Hallo, psycandy!
"sie meinten halt kleine schriften (z.B. beim cd druck, rundlaufschrift am rand der cd)"
Bei wirklich kleiner Schrift sollte der Farbauftrag von Schwarz wirklich nur 100% ohne Beimischung von Cyan, Magenta oder Gelb sein.
Das erreichst Du, indem Du den Text wirklich nur mit der Farbe 0c 0m 0y 100k einfärbst (der Text sollte indem Moment über eine Text-Ebene noch editierbar sein)
oder wenn der Text bereits in Pixel gerendert wurde:
die Gradationskurven (ohne daß etwas geändert wurde ist keine "Kurve", sondern eine Gerade im 45-Grad-Winkel) selektiv von den Buntfarben Cyan, Magenta und Gelb von der 100%-Marke senkrecht runter auf 0% gezogen werden.
Dadurch wird die Gefahr von Verwischung vollständig vermieden, da ausschließlich die Farbe Schwarz für den Text benutzt wird. Nicht vergessen: Im Schwarz-Kanal die Gradationskurve am 100%-Punkt am oberen Rand waagrecht in Richtung der 0%-Marke ziehen, um Tonwerte, die geringer als 100% sind voll zu färben. Da aber auch nicht übertreiben, da etwas Glättung verloren geht.
Wichtig dabei ist, daß der Hintergrund, auf die Schrift aufsetzt, die Farbe Weiß oder ein ganz heller Farbton sein sollte. Bei etwas dunklerer Farbe muß das Schwarz der Schrift zur Hintergrundfarbe addiert werden!
Mit herzlichem Gruß,
Uwe Laubender
The BLue 1 Communication Company GmbH
http://www.the-blue-1.de