datei nachträglich teilen

nutzfaktor
Beiträge gesamt: 257

20. Sep 2007, 19:08
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #313466
Bewertung:
(3683 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja, genau, dass wirds sein.
arbeite mit final cut express 3.0 könnte aber auch auf premiere pro 2.0 ausweichen. eingangsformat ist wie beschrieben quick-time und soll auch weiterhin ein bleiben...


als Antwort auf: [#313455]

exportierte .mov-datei nachträglich teilen

Shorty
Beiträge gesamt: 2008

20. Sep 2007, 19:48
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #313471
Bewertung:
(3673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ nutzfaktor ] ja, genau, dass wirds sein.


Das hört sich so an, als wärest du dir sicher.

Antwort auf: arbeite mit final cut express 3.0 könnte aber auch auf premiere pro 2.0 ausweichen.


Ähm... wüsste nicht was das bringen sollte. Auch in Premiere kann man falsche Voreinstellungen vornehmen. Wenn du gar nicht weißt WAS falsch ist, wie willst du dann verhindern, dass dir in Premiere nicht das gleiche passiert. Abgesehen davon, wäre damit ja auch alles was bereits in FCE existiert ja völlig für die Katz. Ergo: doppelte Arbeit.

Antwort auf: eingangsformat ist wie beschrieben quick-time und soll auch weiterhin ein bleiben...


Okay. Dann sollte ich vielleicht kurz erklären, dass QT ein "Container" ist, so wie AVI oder auch Windows Media. Soll heissen, dass das ALLES heissen kann. DV, HDV, DVCPro, Cinepak, H.264... usw. Du musst also feststellen welches Format dein Ausgangsmaterial hat (welcher COMPRESSOR) und DANN schauen welche Voreinstellungen deine Sequenz hat und wenn DIE übereinstimmen, dann musst du schauen ob du auch beim EXPORT entsprechende Formateinstellungen vorgenommen hast. Denn irgendwo auf der Linie scheinst du etwas falsch zu machen.

Gruß
S


als Antwort auf: [#313466]

exportierte .mov-datei nachträglich teilen

nutzfaktor
Beiträge gesamt: 257

21. Sep 2007, 09:09
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #313505
Bewertung:
(3656 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hm - wäre toll, wenn du mir kurz erklären würdest, wie ich das anstelle - für doofies also...

exportiert wurde das (original-)material als DV, Koprimierungsart ist keine. bereits beim import des filmes wird dieser breits mit nem schwarzen rand im canvas-fenster angezeigt...

danke!


als Antwort auf: [#313471]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow