[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) MacPro vs. iMac

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

MacPro vs. iMac

Birgila
Beiträge gesamt: 117

15. Aug 2012, 16:46
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(6341 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bin selbstständiger Grafik-Designer und arbeite bisher auf einem MacPro. Ein neuer Rechner samt Display wird demnächst fällig und ich frage mich, ob für meine Zwecke auch ein großer iMac mit großem Arbeitsspeicher in Frage käme. Es ist halt doch ein spürbarer Preisunterschied.

Bilder für den Druck bearbeiten muss ich ab und zu, aber so selten, dass sich einer dieser tollen 5000.-Euro-Bildschirme nicht für mich rechnet. Ich arbeite mit InDesign, Photoshop, Illustrator hauptsächlich für den Printbereich. Keine professionelle Video-/Musikbearbeitung.

Wie ist eure Erfahrung? Ist ein iMac zu schwach auf der Brust? Ist Bildbearbeitung völlig unmöglich? Oder ist er doch eine brauchbare Alternative?
X

MacPro vs. iMac

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9441

15. Aug 2012, 17:26
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #499469
Bewertung:
(6306 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

ich selber arbeite seit ca. 2 Jahren mit einem iMac i7
27" mit Vollausstattung.

Das Arbeiten ist flott und sehr gut, der Bildschirm ist
nicht der Knaller, ich empfehle Dir einen Eizo Proof-
Monitor, der kalibrierbar ist, dazu zunehmen, damit
arbeite ich seit Jahren gut und erfolgreich.


als Antwort auf: [#499464]

MacPro vs. iMac

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

15. Aug 2012, 17:33
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #499471
Bewertung:
(6304 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Birgila,

Antwort auf: Keine professionelle Video-/Musikbearbeitung.

Damit ist eigentlich alles gesagt. Solange du in Photoshop nicht ständig Bilder mit Hunderten von Megabytes bearbeitest, reicht ein iMac völlig aus. Wir bearbeiten Tausende von Bildern im Jahr, die Datenmengen der größeren Bilder liegen meist bei 30-50 MB. Das schafft selbst ein MacBook Pro locker.

Mir ist kürzlich mein Mac Pro (1,1 von 2006) verreckt, und ich habe zwei 27er iMacs (i5 bzw. i7) angeschafft, mit 12 bzw. 16 GB RAM. Beide sind gefühlt schneller als der (alte) Mac Pro.

Soweit mir bekannt ist, sind die von dir genannten Programme der Creative Suite nicht in der Lage, die immer mehr werdenden Prozessorkerne des Mac Pro auszunutzen.

Meines Erachtens ist ein 27er iMac mit Zweitmonitor (1920 x 1200) im Moment die beste Wahl für InDesign, Illustrator und Konsorten.

Extrem wichtig ist reichlich RAM, vor allem wenn außer den "Standardwerkzeugen" noch jede Menge andere Programme ständig laufen. Vor allem Safari ist ein extremer Speichfresser, der "Safari Web Content" frisst gerne schonmal zwischen 1 und 2 Gigabyte. Diesen Prozess beende ich fast täglich einmal über den Activity Monitor, zumindest auf meinem MacBook Pro mit nur 8 GB RAM. iTunes verhält sich ähnlich, wenn man ständig Internet-Radio streamt.


als Antwort auf: [#499464]

MacPro vs. iMac

klasinger
Beiträge gesamt: 1646

15. Aug 2012, 21:58
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #499481
Bewertung:
(6221 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

i.R. reicht heutzutage für dertaiges ein iMac.
In jedam Fall rate ich zu einer SSD, im 27er iMac als 2 Platte möglich – zwar teuer aber bringt mehr als viel Ram o.Ä (Photoshopstart in ca. 4 Sekunden).

Alternative zur Überlegung iMac vs. Mac Pro: MacBook Pro mit externem Monitor + Tastatur Maus; Vorteile:
- besster Monitor als iMac möglich
- nahezu gleiche Leistung
- man ist mobil.

Damit bin ich glücklich :)


als Antwort auf: [#499471]

MacPro vs. iMac

Birgila
Beiträge gesamt: 117

16. Aug 2012, 19:16
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #499541
Bewertung:
(6120 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Besten Dank für die hilfreichen Kommentare.

Welcher EIZO-Monitor wäre denn zu empfehlen? Zur Bildbearbeitung scheinen ja alle geeignet, aber die Preise reichen von 900 bis 5000 Euro. Ich sitze bisher an einem 23" Apple Cinema Display, was größeres bräuchte ich zur Bildbearbeitung auch künftig nicht. Allerdings ist der 23-Zöller der allerteuerste Bildschirm bei EIZO. Wäre denn der 22-Zöller für 900.- zufriedenstellend?


als Antwort auf: [#499481]
(Dieser Beitrag wurde von Birgila am 16. Aug 2012, 19:25 geändert)

MacPro vs. iMac

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

16. Aug 2012, 19:44
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #499543
Bewertung:
(6107 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

hast du ein Messgerät zur Kalibrierung?
Falls nicht, nimm den CG223W mit i1 Display Pro im Bundle.
Für mich ist das der einzige akzeptable Monitor mit VA-Panel.
Falls ja und es grösser sein soll, überlege den 243W zu nehmen.
Ich würde auf keinen Fall den 241W nehmen. Der hat durch das VA-Panel bei der Grösse schon (mich) störende Blickwinkeleffekte.

Falls du den Monitor nicht kalibrieren willst, vergib jegliche Farbkorrekturaufträge nach extern und kauf dir irgendeinen Bildschirm der halbwegs homogen aussieht und ein x-VA oder ein x-IPS Panel hat.


als Antwort auf: [#499541]

MacPro vs. iMac

Birgila
Beiträge gesamt: 117

17. Aug 2012, 10:58
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #499566
Bewertung:
(6003 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nein ich habe kein eigenes Messgerät. Ich biete auch keine professionelle Bildbearbeitung an. Reine Farbkorrekturaufträge und größere Volumen gehen immer an den Fachmann. Aber es gibt immer wieder Fälle, bei denen entweder eine externe Vergabe der Bildoptimierung einfach nicht im Budget ist, oder bei denen ich Fotos bewusst verfremde oder eigene Photoshopkreationen herstelle, über deren Druckergebnis ich natürlich möglichst die Kontrolle behalten möchte.

Was die Druckerei und/oder das in letzter Minute geänderte Papier ("Ach wir wollen für unsere Broschüre doch kein glänzend gestrichenes Bilderdruckpapier, sondern beiges Naturpapier!") für einen Einfluss haben, steht auf einem anderen Blatt.

Der CG223W scheint mir mehr als ein guter Kompromiss zu sein. Er ist doch sicher auf jeden Fall verlässlicher zum Arbeiten als ein Apple Cinema Display


als Antwort auf: [#499543]

MacPro vs. iMac

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

17. Aug 2012, 11:21
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #499568
Bewertung:
(5983 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dann nimm das i1Display Pro im Bundle dazu. Kalibriersoftware ist kostenlos enthalten.
Ohne Messgerät ist ein Eizo CG sonst Perlen vor die Säue. Dann kannst du auch einen einfacheren Schirm nehmen, der gut und homogen ist (es gibt da von Dell ein paar gute Monitore, bei denen auch mal ein homogenes Exemplar dabei ist, oder auch die Eizo Flexscan-Serie), da du die Vorteile der Hardwarekalibrierung ja ohne Messgerät eh nicht nutzt.


als Antwort auf: [#499566]

MacPro vs. iMac

Birgila
Beiträge gesamt: 117

6. Sep 2012, 16:55
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #500485
Bewertung:
(5554 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guter Tipp. Das Messgerät ist nicht exorbitant teuer und verwendet keine alterungsanfälligen Filter, wie ich gelesen habe.

Läuft die mitgelieferte Software denn am Mac?


als Antwort auf: [#499568]
(Dieser Beitrag wurde von Birgila am 6. Sep 2012, 16:56 geändert)

MacPro vs. iMac

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

6. Sep 2012, 22:43
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #500494
Bewertung:
(5501 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Natürlich :) Ich setze das EyeOne regelmässig am iMac ein (ich weiss, gibt sicher
bessere Displays und solche, bei denen Kalibrierung mehr sinn macht – aber für meine Zwecke reicht es…)


als Antwort auf: [#500485]

MacPro vs. iMac

Birgila
Beiträge gesamt: 117

11. Sep 2012, 17:00
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #500711
Bewertung:
(5407 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Bearbeitest du manchmal Bilder, die du dann drucken lässt, am iMac?


als Antwort auf: [#500494]

MacPro vs. iMac

Mr. Zwiebelfisch
Beiträge gesamt: 453

13. Sep 2012, 10:36
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #500799
Bewertung:
(5292 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Halli Hallo,

ich hänge mich auch mal an dieses Thema, denn ich habe ähnliche Fragen :-)

Was damit machen will:
- Bildbearbeitung / Satz / Layout (also PrePress außer rippen)
- Videoschnitt (Hobby) mit Final Cut Pro
- Musikbearbeitung (Hobby) mit Logic Pro

Würdet Ihre sagen, das für Video und Musik auch ein iMac reicht?

VG
Mr. Zwiebelfisch


als Antwort auf: [#500494]

MacPro vs. iMac

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

14. Sep 2012, 19:19
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #500900
Bewertung:
(5207 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Natürlich :) Ich setze das EyeOne regelmässig am iMac ein (ich weiss, gibt sicher
bessere Displays und solche, bei denen Kalibrierung mehr sinn macht – aber für meine Zwecke reicht es…)


Mit der kostenlosen Software meinte ich nicht den Scheiss den X-Rite dazugibt, sondern den Eizo Colornavigator, der aber natürlich auch am Mac läuft.

Und das EyeOne existiert nicht. i1 ist ein Marketingname für eine gesamte Familie an Geräten zwischen grottenschlechtem Spielzeug (i1 Display 1 und 2), über recht ordentliche Monitormesstechnik (i1 Display Pro) bis zu guten automatischen Chartreadern (i1 iSis).


als Antwort auf: [#500494]

MacPro vs. iMac

Birgila
Beiträge gesamt: 117

17. Sep 2012, 12:19
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #500946
Bewertung:
(5105 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Besten Dank an alle!


als Antwort auf: [#500900]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro