[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Problem mit Preferences Ordner in Programmordner QXP 7.02

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem mit Preferences Ordner in Programmordner QXP 7.02

toxicfuel
Beiträge gesamt: 119

1. Nov 2006, 11:49
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3433 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich wie Empfohlen einen Preferences Ordner direkt in den Programmordner von QuarkXPress 7.02 erstelle, bekomme ich Probleme beim öffnen von Quark mit anderen Benutzern. Probleme treten nur auf wenn ich Quark in einem anderen Benutzer als in dem wo ich den Ordner angelegt habe öffnen will. Und zwar auf Intel und PowerPC-Mac.

Meldungen
Meldung beim Erstellen eines Ordner Preferences (ohne Inhalt): Unknown error. [-1409]
Meldung bei Erstellen eines Ordners Preferences (mit kopierten Preferences des Benutzers): The application preferences file is damaged. Please remove it and re-launch QuarkXPress. [297]

Ordner entfernen --> alles wieder palletti.

Weiss jemand Rat?

gruss
toxic
X

Problem mit Preferences Ordner in Programmordner QXP 7.02

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

1. Nov 2006, 12:12
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #259630
Bewertung: |||
(3420 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

um mal mit einem Großstadtmythos aufzuräumen:

QuarkXPress läuft nicht besser oder schlechter, nur weil der Präferenzen-Ordner im QuarkXPress-Verzeichnis liegt.

Der einzige Grund, warum dies so oft empfohlen wird, ist folgender: Es ist viel einfacher, an diesen Ordner heranzukommen, ihn zu überprüfen und notfalls zu leeren, als wenn der Ordner im Userverzeichnis liegt.

Oft werden hier auch Symptom und Ursache verwechselt: Da viele der hier schreibenden Benutzer Vorabversionen (Betas) von QuarkXPress installiert hatten, liegen im Userverzeichnis nicht-kompatible Präferenzen (die Beta hatte ein anderes Präferenzenformat als die Release-Version).
Das Anlegen eines globalen Preferences-Ordners (im QuarkXPress-Verzeichnis) löst nicht das Problem, sondern kaschiert es.

Zitat Daher:

- Wenn der Rechner nur von einem Benutzerkonto benutzt wird, dann schadet es nicht, einen globalen "Preferences"-Ordner im QuarkXPress-Verzeichnis anzulegen. Dort sucht QuarkXPress zuerst und nimmt auch die dort vorhandenden Präferenzen. Achtung, alle Nutzer müssen hier Schreibrechte auf den Ordner haben.

- Wenn QuarkXPress keinen globalen "Preferences"-Ordner findet, sucht es <User Verzeichnis>/Library/Preferences/Quark/QuarkXPress 7.0 (unter MacOS) bzw. <User Verzeichnis>/Application Data/Quark/QuarkXPress 7.0 (unter Windows).
Dies sollte Standard sein, wenn mehrere Nutzer den gleichen Rechner nutzen.

- Wenn QuarkXPress Probleme macht, ist der erste Tipp, die Präferenzen zu überprüfen, unabhängig davon, wo diese liegen. Achtung, hier gehen viele Voreinstellungen verloren, daher statt löschen besser ein Backup der Präferenzen einspielen.


Natürlich müssen alle Nutzer auf diese Ordner zugreifen können, dies wird bei dir das Problem sein. Geb mal allen Benutzerkonten Schreibrechte auf den Preferences-Ordner.

Ein weiterer Mythos ist, dass sich die Präferenzen von QuarkXPress 6 und 7 behindern, wenn diese nicht im Anwendungsordner liegen. Dies ist nicht der Fall, daher auch die Unterordner QuarkXPress 6.0 und QuarkXPress 7.0.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#259621]

Problem mit Preferences Ordner in Programmordner QXP 7.02

toxicfuel
Beiträge gesamt: 119

1. Nov 2006, 13:17
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #259646
Bewertung:
(3396 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo mguenther
Habe allen Benutzern Schreibrechte auf den Preferences-Ordner erteilt: funktioniert!

Vielen Dank.


als Antwort auf: [#259630]

Problem mit Preferences Ordner in Programmordner QXP 7.02

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

1. Nov 2006, 17:47
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #259670
Bewertung:
(3374 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

schön, dass es jetzt funktioniert.

Beim Einzelplatzsystem würde ich auch eher zu globalen Prefs raten (also Preferences-Ordner im QuarkXPress-Verzeichnis). Vor allem, da man so auch zwei Ordner mit unterschiedlichen XPress 7 fahren (mit anderen XT-Sets und Voreinstellungen) kann. Und es macht den Zugriff auf die Prefs einfach schneller.

Aber bei einem Mehrnutzersystem - also auch in deinem Fall - würde ich eher zu der User-Pref-Methode tendieren (also keinen Preferences-Ordner im QuarkXPress-Ordner).

