[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign fehlerhafter JPG-Export

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

fehlerhafter JPG-Export

alahode
Beiträge gesamt: 221

24. Sep 2015, 14:17
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(5257 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forumleser.

Aus InDesign speichern wir per Export jpg-Dateien von eingebauten Bildern, damit wir diese beschnitten und in einer bestimmten Auflösung vorliegen haben.

Dabei kommt es öfters zu Macken in den exportierten Bildern (siehe Screenshot).
Das Fehlerbild ist abhängig von der Auflösung und Skalierung der eingebauten Bilder.
In dem Beispiel hat das Bild eine effektive Auflösung von 186ppi, wurde mit 96ppi exportiert.
Getestet auf dem Mac mit InDesign CS6 und CC.

Ich habe die Bilder
- mit glatten Pixelwerten eingebaut
- mit anderen Elementen gruppiert
und damit kein Erfolg gehabt.

PDF-Export und dann rastern ist zu komplex.
LinkOptimizer wäre eine Lösung, allerdings sollte der Export doch auch mit Bordmitteln problemlos klappen...

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem umgehen kann?

Vielen Dank und Grüße.
André Lahode

Anhang:
screenshot_fehlerbild.png (291 KB)
X

fehlerhafter JPG-Export

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

24. Sep 2015, 14:46
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #543022
Bewertung:
(5235 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ alahode ] Dabei kommt es öfters zu Macken in den exportierten Bildern (siehe Screenshot).
Das Fehlerbild ist abhängig von der Auflösung und Skalierung der eingebauten Bilder.
In dem Beispiel hat das Bild eine effektive Auflösung von 186ppi, wurde mit 96ppi exportiert.
Getestet auf dem Mac mit InDesign CS6 und CC.

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem umgehen kann?


Moin André,
Antwort: nein. Die Erklärung für den Fehler hast Du schon selbst gegeben: "... abhängig von Auflösung und Skalierung ..." Bei der krummen Umrechnung, die bei 186 > 96 rauskommt, wundert es mich nicht. Ich tippe außerdem darauf, dass Dein Beispielbild ein "Freisteller" ist. Bei dem "spitzen Winkel", mit einer 7 oder 8-Grad-Schräge, ist ein Versatz beim Runterrechnen nicht verwunderlich. Bei einem rechteckig begrenzten Bild, würdest Du das nicht haben, was Dir freilich nicht hilft.
Ich fürchte, die Bordmittel-Lösung wird deshalb nicht klappen. Ich tippe auf PDF-Export und Photoshop-Aktion.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#543020]

fehlerhafter JPG-Export

alahode
Beiträge gesamt: 221

24. Sep 2015, 15:06
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #543023
Bewertung:
(5209 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Günther.

Das ist mal eine schnelle Reaktion und du magst recht haben.

Kleiner Nachtrag: Das ist vielleicht ein schlechtes Beispiel, was ich da geliefert habe. Was man nicht sieht: das Ganze ist in Photoshop zusammengebaut, also nur ein rechteckiges Bild mit einer Hintergrundebene.

Gruß.
André Lahode


als Antwort auf: [#543022]

fehlerhafter JPG-Export

rheinsatz
Beiträge gesamt: 338

24. Sep 2015, 22:49
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #543031
Bewertung:
(5096 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo André,

ich glaube eher, dass es durch die JPEG-Komprimierung (Artefakte) entsteht.

Hast Du einmal mit unterschiedlichen Qualitätsstufen probiert?

Nebenbei: wozu macht Ihr das? Was ist der Zweck? JPG sollte man so lange wie möglich vermeiden, da verlustbehaftet.

Mach doch auch einmal den Test mit PDF-Export (ACHTUNG: ohne JPG-Komprimierung, und optimal auch ohne Neuberechnung) und anschließender JPG-Erstellung via Photoshop. Auch hier mit unterschiedlicher Einstellung experimentieren.

Gruß
Hanno


als Antwort auf: [#543023]

fehlerhafter JPG-Export

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

24. Sep 2015, 23:32
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #543033
Bewertung:
(5065 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das ist jetzt nur eine Vermutung / vage Erinnerung…:

Aus Performance-Überlegungen scheint InDesign zumindest in der Vergangenheit dann und wann eine Abkürzung genommen zu haben, auch beim Handling von Bildern beim Drucken/Export. In Fällen, wo dies beobachtet wurde, hatte man bei einer vergleichbaren Operation mit Photoshop immer ein hochwertiges (und damit im Zweifelsfall besseres) Ergebnis als mit InDesign. Sollte sich diese Annahme auch hier erhärten, gäbe es einen Ausweg nur, wenn man das Downsampling durch "jemand anderes" erledigen lässt.

Als ein Schritt zu mehr Erkenntnis: kann an ein ähnliches Phänomen provozieren, indem man in Photoshop subsampling statt bikubisch sowie im Acrobat PDF Optimiser Subsampling oder Average Downsampling wählt?

Hast ja keine Beispieldaten bereit gestellt - musst es also ggf. selbst probieren ;-)

Olaf


als Antwort auf: [#543031]

fehlerhafter JPG-Export

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19442

25. Sep 2015, 12:57
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #543037
Bewertung:
(4934 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Meine erste Vermutung war gerade, dass da eine Leichte Drehung im Spiel ist, aber ein übereinanderlegen von Original und ID Ergebnis widerlegt das.

als nächstes wunderte mich, dass dieser Versatz innerhalb des Bildes in den linken beiden Diagonalen einen Versatz des unteren Bereichs nach rechts, in der rechten diagonale jedocheinen Versatz nach Links ausmacht.

