[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Seitenansicht in Acrobat defekt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Seitenansicht in Acrobat defekt

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4911

17. Jan 2022, 14:35
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(8389 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Bild im Anhang ist ein Screenshot von Adobe Acrobat Reader.

Auf dem selben Rechner sieht das selbe PDF in Adobe Acrobat Professional gut und richtig aus.

Meine Frage: Wie bekomme ich den Reader hin, dass er auch "schön" anzeigt?

Anhang:
image003.jpg (229 KB)
X

Seitenansicht in Acrobat defekt

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

18. Jan 2022, 13:38
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #582229
Bewertung:
(8299 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sieht nur dieses eine PDF im Reader so grottig aus, oder macht er allgemein Probleme?
Kann man das PDF mal sehen (im Sinne von selbst ausprobieren, und reinschauen, was da seltsames drinsteckt)?


als Antwort auf: [#582215]

Seitenansicht in Acrobat defekt

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4911

18. Jan 2022, 21:43
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #582237
Bewertung:
(8197 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es betrifft mehrere Dateien, so, dass ich davon ausgehe, dass es nicht an denen liegt sondern am Programm.
Leider kann ich das pdf nicht aus der Hand geben.


als Antwort auf: [#582229]

Seitenansicht in Acrobat defekt

mk-will
Beiträge gesamt: 1255

19. Jan 2022, 10:59
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #582254
Bewertung:
(8133 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Christoph,

leider kann ich Dir nicht wirklich helfen, außer daß ich vor langer Zeit einen solchen Effekt auch mal hatte (ca. 10 Jahre her).

Ich meine mich zu erinnern, das es daran lag, daß ich verschiedene Versionen von Acrobat/Reader parallel installiert hatte.

Acrobat/Reader mögen es meiner Erfahrung nach nicht, wenn man unterschiedliche Versionen nebeneinander installiert.

Frage: Welches OS nutzt Du?
Und welche Versionen AcrobatPro / Reader genau sind installiert?

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#582237]

Seitenansicht in Acrobat defekt

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

19. Jan 2022, 14:09
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #582266
Bewertung:
(8073 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das liegt daran, dass der Reader nur ein reduziertes Frontend des Acrobaten ist. Unter der Haube werden größtenteils die selben Programmbibliotheken und auch die sonstige Infrastruktur incl. verwendeten Dateien (Farbprofile, Presets, Fonts, …) und Ordner verwendet.
So ists zu mindestens am Mac, ...


als Antwort auf: [#582254]

Seitenansicht in Acrobat defekt

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4911

21. Jan 2022, 14:58
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #582304
Bewertung:
(7923 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kurzes Update der Geschichte.

Adobe empfiehlt:
Zitat Führen Sie bitte ein Update des Treibers Ihrer Grafikkarte durch.

Desweiteren schließen Sie bitte Acrobat und benennen Sie den Ordner "Acrobat" im Pfad "C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\" um.

Starten Sie anschließend den Acrobat Reader erneut und öffenen Sie die PDF.


Wurde durchgeführt und brachte leider keine Verbesserung.


als Antwort auf: [#582215]

Seitenansicht in Acrobat defekt

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19363

24. Jan 2022, 10:42
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #582323
Bewertung:
(7813 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Umbenennen in was?


als Antwort auf: [#582304]

Seitenansicht in Acrobat defekt

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2828

24. Jan 2022, 11:10
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #582324
Bewertung:
(7785 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Christoph,

Zitat Es betrifft mehrere Dateien, so, dass ich davon ausgehe, dass es nicht an denen liegt sondern am Programm.


Dann würde ich doch mal den Acrobat Reader deinstallieren und wieder von der Adobe Webseite neu laden.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#582323]

Seitenansicht in Acrobat defekt

Christoph Steffens
Beiträge gesamt: 4911

28. Jan 2022, 10:46
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #582434
Bewertung:
(7516 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tja, nun ist die Lösung des Problems da!

Häufig wird die IT-Abteilung ja kritisiert, weil die auf Probleme mit angeblichen "Standardantworten" reagiert und Sachen empfiehlt wie "Neustart" und "mach mal n Update".

In diesem Fall war die simple Lösung den Adobe Reader zu deinstallieren und neu zu installieren. Nun hat die Anwenderin kein Problem mehr!


als Antwort auf: [#582215]
X

Aktuell

Farbmanagement
impressed_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow