[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript Probleme mit Script "PhotoXpress 3.6

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Probleme mit Script "PhotoXpress 3.6

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

17. Okt 2003, 13:30
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1037 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe mir hier:
http://home.earthlink.net/~mnieves/
das Script "PhotoXpress 3.6" geladen.

Beim ausführen bleibt es hier:
"set the image 1 of newPBox to picturepath"
mit der Fehlermeldung:
"QuarkXPress Passport 4.11 got an error: Can't make some data into the expected type"
stehen.

Was mache ich falsch?

Vielen Dank für die Tips!

Mikka
X

Probleme mit Script "PhotoXpress 3.6

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

17. Okt 2003, 14:49
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #418361
Bewertung:
(1036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mikka,

welcome aboard! Ich habe das Script heruntergeladen und unverändert ausprobiert.

Resultat: Kein Problem. Ein Dokument wird erstellt, die Bildboxen werden erzeugt, die Bilder geladen und angepasst, die Namen der Bilder werden in Textboxen unterhalb der Bilder gesetzt.

Ich vermute, dass Du Mac OS 9.2 benutzt und dass die AppleScript-Version 1.7 installiert ist. Du kannst dies auf zwei Arten herausfinden:
1) Skripteditor starten, in das Fenster das Wort "version" tippen (ohne Anführungszeichen) und dieses Script ausführen. Im Ergebnisfenster erscheint die Versionsnummer.
2) Im Ordner Systemerweiterungen die Datei "AppleScript" auswählen und mit Befehl-I die Informationen aufrufen.

Wenn die Versionsangabe die Nummer "1.7" enthält, dann muss man ein Downgrade auf Version 1.6 vornehmen, wenn man Wert auf funktionierende Scripts legt. Zum Downgraden müssen nur zwei Dateien ausgewechselt werden: die Systemerweiterung "AppleScript" und die Scripting Addition (befindet sich im gleichnamigen Ordner im Systemordner) "Standard Additions".

Dieser Austausch ist gefahrlos. Wir haben ihn hier auf allen Macs vorgenommen und es ist kein einziges Problem gemeldet worden. Ich kann Dir die Dateien zustellen, wenn Du sie nicht auftreiben kannst.

Übrigens: das "PhotoXpress"-Script ist ein schönes Beispiel dafür, wie man ein Script nicht aufbauen soll: alle Befehle, auch jene an QuarkXPress sind in einem riesigen 'tell application "Finder"'-Block untergebracht. Und bei den XPress-Abschnitten gäbe es auch einiges zu optimieren. Aber es läuft ja …

Hans Haesler <hsa@ringier.ch>


als Antwort auf: [#418360]

Probleme mit Script "PhotoXpress 3.6

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

17. Okt 2003, 18:22
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #418362
Bewertung:
(1036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.

Ich bin zwar schon zuhause und kann es deshalb jetzt nicht ausprobieren, weiss aber, dass die AppleScript-Version 1.7 unter OS 9.2.2 installiert ist.

Wie ich an die zwei Dateien der 1.6 Version kommen soll, weiss ich leider nicht. Ich würde dein Angebot gerne annehmen. Ich will wegen Spam meine Email-Adresse hier nicht angeben, daher werde ich dir gleich eine Mail schicken.

1000 Dank nochmal. Tolles Forum!

Mikka


als Antwort auf: [#418360]

Probleme mit Script "PhotoXpress 3.6

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5826

18. Okt 2003, 09:07
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #418363
Bewertung:
(1036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mikka,

bitte sehr. Nun, ich hätte noch ausführlicher sein können &#133; Die AS-Version hat ein Problem mit Pfaden. Aber ich habe mir nie die Zeit genommen, um einen Workaround zu testen, weil Experten noch verschiedene andere Dinge erwähnten, welche nicht funktionieren.

Inzwischen hat Apple die zuverlässige AS 1.8.3 veröffentlicht. Aber diese lässt sich nur auf einem englischen Mac OS installieren! Eine Ausnahme davon habe ich erlebt: zum Testen unter OS X wollte ich das 9.2.1-System einer anderen Partition als Classic-Umgebung benutzen. Ich erhielt die Meldung, dass dieses System zuerst angepasst werden müsste. Dies geschah auf mein OK automatisch: in meinem französischen Mac OS wurde AS 1.6 gegen 1.8.3 ausgetauscht!

Wer sich die 1.6-Version beschaffen möchte &#150; hier ist die Adresse: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=120001
In der Reihe "Deutsch" das Disketten-Symbol doppelklicken. Dann wird der Installer heruntergeladen.

Man kann die beiden Dateien aber auch problemlos manuell austauschen.

Hans Haesler <hsa@ringier.ch>


als Antwort auf: [#418360]

Probleme mit Script "PhotoXpress 3.6

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

20. Okt 2003, 17:42
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #418364
Bewertung:
(1036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans,

klasse, jetzt läuft es mit AS 1.6.
Danke dir auch für das auf Quark 6 modifizierte Script.

Mikka


als Antwort auf: [#418360]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow