Hallo RaBa,
es ist geschafft! Die OS-X-Version des Droplets zum Umbenennen von Dateien funktioniert.
Wie vorher schon angedeutet, musste ich die Syntax der drei RegEx-Befehle (z.B. zum Reduzieren von mehrfachen Underscores) an jene anpassen, welche für die "Satimage.osax" gilt. Die Scripting Addition "RegEx Commands" funktioniert unter Jaguar oder Panther nicht mehr (nicht einmal im Classic-Modus).
Statt …
… muss der Befehl nun lauten:
Für eine zweite kleine Änderung habe ich mehr Zeit aufgewendet. Das anwenderfreundliche Öffnen der Ordner (damit man mitverfolgen kann, was geschieht) funktionierte tadellos. Aber der Befehl zum Schliessen wurde nicht akzeptiert. Ich probierte Verschiedenes aus, kopierte einige Zeilen in ein neues Dokument. Nichts half.
Schliesslich hatte ich einen Geistesblitz – kommt zum Glück noch ab und zu vor ;-) – und öffnete eines der vorinstallierten Folder-Action-Scripts. Und fand die korrekte Syntax. Anstelle des simplen OS-9-Befehls …
… muss es heissen:
Vorsichtshalber habe ich auch das Verwandeln der Pfad-Aliasse angepasst, obwohl die "alte" Form in ein paar kurzen Tests gut funktionierte. Statt …
… könnte dieser Konstrukt besser sein:
Ich werde Dir das Droplet und die Satimage.osax mit privatem Mail zustellen.
Hans Haesler <hsa@ringier.ch>