Banu,
deinen Fragen ist zu entnehmen, dass da in jeder Hinsicht großer Bedarf an Unterstützung besteht. Selbst wenn die "Basics" mal geklärt sind, ist immer noch kein Rechner konfiguriert. Ich bin mir nicht sicher, ob derart umfassende "Einweisung" per Forum möglich ist... oder ob nicht besser ein qualifizierter Helfer vor Ort gesucht wird.
Zu den grundsätzlichen Dingen: Du hast, wie mistamilla schon richtig gefragt hat, kein "Mac OS 9.1" erworben, sondern irgendeinen Mac mit dem darauf installierten Betriebssystem Mac OS 9.1. Um die Frage nach dem internen Modem zu beantworten, wäre es wichtig, den exakten Rechnertyp zu kennen. Abgesehen davon enthält Mac OS 9.1 keine Version von Photoshop, also hast du hoffentlich auch die zugehörige Adobe-CD ;-)
Zum Internet-Zugang:
a) Wenn du nur ISDN hast (NTBA ohne Splitter), brauchst du entweder eine ISDN-Karte/einen ISDN-Adapter (z.B. Hermstedt WebShuttle) oder (bei vorhandener A/B-Box) ein analoges Modem. Dies ist in vielen PowerMacs bereits standardmäßig enthalten.
b) Wenn du irgendein DSL hast, wäre der Router tatsächlich empfehlenswert. Man kann zwar die gestellten DSL-Modems direkt an einen Mac anschließen, aber das alles ist 1. umständlich und 2. umständlich und 3. schlecht, wenn man evtl. weitere Rechner ins Internet bringen möchte. Ein Router wird einfach ins Netzwerk gehängt und übernimmt selbständig die Kontaktaufnahme mit dem Internet... am Mac muss praktisch nichts mehr konfiguriert werden, vor allem kein PPPoE (Protokoll für DSL), welches unter Mac OS9 noch nicht vom System bereitgestellt wird.
Grüße,
Bernd
als Antwort auf: [#150888]