Beratung und Hilfe bei Startschwierigkeiten.
Lernhilfen und Wegweiser für angehende Kreativ- und EDV-Experten.

[GastForen Aktuell/Neuerungen, Feedback Entrypoint - Das Einsteigerforum Videovorschau in Photoshop

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Videovorschau in Photoshop

buehda
Beiträge gesamt: 59

12. Okt 2006, 18:57
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2896 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Ich bin gerade dran, ein DVD Menu in Photoshop CS2 zu gestalten (um es nachher im DVD Studio Pro zu implementieren). Bekanntlich ist die Darstellung auf einem Fernseher um einiges schlechter als auf dem Computerbildschirm, und die Farben sind auch sehr unvorhersehbar...
Deshalb möchte ich die PSD-Datei (mit mehreren Layers für die Hotspots) direkt auf einem Fernseher ansehen. Im PS CS2 sollte dies auch möglich sein, mit der Vorschaufunktion.
Aber: PS erkennt den Fernseher nicht, den ich via s-video angeschlossen habe. Weiss jemand wie das funktioniert?

Habs noch mit "Monitore erkennen" probiert, aber das hilft nicht: 1. ist das Bild auf dem Fernseher nur schwarz-weiss (warum?) und 2. erkennt PS den Fernseher auch so nicht.
X

Videovorschau in Photoshop

koder
Beiträge gesamt: 1743

12. Okt 2006, 19:43
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #256239
Bewertung:
(2885 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo buedah...

... und: HÄ? *kopfkratz* Was hat das ganze mit Photosop zu tun?

Magst du uns auch ein paar Kleinigkeiten verraten - z.B welches OS, was für ein Grafikchip und welchen Treiber du installiert hast? Oh, und das wichtigste:
Was ist das für ein SVHS-Kabel, steckt dazwischen ein SCART-Adapter, wie lang ist es und wie teuer war es? Hast du Farben wenn du den Desktop auf den Fernseher "projezierst"? Hast du den Fernseher im Klon- oder im 2nd-Screen-Modus?? Wird der Fernseher _überhaupt_ vom Grafikkartentreiber richtig erkannt (als PAL)???

Fragen über Fragen ...


als Antwort auf: [#256232]

Videovorschau in Photoshop

willy48
Beiträge gesamt: 319

12. Okt 2006, 21:30
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #256268
Bewertung:
(2851 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo buehda,

Auszug aus einer Photoshop CS2 Produktvorstellung:

Mit Photoshop CS2 können 32-Bit HDR-Bilder ohne Verlust bearbeitet werden. Zudem ermöglicht ein neuer Export-Modus eine Videovorschau auf dem Fernseher, der über FireWire an den Rechner angeschlossen ist.


als Antwort auf: [#256232]
(Dieser Beitrag wurde von willy48 am 12. Okt 2006, 22:52 geändert)

Videovorschau in Photoshop

buehda
Beiträge gesamt: 59

12. Okt 2006, 22:06
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #256270
Bewertung:
(2839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
danke und hallo

Mit Photoshop hat das soviel zu tun, dass ich dort den Hintergrund und die verschiedenen Textlayer für das Menu gestalte (mehr gestalterische Freiheiten...).

Habe OSX 10.4.6
Grafikkarte:
Chipsatz-Modell: ATY,RV360M11
Typ: Monitor
Bus: AGP
VRAM (gesamt): 64 MB
Hersteller: ATI

Hab ein s-video kabel, 3-Cinch zu Scart, 1m lang, ca. 18 euro bezahlt. Am Stecker kann man zwischen IN und OUT umschalten. Es ist neu, Hersteller ist Intertronic.
Farben hats in keinem der möglichen Modi (Klon, 2nd Screen)... Aber der Fernseher wird erkannt... keine Ahnung.

Aber wie es aussieht, funktioniert das eh nur mit fire-wire, laut Adobe! Ich versuchs mal damit.


als Antwort auf: [#256239]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow