[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

calla
Beiträge gesamt: 3

26. Mai 2009, 16:05
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(8537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

kann mir zufällig jemand sagen, ob im InDesign eine Möglichkeit besteht auf ein Zeichen mehrere unterschiedliche Zeichenformate gleichzeitig anzuwenden.

Falls es nicht direkt geht, gibt es vielleicht einen Umweg?
X

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2903

26. Mai 2009, 16:18
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #397430
Bewertung:
(8531 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

man kann in einem Format alle Eigenschaften definieren, die man braucht. Ein Zeichen kann aber nicht gleichzeitig fett und mager sein.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#397426]

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

calla
Beiträge gesamt: 3

26. Mai 2009, 16:24
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #397435
Bewertung:
(8520 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

das ist schon klar.

Es geht einfach darum, wenn man ein recht umfangreiches Dokument mit vielen Zeichenformaten hat, und ich habe einem Zeichen über ein Zeichenformat zugewiesen, dass es beispielsweise einen Grundlinienversatz hat. Wenn ich ihm dann noch zusätzlich eine andere Farbe zuweisen möchte, wäre es natürlich am einfachsten, wenn ich das eben über ein zweites Zeichenformat machen kann, das eh schon vorliegt. Ansonsten müsste ich für so einen Einzelfall dann noch ein neues Zeichenformat anlegen, wo Grundlinienversatz und Farbe definiert ist.

Der Einfachkeit halber und, um nicht noch zusätzliche Zeichenformate anlegen zu müssen, wäre es praktischer dem Zeichen eben zwei Formate zuzuweisen.


als Antwort auf: [#397430]

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2903

26. Mai 2009, 16:41
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #397440
Bewertung:
(8505 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ calla ] Der Einfachkeit halber und, um nicht noch zusätzliche Zeichenformate anlegen zu müssen, wäre es praktischer dem Zeichen eben zwei Formate zuzuweisen.

… oder drei oder vier … ;-)

Wenn das ginge, würde schnell das gleiche Chaos (oder schlimmer) entstehen wie mit händisch erzeugten Abweichungen. Das Konzept der eindeutigen Formatzuordnung ist wohl schon ganz gut durchdacht.

Was spricht dagegen, entsprechend Formate anzulegen? Zumal die Paletten dank der Möglichkeit, Ordner anlegen zu können, übersichtlich gehalten werden können.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#397435]

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4946

26. Mai 2009, 17:06
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #397446
Bewertung:
(8484 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ calla ] kann mir zufällig jemand sagen, ob im InDesign eine Möglichkeit besteht auf ein Zeichen mehrere unterschiedliche Zeichenformate gleichzeitig anzuwenden.

Ein Zeichen kann nur maximal zu einem Absatzformat gehören und ein Zeichenformat haben. Außerdem kann es noch manuell ausgezeichnet werden.

Ich finde es im Übrigen nicht so abwegig, da ich ja durchaus ein ZF für die Schrift und eines für die Farbe nutzen könnte. Das das zu weiteren Fragen führt, bedeut nicht, dass es nicht Anwendungsfälle und Lösungsansätze dafür gäbe.


als Antwort auf: [#397426]

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6289

26. Mai 2009, 17:10
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #397450
Bewertung:
(8478 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Angenommen, ich habe folgende, vom Absatzformat abweichende Formatierungen:
Deutsch
Englisch
Französisch
Fett
Kursiv

Wenn ich einem Wort mehrere Formate zuweisen könnte, würden mir diese 5 Formate in genau dieser Form reichen.
So wie es ist, braucht meine Zeichenformatpalette aber die Einträge:
Deutsch
Deutsch Fett
Deutsch Kursiv
Englisch
Englisch Fett
Englisch Kursiv
Französisch
Französisch Fett
Französisch Kursiv
Fett
Kursiv

Ich würde vorziehen, wenn Zeichenformate additiv wären.