Dann bin ich aber dahintergekommen, dass im ID JPEG einfach eine Pixelzeile fehlt und der untere Bildteil einfach ein Pixel zu weit nach oben gerutscht ist.

Von daher ist meine aktuelle Vermutung, dass ID zur Erlangung des exakten Ausgabeformats eine Zeile hat unterschlagen müssen. Also die rechnerische Skalierung ergab z.B. eine Höhe von 190,5 Pixel, die ist auch sauber dorthin interpoliert worden, aber am Ende entstand eben ein Bild mit 190 Pixeln und da fehlt jetzt eine Zeile, weil die Bilddatei eben nur ganzahlige Pixelanzahlen besitzen kann.


als Antwort auf: [#543033]

fehlerhafter JPG-Export

alahode
Beiträge gesamt: 221

25. Sep 2015, 12:59
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #543038
Bewertung:
(4933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hanno.

Das JPG hat maximale Qualität. Das dürfte nicht das Problem sein. Die Störung tritt auch bei anderen Qualitätstufen auf.
Wenn ich ein png exportiere, habe ich die gleichen Probleme, wenn auch an anderer Stelle.

Die JPG-Erstellung über Photoshop (ausgehend vom PDF) ist in Ordnung.

Zum Zweck der Aktion:
Teilweise Kundenwunsch "Wir brauchen das Bild mit diesem Ausschnitt in 96 ppi" oder gleiches Szenario für die Verwendung im Web.

Gruß.
André Lahode


als Antwort auf: [#543031]

fehlerhafter JPG-Export

alahode
Beiträge gesamt: 221

25. Sep 2015, 13:07
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #543040
Bewertung:
(4928 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Olaf.

Antwort auf [ olaflist ] Hast ja keine Beispieldaten bereit gestellt - musst es also ggf. selbst probieren ;-)


Das will ich mir nicht nachsagen lassen. ;-)
https://www.dropbox.com/...j/testdaten.zip?dl=0

Die Idee von dir wäre eine Möglichkeit.
Ich habe mal subsampling ausprobiert. Ist nicht ganz so schön, aber bei weitem nicht so schlecht, wie ich es bisher hatte.

Gruß.
André Lahode


als Antwort auf: [#543033]

fehlerhafter JPG-Export

alahode
Beiträge gesamt: 221

25. Sep 2015, 13:21
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #543042
Bewertung:
(4897 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas.

Klingt logisch.
Klingt aber auch danach, dass wir in diesen Fällen nicht um Photoshop herumkommen. :-(

Gruß.
André Lahode


als Antwort auf: [#543037]

fehlerhafter JPG-Export

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19442

27. Sep 2015, 23:17
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #543086
Bewertung: |||
(4639 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ alahode ] Das will ich mir nicht nachsagen lassen. ;-)
https://www.dropbox.com/...j/testdaten.zip?dl=0

Hier das schnelle Ergebnis aus LinkOptimizer:
http://www.richard-ebv.de/...DS/1_testbild_LO.jpg

Neben der Qualität spricht die nahezu unendliche Parametrierbarkeit (u.A. dem Einbeziehen kompletter Photoshop Aktionen), für dieses, zugegebenermaßen nicht ganz billige, Tool:

http://zevrix.com/linkoptimizer.php

M.E ist es ein einfaches Rechenexempel, insbesondere wenn es um größere Projekte geht, ob sich so ein Automationshelfer rechnet oder nicht.


als Antwort auf: [#543040]

fehlerhafter JPG-Export

alahode
Beiträge gesamt: 221

28. Sep 2015, 08:16
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #543090
Bewertung:
(4590 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas.

Antwort auf [ Thomas Richard ] M.E ist es ein einfaches Rechenexempel, insbesondere wenn es um größere Projekte geht, ob sich so ein Automationshelfer rechnet oder nicht.


Du hast schon recht. In dem Falls würde sich das auch rechnen.
Es ist nur schade, dass man für eine nicht ausgereifte Funktion eine weitere Software anschaffen muss.

Viele Grüße.
André Lahode


als Antwort auf: [#543086]

fehlerhafter JPG-Export

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19442

28. Sep 2015, 13:24
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #543100
Bewertung:
(4513 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ alahode ] Es ist nur schade, dass man für eine nicht ausgereifte Funktion eine weitere Software anschaffen muss.

Das sehe ich in dem Fall nicht.
Im Prinzip forderst du von Adobe Indesign die kompletten Fähigkeiten Photoshops beizubringen, um mal auf die Schnelle ein nicht bestimmungsgerechtes Abfallprodukt zu generieren.

Dafür gibt es eben Nischenlösungen wie den LinkOptimizer, der die Layoutfähigkeiten IDs mit den Bildmanipulationsmöglichkieten Photoshops unter einen Hut zu bringen versucht, und wenn man mal eine exakte Vorgabe, für aus ID exportierten 'Abfallbildern', per LO umzusetzen versucht, merkt man eben, dass das alles andere als ohne ist.


als Antwort auf: [#543090]
X