[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... programm gesucht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

programm gesucht

grauwert
Beiträge gesamt: 17

9. Mai 2008, 14:35
Beitrag # 1 von 20
Bewertung:
(5694 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo zusammen!

ich suche ein programm, mit dem sich sehr große (firmen-) präsentationen umsetzen lassen. das ganze soll interaktiv durchklickbar sein, wird wahrscheinlich ca 1.000 seiten haben, es sollen filme eingebaut werden (die ca jeweils 100 mb haben), es sollen kleinigkeiten schnell und unkompliziert auszutauschen sein, und das ganze soll dann auf eine dvd an kunden verschickt werden (dh das endformat sollte auf jedem rechner lesbar sein).

die präsentation existiert schon (im moment mit knapp 650 seiten), und wir haben sie im indesign mit hyperlinks angelegt und als interaktives pdf abgespeichert. bisher alles kein problem, aber die größe ist jetzt nicht mehr handlebar.

wisst ihr rat?
vielen herzlichen dank und sonnige grüße
grauwert
X

programm gesucht

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

9. Mai 2008, 14:53
Beitrag # 2 von 20
Beitrag ID: #349831
Bewertung:
(5681 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit welchen Einstellungen wurde denn das PDF geschrieben dass es so gross ist,
dass es nicht mehr auf eine DVD passt?

(p.s. Wer schaut sich 1000 Seiten an!? Worum geht es in der Präsentation)


als Antwort auf: [#349825]
(Dieser Beitrag wurde von Freeday am 9. Mai 2008, 14:54 geändert)

programm gesucht

Be.eM
Beiträge gesamt: 3322

9. Mai 2008, 14:57
Beitrag # 3 von 20
Beitrag ID: #349833
Bewertung: |||
(5674 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ grauwert ] wisst ihr rat?


Die Größe, die Austauschbarkeit, die Plattformunabhängigkeit usw. lassen bei mir eigentlich nur eine Lösung plausibel erscheinen: HTML. Alles ist referenziert, es entsteht kein Dateimonster, und alles kann schnell geändert werden, alles kann in (idealerweise) jedem Browser angezeigt werden. Ich denke, übliche DVD-Authoring-Tools sind hiermit überfordert oder an der Kante.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#349825]

programm gesucht

grauwert
Beiträge gesamt: 17

9. Mai 2008, 15:02
Beitrag # 4 von 20
Beitrag ID: #349834
Bewertung:
(5669 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Freeday ] Mit welchen Einstellungen wurde denn das PDF geschrieben dass es so gross ist,
dass es nicht mehr auf eine DVD passt?

es ist nicht das endgültige pdf, das probleme macht (das hat nur knapp 90mb) sondern das indesign dokument mit den über 3000 verlinkungen...

inhaltlich auf was verzichten geht leider nicht, da das ganze nicht nur eine umfangreiche firmenpräsentation mit sämtlichen jemals gemachten projekten ist, sondern auch eine art dokumentation.


als Antwort auf: [#349831]

programm gesucht

grauwert
Beiträge gesamt: 17

9. Mai 2008, 15:07
Beitrag # 5 von 20
Beitrag ID: #349835
Bewertung:
(5662 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo bernd,

was html anbelangt, hab ich absolut keine ahnung..
also zum verständnis: das ganze ist dann eine art große website, die auf dvd verschickt wird. muss ich dann nicht alle links (sprich filme und alle bilder) zusätzlich auf die dvd packen? da wäre nämlich dann das nächste problem: die kompletten links sprengen den (datenmengen)rahmen der dvd..


als Antwort auf: [#349833]

programm gesucht

kurtnau
Beiträge gesamt: 2170

9. Mai 2008, 15:11
Beitrag # 6 von 20
Beitrag ID: #349838
Bewertung:
(5653 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

wieso muß denn die indesign datei mit auf die dvd? um zu präsentieren reicht doch die pdf.
und wenn die datenmenge zu groß ist, ist sie auch in jedem anderen programm zu groß ;-)
oder es muß kompriemiert, verkleinert, downgesampelt usw. werden.

gruß kurt


als Antwort auf: [#349835]

programm gesucht

Be.eM
Beiträge gesamt: 3322

9. Mai 2008, 15:23
Beitrag # 7 von 20
Beitrag ID: #349840
Bewertung:
(5640 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ grauwert ] also zum verständnis: das ganze ist dann eine art große website, die auf dvd verschickt wird. muss ich dann nicht alle links (sprich filme und alle bilder) zusätzlich auf die dvd packen? da wäre nämlich dann das nächste problem: die kompletten links sprengen den (datenmengen)rahmen der dvd..


Ja, exakt so ist es gemeint, und ja, natürlich müssen die verlinkten Objekte (Filme, Bilder) mit auf die DVD. Allerdings kann man das ja entsprechend kleinrechnen. Mit MPEG 1 kriegt man normalerweise schon genügend kleine Datenmengen, mit MPEG 2/4, h264 und FLV noch kleinere, allerdings sind dann wieder ggf. Systemvoraussetzungen zu spezifizieren (MPEG 2 geht z.B. nicht auf Macs ohne die kostenpflichtige MPEG-2-QT-Komponente). Aber ich kann mir ehrlich gesagt keine Präsentation vorstellen, die auf diese Weise NICHT auf eine DVD zu verpacken wäre.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#349835]

programm gesucht

grauwert
Beiträge gesamt: 17

9. Mai 2008, 15:26
Beitrag # 8 von 20
Beitrag ID: #349841
Bewertung:
(5637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo kurt,
die indesign datei soll nicht mit auf die cd, eben nur wie bisher das pdf mit den verlinkten filmen.
die datenmenge an sich ist nicht das problem. indesign kommt nur nicht mehr mit den vielen verschiedenen verlinkungen klar. es ist ja eigentlich nicht in erster linie dazu da, verlinkte präsentationen zu machen. deshalb die frage nach einem anderen programm, das speziell mit verlinkungen und einem umfang von 1000 seiten besser klar kommt...


als Antwort auf: [#349838]
(Dieser Beitrag wurde von grauwert am 9. Mai 2008, 15:30 geändert)

programm gesucht

Be.eM
Beiträge gesamt: 3322

9. Mai 2008, 15:30
Beitrag # 9 von 20
Beitrag ID: #349842
Bewertung:
(5631 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ kurtnau ] wieso muß denn die indesign datei mit auf die dvd?



... und das ist eine äußerst berechtigte Frage. Die ID-Datei hat da garnix verloren, lediglich ggf. externe Dokumente, die von der PDF aus verlinkt und nicht eingebunden werden. Das sind aber in gar keinem Fall Bilder usw. Lediglich die Filme können (aber müssen nicht) referenziert sein.

Bernd


als Antwort auf: [#349838]

programm gesucht

grauwert
Beiträge gesamt: 17

9. Mai 2008, 15:48
Beitrag # 10 von 20
Beitrag ID: #349844
Bewertung:
(5613 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
entschuldigung, da hab ich mich weiter oben wahrscheinlich etwas undeutlich ausgedrückt: die indesign datei muss definitiv nicht mit auf die dvd, sondern eben nur wie gerade gesagt das pdf mit verlinkten filmen. die indesign datei (die ja dem pdf zugrunde liegt) macht aber beim bearbeiten schwierigkeiten, da es nicht mehr mit den vielen links klarkommt.

ein freund von mir hat gerade das programm keynotes angesprochen. habt ihr damit erfahrung oder denkt ihr, dass es da weiterhelfen könnte?

grüße
grauwert


als Antwort auf: [#349842]

programm gesucht

Be.eM
Beiträge gesamt: 3322

9. Mai 2008, 15:54
Beitrag # 11 von 20
Beitrag ID: #349845
Bewertung:
(5610 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ grauwert ] die indesign datei (die ja dem pdf zugrunde liegt) macht aber beim bearbeiten schwierigkeiten, da es nicht mehr mit den vielen links klarkommt.



Frage: Wie ist die ID-Datei aufgebaut? Als Buch/viele Einzeldateien oder als komplette Einzeldatei? Wenn letzteres: Unbedingt ändern. Das ist Word'sche Office-Mentalität ;-)

Antwort auf [ grauwert ] ein freund von mir hat gerade das programm keynotes angesprochen. habt ihr damit erfahrung oder denkt ihr, dass es da weiterhelfen könnte?


Dazu kann ich jetzt nichts sagen. Keynote ist Apples Antwort auf PowerPoint, sicherlich in vielerlei Hinsicht interessant. Aber wie sich Keynote mit derart umfangreichem Quellmaterial und 1000 Seiten verhält, weiß ich nicht. Im Hinblick auf die Programm-Zielgruppe "Office-Präsentation, nur schöner" würde ich nicht unbedingt darauf setzen.

Bernd


als Antwort auf: [#349844]

programm gesucht

grauwert
Beiträge gesamt: 17

9. Mai 2008, 16:25
Beitrag # 12 von 20
Beitrag ID: #349849
Bewertung:
(5582 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo bernd,

du hast recht: es ist als eine einzige datei aufgebaut. allerdings haben wir jetzt angefangen, die datei zu splitten, und da sind die probleme aufgetreten:
ich habe von jeder einzeldatei ein pdf geschrieben, die dann mit adobe professional zu einer einzelnen zusammengefügt, und dann haben die links nicht mehr funktioniert (dh wenn ich pdf1 und pdf2 zusammengelegt habe zu pdf_gesamt, haben die links von ursprünglich pdf1 auf ursprünglich pdf2 nicht funktioniert, da sie immer die ursprungsdatei gesucht haben. wenn ich die dateien einzeln lasse, funktioniert es).


als Antwort auf: [#349845]

programm gesucht

Be.eM
Beiträge gesamt: 3322

9. Mai 2008, 16:34
Beitrag # 13 von 20
Beitrag ID: #349851
Bewertung:
(5575 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ grauwert ] du hast recht: es ist als eine einzige datei aufgebaut. allerdings haben wir jetzt angefangen, die datei zu splitten, und da sind die probleme aufgetreten:



Ist in beschriebenem Kontext logisch, dass die Links nicht mehr funktionieren. Aber der von dir beschriebenen Verfahrensweise fehlt noch ein Schritt:

- Splitte die InDesign-Dateien in Einzeldateien
- Fasse all diese Einzeldateien in einer Buchdatei zusammen (!)
- Erzeuge eine Gesamt-PDF aus dem BUCH.

Es geht bei diesem Vorgehen lediglich darum, eine ID-Einzeldatei nicht mit einer Unmenge an Bildern, Text und sonstigen Links zu überfrachten. Dies vermeidest du, indem du mit Einzeldateien + Buchdatei arbeitest.

Im Prinzip hätte ich auch auf FrameMaker hinweisen können, für den sind derart große Dokumente nämlich im Prinzip kein Problem, auch hier wäre die Vorgehensweise Buch-/Einzeldateien anwendbar und sinnvoll, und FrameMaker kann bei der PDF-Erzeugung wahlweise eine Gesamt-PDF oder separate PDFs pro Datei schreiben, in beiden Fällen funktionieren die Links. FrameMaker hat hier nur zwei für mich ersichtliche Nachteile:

- Ihr habt ihn nicht, und es dauert, bis man mit diesem Programm die gewünschten Ergebnisse erzielt. Ist nicht der gewohnte CS-Wörkfloh...
- FrameMaker ist jetzt auch nicht unbedingt das Meisterprogramm für kreatives Gestalten. Da geht's eher um etwas schlichtere Layouts. Wobei ich gar nicht weiß, wie eures aussieht.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#349849]

programm gesucht

grauwert
Beiträge gesamt: 17

9. Mai 2008, 16:58
Beitrag # 14 von 20
Beitrag ID: #349858
Bewertung:
(5554 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich probiers mal mit ner buchdatei. es hört sich auf alle fälle logisch und richtig an. da hätte man ja auch selber drauf kommen können ;-)

schon mal vielen herzlichen dank fürs weiterhelfen!

viele grüße
grauwert


als Antwort auf: [#349851]

programm gesucht

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

9. Mai 2008, 18:29
Beitrag # 15 von 20
Beitrag ID: #349864
Bewertung:
(5508 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hab die Erfahrung machen müssen, das die Verlinkung und Bestückung mit interaktiven Inhalten in ID zwar angenehmer ist, die resultierenden Daten aber weder in Performance noch in Stabilität an das heranreichen, was man in Acrobat selber erzeugt. So werden z.B. Bilder für Steuerelemente (also z.B. Buttons) nicht referenziert, sondern gern 1000-fach beigelegt.

Was evtl. noch zu bedenken ist: Sicherheitsaspekte wie Verschlüsselung und Passwortschutz sind sehr von der Acrobat und damit PDF Version abhängig. Wenn man da Ansprüche stellt, ist man ganz schnell bei dem Fazit, dass die Betrachter zwingend einen 8er Acrobat benötigen.
Ähnliches gilt bei der Erstellung des Suchindexes.

Ach, und dann war da noch was mit Links...
Man kann sie als solche definieren und auch ordentlich ins PDF einbetten. Das führt aber zu ungleich größeren PDFs und vor allem, sind diese PDF anfällig gegen nachträgliche Manipulationen in Acrobat (sowas a la: Link verschoben auf der Seite, PDF gesichert, neu Geöffnet, Link tot), als in Acrobat einfach die Option der automatischen Linkerkennung zu verwenden. Führt zum gleichen Ergebnis für den Nutzer, macht dem Ersteller das leben aber viiiieeeel leichter.


als Antwort auf: [#349858]
X