Martina,
für den Fall, daß es Dir hilft: Es gibt die recht versteckte Möglichkeit, Absätze als auch Zeichen von ihren Formaten zu lösen, ohne daß formatiert wird. So von Formaten gelöste Textstrecken bleiben beim Transfer in andere dokumente, in denen die Formate evtl. abweichend definiert wurden, intakt.
Für Absätze lautet der Befehl "Verknüpfung mit Format aufheben"; er befindet sich im Palettenmenü der Absatzformat-Palette und spiegelt sich nach getaner Arbeit unsinnigerweise nur im absatzmodus der Steuerpalette als "[Kein Absatzformat]" wieder (und könnte ebenso auch dort über Anwahl von "[Kein Absatzformat]" ausgelöst werden). Die Absatzformatpalette zeigt lediglich durch fehlende Aktivierung eines Formats, daß [Kein Absatzformat] wirkt.
Die Anzeige "[Kein Absatzformat]" in der Steuerpalette ist zudem fehlerhaft, als sie selbst dann kein Plus-Zeichen zeigt, wenn die vorliegende Formatierung von dem Format "[Kein Absatzformat]" abweicht. Ruft man es dort mit Alt-Shift auf, sieht man aber, wie es eigentlich formatiert sein will (Times New Roman 12pt, Zeilenabstand Auto, etc.pp.).
Für Zeichenformate sieht die Geschichte wieder anders aus: Hier darf nicht der Zeichenstil [Keine] aufgerufen werden, weil auf diese Weise die Formatierung auf Absatzeinstellungen zurückgesetzt wird. Hier ist, wenn Formatierung beibehelten werden soll, nur der Befehl "Verknüpfung mit Format aufheben" erlaubt (Palettenmenü Zeicheformate).
(Beim erwähnten gänzlichen Aufheben angewandter Zeichenformate stößt man übrigens auf einen unangenehmen Bug: [Keine] kann wirksam nur in der Zeichenformatpalette aufgerufen werden, nicht in der Steuerpalette. Ein Aufruf in der Steuerpalette (Zeichenmodus) bleibt ohne sichtbare Wirkung (Formatierung bleibt bestehen) und zwingt zum wirklichen Aufheben der Zeichenformat-Wirkungen zu einem Apfel- bzw. Strg-Klick auf die Schaltfläche "Abweichungen löschen" im Absatzmodus der Steuerpalette.)
als Antwort auf: [#256323]