[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Folder gestalten - Schriftproblem

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Folder gestalten - Schriftproblem

Emanuel
Beiträge gesamt: 3

20. Sep 2004, 10:42
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(3145 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo erstmal - ich arbeite erst seit kurzem mit Illustrator 10 und stolpere über 2-3 Sachen, die mir das Leben schwer machen. Eine Bekannte eröffnet demnächst eine eigene Praxis und benötigt dazu einen Folder/Broschüre... also übernehme ich das.

Wenn ich jetzt einen Entwurf mit Grafiken mache, geht das noch, aber sobald ich Schriften verwende, habe ich das Problem, dass die Schrift weder am Bildschirm "exakt" (verschwommen, unförmig)dargestellt wird noch beim Druck gestochen scharf rauskommen. Sie sind immer "verhunzt". Nachdem ich mir kein InDesign leisten kann, muss ich bei Illu bleiben (angeblich dafür besser geeignet).
Was mache ich falsch ? Denn die Vorlage muss einem Druckstudio übergeben werden, da ca. 200 Folder gedruckt werden,... da muss nachher die Schrift (sehr fein, klein und klar) absolut perfekt sein und darf nicht flockig oder pixelig sein...
Was mache ich falsch, oder besser, was muss ich tun, damit ich bei der Gestaltung des Folders dann ein perfektes, "unpixliges" Druckbild bekomme ? Muss ich die Schriften rendern oder sowas, oder in Vektoren umrechnen - bitte um Hilfe, habe so gut wie keine Ahnung.
Die Schriftart steht noch nicht fest, irgendetwas Serifenloses, muss sehr Buisnesshaft und klar rüberkommen (soferne das interessant ist).

Und dann noch ein Problem. Die Ansicht. Wenn ich ein Neues Blatt "erstelle", zB. A4 Querformat, dann zeigt mir die Ansichtsskala bei 100% das ganze Blatt. Ich hätte aber gerne eine 1:1 Ansicht. Sprich bei 100% möchte ich die Schriften und dergleichen 1:1 sehen, bei anderen Programmen zB. Word geht das - in Illu auch ?

Freue mich über Hilfe und Beratung vor allem was die Schrift und deren Druck und deren Weitergabe angeht !
Mit freundlichen Grüßen aus dem kühlen Wien...
Emanuel
X

Folder gestalten - Schriftproblem

Emanuel
Beiträge gesamt: 3

20. Sep 2004, 10:45
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #109720
Bewertung:
(3142 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
(Über Photoshop 7.0 verfüge ich auch, falls es dort besser gehen sollte )


als Antwort auf: [#109719]

Folder gestalten - Schriftproblem

Emanuel
Beiträge gesamt: 3

20. Sep 2004, 12:23
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #109750
Bewertung:
(3142 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hab noch bisserl herumgelesen - um einen Entwurf einem Druckstudio zu übergeben, ist es klar, dass ich dpi raufsetze, reichen dafür 300dpi oder ist es sinnvoll, es aufs höchste zu stellen ? Werden dadurch die Schriftarten "ordnungsgemäß" gedruckt ? Ist das vielleicht mein Fehler, dass mein Drucker damit nicht zurechtkommt ?

Und, zu guter Letzt - muss man bzw. kann man nur Postscript-Schriften verwenden, und wenn ja, welche Schriftarten wären das bzw. woher bekomme ich die ? Oder ist es Blödsinn ?

Tut mir leid für die vielen Fragen, würde mich gerne lange damit auseinandersetzen - was auch garnatiert noch folgt, aber die blöde Broschüre muss oder sollte eher in 10 Tagen fertig sein...

mfg aus Wien, E.


als Antwort auf: [#109719]

Folder gestalten - Schriftproblem

Wolfgang Reszel
Beiträge gesamt: 4170

20. Sep 2004, 13:35
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #109770
Bewertung:
(3142 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Emanuel,

wenn du vernünftige Postscript oder auch TrueType-Schriften hast, sollten sie weder am Bildschirm noch am Drucker pixelig, verschwommen oder sonstwie rauskommen. Mit der Lupe kannst du eigentlich gut prüfen ob die Schriften wirklich schon am Bildschirm pixeln, denn dann würden sich die Pixel ja vergrößern. Ob bei dir 100% auch den Druckmaßen entsprechen leigt daran welche Auflösung du bei deinem Monitor eingestellt hast und wie groß dein Monitor ist. Wenn du auf einem 14"-Bildschirm eine Auflösung von 1600x1280 fährst wird dir Illustrator bei 100% alles recht klein zeigen, da es nicht weiß, dass du nur so einen winzigen Bildschirm hast. Merke dir einfach bei welcher Prozentzahl du das ungefähr passende Bild am Bildschirm erhälst.

Da es dir so eklatant an Grundlagenwissen mangelt, solltest du dir schleunigst ein Buch zu Illustrator zulegen, auch weil es für dich recht eilig ist. Bei Amazon findest du einiges und wenn du Illustrator 9 oder höher hast, reicht auch ein Buch zu Illustrator 9, wenn's finanziell nicht anders geht. Zwei Bücher habe ich mir vor kurzem mal genauer angeschaut: http://illustrator.hilfdirselbst.ch/Buecher

Bei Illustrator sind übrigens einige Postscript-Schriften mit dabei, wenn Sie nicht schon installiert wurden (nur in Adobe-Programmen sichtbar), müssten Sie auf der CD sein. Ansonsten sollten TrueType-Schriften kein Problem darstellen. Rendern musst du nichts, Illustrator ist eine Vektor-Grafik-Anwendung. Wenn du mit Photoshop sicherer bist, solltest du evtl. für den Job damit arbeiten. Da musst du dann mindestens mit 300dpi arbeiten, wenn du feinere Schriften verwendest.

Wolfgang


als Antwort auf: [#109719]
X