Hallo Emanuel,
wenn du vernünftige Postscript oder auch TrueType-Schriften hast, sollten sie weder am Bildschirm noch am Drucker pixelig, verschwommen oder sonstwie rauskommen. Mit der Lupe kannst du eigentlich gut prüfen ob die Schriften wirklich schon am Bildschirm pixeln, denn dann würden sich die Pixel ja vergrößern. Ob bei dir 100% auch den Druckmaßen entsprechen leigt daran welche Auflösung du bei deinem Monitor eingestellt hast und wie groß dein Monitor ist. Wenn du auf einem 14"-Bildschirm eine Auflösung von 1600x1280 fährst wird dir Illustrator bei 100% alles recht klein zeigen, da es nicht weiß, dass du nur so einen winzigen Bildschirm hast. Merke dir einfach bei welcher Prozentzahl du das ungefähr passende Bild am Bildschirm erhälst.
Da es dir so eklatant an Grundlagenwissen mangelt, solltest du dir schleunigst ein Buch zu Illustrator zulegen, auch weil es für dich recht eilig ist. Bei Amazon findest du einiges und wenn du Illustrator 9 oder höher hast, reicht auch ein Buch zu Illustrator 9, wenn's finanziell nicht anders geht. Zwei Bücher habe ich mir vor kurzem mal genauer angeschaut:
http://illustrator.hilfdirselbst.ch/Buecher Bei Illustrator sind übrigens einige Postscript-Schriften mit dabei, wenn Sie nicht schon installiert wurden (nur in Adobe-Programmen sichtbar), müssten Sie auf der CD sein. Ansonsten sollten TrueType-Schriften kein Problem darstellen. Rendern musst du nichts, Illustrator ist eine Vektor-Grafik-Anwendung. Wenn du mit Photoshop sicherer bist, solltest du evtl. für den Job damit arbeiten. Da musst du dann mindestens mit 300dpi arbeiten, wenn du feinere Schriften verwendest.
Wolfgang