Letztlich sind sie es ja auch schon: ein Zeichen kann über Verschachtelte Formate, verschachtelte Linienformate, Grepstile und manuelle Zuweisung gleichzeitig vier verschiedene Zeichenformate gleichzeitig haben.
Es wäre nicht undenkbar, für diese Komplexität eine Oberfläche zu bauen.


als Antwort auf: [#397440]
(Dieser Beitrag wurde von Gerald Singelmann am 26. Mai 2009, 17:11 geändert)

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2903

26. Mai 2009, 17:12
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #397451
Bewertung:
(8472 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Christoph Steffens ] Ich finde es im Übrigen nicht so abwegig, …

Ich eigentlich auch nicht. Ich denke dabei nur an die "Normalanwender" (jedenfalls die, mit denen ich zu tun habe), die es so schon nur mit Mühe schaffen, bei der Formatierung den Überblick zu behalten.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#397446]

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

Quarz
Beiträge gesamt: 3578

26. Mai 2009, 18:20
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #397466
Bewertung:
(8438 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich würde mich auch sehr freuen,
wenn ZF additiv wären.

Gruß
Quarz

--------------------
WinXP | ID 6.0.2


als Antwort auf: [#397451]

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

stefant1o
Beiträge gesamt: 195

26. Mai 2009, 18:47
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #397469
Bewertung:
(8422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also, nachdem es ja auch andere als Normalanwender gibt ;-)

wäre ich auch sehr stark für additive Zeichenformate.

Würde so machen Job stark vereinfachen.

Und im Webbereich funktioniert es ja auch schon lange.

Grüße aus dem schwülen Oberösterreich
Stefan


als Antwort auf: [#397466]

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

Peter Kahrel
Beiträge gesamt: 182

26. Mai 2009, 21:26
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #397487
Bewertung:
(8377 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
I've been nagging Adobe for additive character styles for years, so far with little success. But in a way additive styles are there in CS4: different GREP styles, when applied to the same text, add to each other rather than cancel each other out. So the technology is there in GREP styles (and line styles, i think) -- though not in characters styles applied from the Character Style panel.

The more people submit requests to this effect, the greater the chance we'll see the feature in InDesign:

https://www.adobe.com/cfusion/mmform/index.cfm?name=wishform

Peter


als Antwort auf: [#397469]

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2903

27. Mai 2009, 10:04
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #397519
Bewertung:
(8316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gut, ich gebe mich geschlagen. Mal sehen, was die Zukunft noch an Entwicklungen bringen wird. Bis dahin halte ich mich zunächst an einen Spruch aus unserer ländlichen Gegend: "Kümmer' dich nicht um ungelegte Eier!" ;-)

M.


als Antwort auf: [#397487]

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

lowtone
Beiträge gesamt: 149

27. Mai 2009, 10:25
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #397527
Bewertung:
(8309 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich dann ein ZF habe, dass den Text blau einfärbt und eines das den Text gelb einfärbt und diese beiden addiere, welche Farbe hat dann der Text? Grün?
Ich glaube additive ZF sind nicht ohne.

Aber wenn’s sie gäbe würde ich sie ständig benutzen!


als Antwort auf: [#397519]

Mehrere Zeichenformate auf ein Zeichen anwenden

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6289

27. Mai 2009, 11:04
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #397541
Bewertung:
(8292 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat welche Farbe hat dann der Text?

Zwei Möglichkeiten: Entweder wie bei Tabellenkonturen, das zuletzt zugewiesene. Das braucht keine Änderung in der Oberfläche, wäre aber sehr verwirrend. Oder die ZF-Palette bekommt Eigenschaften von Illustrators Aussehenpalette; mit anderen Worten: die Reihenfolge kann wie in z.B. der Ebenenpalette durch einfaches Ziehen geregelt werden.

Das ist also alles kein Problem der Benutzeroberfläche, sondern muss entweder an der Priorität bei Adobe scheitern oder an technischen Schwierigkeiten im Text-Composer, die wir nicht nachvollziehen können. Was angesichts der grep-Stile schwer vorstellbar ist.


als Antwort auf: [#397527]
X