[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Konica Minolta MagicColor7300

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Konica Minolta MagicColor7300

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

23. Aug 2005, 10:16
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1509 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi zusammen

Hat jemand erfahrung mit dem oben geannten Drucker?
Wir möchten unseren Lexmark durch einen ziemlich farbverbindlichen & profilierbaren Drucker ersetzen. Sind eine kleine Bude mit nur drei Leuten...

http://printer.konicaminoltaeurope.com/ch/de/printer_detail.php?id=9&color=Y

Alternative wäre vermutlich ein Xerox Phaser...
Merci auf jede fall!
X

Konica Minolta MagicColor7300

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

23. Aug 2005, 10:17
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #183881
Bewertung:
(1501 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mist!
Falsches Form... Sorry zusammen!
Könnes ein Moderator in die Druckvorstufe allgemein oder so verschieben?

Gracias!


als Antwort auf: [#183880]

Konica Minolta MagicColor7300

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19444

23. Aug 2005, 14:44
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #183935
Bewertung:
(1485 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Säsch,

zu dem Thema wären die Erfahrungen von Clemens recht interessant:

http://www.hilfdirselbst.ch/...?post=182693;#182693

dem kann ich aus eigenen Erfahrungen mit diversen Lasern nur zustimmen.


als Antwort auf: [#183881]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 23. Aug 2005, 14:44 geändert)

Konica Minolta MagicColor7300

eku
Beiträge gesamt: 4

13. Okt 2005, 21:48
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #191048
Bewertung:
(1349 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich weiß nicht so recht ob jetzt noch eine Antwort erforderlich ist (und was da verschoben wurde) dennoch:

Einigermaßen Farbverbindlich funktioniert, wenn das bedeutet dass ein gleicher Offsetdruck aus 1-2 meter nicht vom Ausdruck des Magicolor zu unterscheiden ist. Aber schlechter als ein altes BestRip(4.x) mit epson 1520.
Einstellungen für gute Ausdrucke sind teilweise nur sehr umständlich vorzunehmen (ist eben ein gutes Bürogerät) bleiben dann aber auch konstant.
Vorraussetzungen: ein ICC-Profil für die eigenen Druckbedingungen und vermutlich eine Festplatte im Gerät für das Speichern der Profile (da kann ich mich auch vertun).

mfg


als Antwort auf: [#183880]
X