Hallo Birgila,
Damit ist eigentlich alles gesagt. Solange du in Photoshop nicht ständig Bilder mit Hunderten von Megabytes bearbeitest, reicht ein iMac völlig aus. Wir bearbeiten Tausende von Bildern im Jahr, die Datenmengen der größeren Bilder liegen meist bei 30-50 MB. Das schafft selbst ein MacBook Pro locker.
Mir ist kürzlich mein Mac Pro (1,1 von 2006) verreckt, und ich habe zwei 27er iMacs (i5 bzw. i7) angeschafft, mit 12 bzw. 16 GB RAM. Beide sind gefühlt schneller als der (alte) Mac Pro.
Soweit mir bekannt ist, sind die von dir genannten Programme der Creative Suite nicht in der Lage, die immer mehr werdenden Prozessorkerne des Mac Pro auszunutzen.
Meines Erachtens ist ein 27er iMac mit Zweitmonitor (1920 x 1200) im Moment die beste Wahl für InDesign, Illustrator und Konsorten.
Extrem wichtig ist reichlich RAM, vor allem wenn außer den "Standardwerkzeugen" noch jede Menge andere Programme ständig laufen. Vor allem Safari ist ein extremer Speichfresser, der "Safari Web Content" frisst gerne schonmal zwischen 1 und 2 Gigabyte. Diesen Prozess beende ich fast täglich einmal über den Activity Monitor, zumindest auf meinem MacBook Pro mit nur 8 GB RAM. iTunes verhält sich ähnlich, wenn man ständig Internet-Radio streamt.
als Antwort auf: [#499464]