[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS Image Server Script -RGB-CMYK mit ICC

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Image Server Script -RGB-CMYK mit ICC

meister eder
Beiträge gesamt: 1116

15. Sep 2005, 08:14
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2880 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, ich habe mich ein wenig in Perl eingearbeitet und komme ganz gut zurecht, jetzt fehlen mir aber ein paar Befehle von Helios um das Script davon zu überzeugen die RGB zu CMYK wandlung mittels ICC Profil zu vollziehen. Im Moment sieht ja die Zeile für die Konvertierung so aus: "oOmitProfile=True", "-oSpotToProcess=True", "-oScreenResolution=0", "-oPrintColor=CMYK", "-l", "$basename", "{unix,native,,TIFF}$newbase");" Also unspektakulär!
Ich finde im Handbuch von Helios unter Befehl Layout nicht die Anweisung für eine Konvertierung in ein Profil, nicht die Zuweisung! Wie schauts mit dem RI, wird dieser automatisch gewählt, wenn ja korrekt?? Das Thema Tiefenkompensierung wurde ja schon besprochen, diese ist nicht möglich, nur mit Hilfe der eingerechneten Tiefenkompensierung in ein Profil, ist sie aber in UB drinne???? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe! EDER
X

Image Server Script -RGB-CMYK mit ICC

Bernd Flachsbart
Beiträge gesamt: 48

15. Sep 2005, 08:55
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #187347
Bewertung:
(2874 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, ich habe z.B. mit folgendem Aufruf erfolgreich mittels ICC-Profilen von ISOcoated nach sRGB konvertiert:

Code
/usr/local/helios/bin/layout -v -o PrintColor=RGB -o ProfilePaths=RGB="ICC-Profiles:RGB:sRGB Profile",CMYK="ICC-Profiles:Ausgabe:ISOcoated.icc" -l bild.tif "{unix,native,,JPEG}/daten/restore/helios-test/converted" 


Die Syntax des layoutTools ist leider recht komplex aber im Manual (jedoch nicht ganz vollständig) dokumentiert. Als Quellprofil wird das eingebettete oder mittels Helios Tagger getaggte Profil verwendet, das bei "ProfilePaths=" angegebene Profil wird meines Wissens angewendet, wenn die Quelle [b]kein Profil hat. Es ist mir aber auch noch nicht gelungen, ein vorhandenes Quellprofil zu "übersteuern", was Sie ja vermutlich mit "Zuweisung" gemeint haben.

Nützliche Optionen sind z.B. noch

Code
-o ForceMatch=true 


um die Konvertierung zwischen gleichen Farbraum Typen (z.B. RGB nach RGB) zu erzwingen.

Mit

Code
-o RenderingQuality=2 


kann die Qualität der Anpassung gesteuert werden.

Der RI wird meines Wissens genauso automatisch bestimmt wie beim "matchen" über Spooler. Es gibt aber eine nicht im Manual dokumentierte Option, um den RI zu steuern. Leider finde ich dazu gerade nichts, ggf. reiche ich es nach.

Bernd Flachsbart


als Antwort auf: [#187337]

Image Server Script -RGB-CMYK mit ICC

Bernd Flachsbart
Beiträge gesamt: 48

15. Sep 2005, 09:08
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #187351
Bewertung:
(2871 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nachtrag:
Das Thema RI Intents und auch die Frage der Profil Übersteuerung ist in diesem Forum im Thread "Script Server Cache???" besprochen... Selber getestet habe ich das aber noch nicht.

Zu beachten ist noch der Unterschied zwischen ProfilePath und ImageProfilePath, das war in meiner ersten Antwort nicht richtig dargestellt.


als Antwort auf: [#187337]

Image Server Script -RGB-CMYK mit ICC

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

15. Sep 2005, 09:26
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #187355
Bewertung:
(2870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Meister Eder,

Zum Thema RI einfach mal "layout -h -vv" aufrufen. Tiefenkompensierung wird auch erstmal nicht vom Start weg mit der UB-Version funktionieren. Ich hoffe aber sehr darauf, daß das mit einem der Updates nachgerüstet wird.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#187337]

Image Server Script -RGB-CMYK mit ICC

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

15. Sep 2005, 09:32
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #187358
Bewertung:
(2869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

Zitat > Es ist mir aber auch noch nicht gelungen, ein vorhandenes Quellprofil zu "übersteuern", was Sie ja vermutlich mit "Zuweisung" gemeint haben.


