Hallo den7
eine dfü Verbindung wird über die Telefonleitung aufgebaut (Analog oder ISDN) und besetzt dann die jeweilige Leitung, im Gegensatz zu einer DSL-Verbindung welche zwar den Telefonanschluss benutzt, aber auf anderen Frequenzen funktionert, so bleibt die Telefonverbindung unbehelligt (oder Cableinternet, welches auf dem TV-Kabelanschluss basiert).
LAN meint Localareanetwork und ist das Gegenstück zum Wideareanetwork WAN. Im Internetnetzeitalter ist das LAN Dein Heim- oder Firmennetz und das WAN das eigentliche Internet. Die Verbindung zwischen den Netzen stellt ein Router her, welcher in der Regel in einem DSL- oder Cable-Modem mit Ethernetanschluss steckt. Die angeschlossenen Rechner (über einen Switch oder Hub sind sie verbunden) "kennen" die TCP/IP-Nummer des Routers (Standardgateway) und haben selbst ebenso eine eindeutige IP-Nummer. Dadurch wird es möglich, dass mehrere Rechner sich einen Internetzugang teilen.
Kurz gesagt: von dfü redet man, wenn man mit einem Modem über die Telefonleitung ins Internet geht. Ein LAN bezeichnet ein lokales Netzwerk von Rechnern, welches nach aussen abgeschlossen ist.
Gruss
Urs
http://www.designersfactory.com