Schon probiert, in die Quelldatei den Helios-ICC-Hint zu implantieren? Also das, was der Tagger normalerweise macht?

Ein Ausweg wäre temporäres Entfernen des Quellprofils und dann taggen mit Helios-Bordmitteln (!iccinfo.oic Datei temporär schreiben, die für das Entfernen bzw. Überschreiben sorgt und dann einen OPI-Event für das Bild anstoßen)

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#187347]

Image Server Script -RGB-CMYK mit ICC

meister eder
Beiträge gesamt: 1116

15. Sep 2005, 11:29
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #187375
Bewertung:
(2844 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dumme Frage, aber was soll ich dann mit einer Konvertierung ohne Tiefenkompensierung, die Unterschiede bei der berechnung sind schon sehr erheblich, ich habe ja von einem Hersteller gehört der die TK in ein ICC berechnet, doch müsste von Helios diese sehr wichtige Funktion schon lange vorhanden sein, das dies in UB nicht der Fall ist kann ich nicht ganz verstehen. Diesen Versionssprung hätte man doch nutzen können um dieses Feature einzubinden, nur mal so gedacht! Eder Achso, vielen Dank für Eure Antworten.
Verstehe ich richtig der RI wird immer automatisch gewählt, und diese Wahl ist auch immer richtig???


als Antwort auf: [#187355]

Image Server Script -RGB-CMYK mit ICC

meister eder
Beiträge gesamt: 1116

15. Sep 2005, 12:11
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #187386
Bewertung:
(2839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mhhh Komisch, mein Script schaut jetzt so aus:
print "Start Script: $0 $file\n" if ($scriptdebug > 0);

$pos = rindex($file, "/") + 1;
$dir = substr($file, 0, $pos);
$basename = substr($file, $pos);
($newbase = $basename) =~ s/\.\w*$//;
$newbase .= "_cmyk.tif";

system("$heliosdir/bin/dt", "mkdir", "$dir$outdir") if not stat("$dir$outdir");
system("$heliosdir/bin/dt", "mv", "$file", "$dir$outdir");

chdir("$dir$outdir");

system("$heliosdir/bin/layout", "-v", "-oOmitProfile=True", "-oSpotToProcess=True", "-oScreenResolution=0", "-oPrintColor=CMYK", "-l", "$basename", "{unix,native,,TIFF}$newbase");

print "End Script: $0 $file\n" if ($scriptdebug > 0);

--------------->

Habe aber folgendes Problem, die TIF Datei liegt schon im Ordner Konvertiert aber in diesem liegt ein layout Ordner den gab es vorher nicht?!?!?!!? Und die Tif Datei ist nur noch 100 dpi Auflösung, Eingabe jpg hat 300 dpi, ich habe aber doch an der Auflösung nichts geändert, siehe Script! Und warum häng das ISO Coated Profil nicht dran, muss ich dieses manuell nach der Konvertierung taggen??????????? Danke Euch schon mal!


als Antwort auf: [#187375]

Image Server Script -RGB-CMYK mit ICC

Bernd Flachsbart
Beiträge gesamt: 48

16. Sep 2005, 08:43
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #187496
Bewertung:
(2789 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

> warum häng das ISO Coated Profil nicht dran, muss ich
> dieses manuell nach der Konvertierung taggen

Mit "OmitProfile=true" verhindern Sie doch die Einbettung des Profils!

> aber in diesem liegt ein layout Ordner den gab es
> vorher nicht

Ist auf dem Volume die Layout Generierung angeschaltet? Versuchen Sie mal den Ordner Konvertiert mit %0 zu kennzeichnen.

> Und die Tif Datei ist nur noch 100 dpi Auflösung,
> Eingabe jpg hat 300 dpi, ich habe aber doch an der
> Auflösung nichts geändert, siehe Script

Mit "ScreenResolution=0" verhindern Sie nur eine Bildschirmvorschau bei EPSen, die Auflösung behält man mit "KeepImageResolution=true" bei.

Bernd Flachsbart


als Antwort auf: [#187386]
X