Vorteile:
1. Jeder Benutzer hat seine eigenen Einstellungen, z.B. für Paletten, und wundert sich nicht, dass beim nächsten Start alles "verrutscht" ist.
2. Da in den Präferenzen auch Ordner für PDF-Erstellungen, Caches etc. gesetzt werden, musst du so nicht darauf achten, dass die Zugriffsrechte für all diese Ordner ebenfalls richtig gesetzt sind.
3. Alle Nutzer können QuarkXPress gleichzeitig geöffnet haben.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#259646]

Problem mit Preferences Ordner in Programmordner QXP 7.02

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5137

1. Nov 2006, 18:14
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #259677
Bewertung:
(3368 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Günther,

Zitat von mguenther um mal mit einem Großstadtmythos aufzuräumen:

QuarkXPress läuft nicht besser oder schlechter, nur weil der Präferenzen-Ordner im QuarkXPress-Verzeichnis liegt.

Das ist eine sehr interessante Aussage.

Zitat von mguenther Oft werden hier auch Symptom und Ursache verwechselt: Da viele der hier schreibenden Benutzer Vorabversionen (Betas) von QuarkXPress installiert hatten, liegen im Userverzeichnis nicht-kompatible Präferenzen (die Beta hatte ein anderes Präferenzenformat als die Release-Version).
Das Anlegen eines globalen Preferences-Ordners (im QuarkXPress-Verzeichnis) löst nicht das Problem, sondern kaschiert es.

Langsam dämmert es mir: Lieber lasse ich mir als QuarkXPress-Anwender einen halben Liter Blut abzapfen, als meine QXP-Preferences zu löschen.

Die Nicht-Kompatibilität hört aber auch bei 'reinen' 7.02-Installationen nicht auf: QXP unter Rosetta auf einem Intel-Mac kann (wohl) die Prefs von einem nativ gestarten QXP nicht lesen und versagt daher seinen Dienst....

Gruß
Bernhard Werner


als Antwort auf: [#259630]

Problem mit Preferences Ordner in Programmordner QXP 7.02

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

1. Nov 2006, 19:06
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #259685
Bewertung:
(3352 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf [ Bernhard Werner ]
Zitat von mguenther Oft werden hier auch Symptom und Ursache verwechselt: Da viele der hier schreibenden Benutzer Vorabversionen (Betas) von QuarkXPress installiert hatten, liegen im Userverzeichnis nicht-kompatible Präferenzen (die Beta hatte ein anderes Präferenzenformat als die Release-Version).
Das Anlegen eines globalen Preferences-Ordners (im QuarkXPress-Verzeichnis) löst nicht das Problem, sondern kaschiert es.

Langsam dämmert es mir: Lieber lasse ich mir als QuarkXPress-Anwender einen halben Liter Blut abzapfen, als meine QXP-Preferences zu löschen.

Hab ich das so schlecht geschrieben oder reden wir hier aneinander vorbei?

Mir geht es hier nicht darum, dass Präferenzen im Idealfall nie kaputtgehen und natürlich immer kompatibel sein sollten. Natürlich kann es leider immer wieder Probleme mit Präferenzen geben, diese können inkompatibel, defekt oder wer weiss was sein (Zugriffsrechte ist auch ein häufiges Problem). Und in einer idealen Welt sollte dies nicht sein. Ich glaube, da sind wir alle einer Meinung.
Dies war aber nicht Thema dieser Diskussion.



Zum ursprünglichen Thema:
Mir geht es darum, den Mythos des Preferences-Ordners zu entzaubern, da bei einer generellen Empfehlung viele Benutzer die Erfahrung machen, dass die Probleme nur deshalb "auf einmal wie von Zauberhand" verschwinden, weil ein neuer Preferences-Ordner im XPress-Verzeichnis angelegt wird.

Ein plötzlich vorhandener Prefs-Ordner im XPress-Verzeichnis hat gleichen Auswirkungen wie das Löschen der Präferenzen im User-Ordner. Nicht mehr und nicht weniger.

Daher ist eine generelle Empfehlung für einen globalen Preferences-Ordner einfach falsch, auch wenn in anderen Fällen dies die richtige Empfehlung sein kann. Wie geschrieben macht ein globaler Ordner bei Einzelplatzsystemen den Zugriff auf die Präferenzen einfacher und erlaubt es, verschiedene Konfigurationen zu fahren.

Bei Mehrbenutzersystemen dagegen sollte fast immer die Empfehlung lauten, den Preferences-Ordner ins User-Verzeichnis zu legen. Sonst sind die nächsten Probleme gleich schon vorprogrammiert (siehe oben).

Wenn jeder versteht, wie das funktioniert (und das war mein Anliegen), kann jeder das für seinen Anwendungsfall korrekt einrichten und notfalls reparieren und muss nicht mutmassen.

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#259677]
(Dieser Beitrag wurde von mguenther am 1. Nov 2006, 19:15 geändert)

Problem mit Preferences Ordner in Programmordner QXP 7.02

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5137

1. Nov 2006, 20:00
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #259686
Bewertung:
(3329 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mguenther ]
Antwort auf [ Bernhard Werner ]
Zitat von mguenther Oft werden hier auch Symptom und Ursache verwechselt: Da viele der hier schreibenden Benutzer Vorabversionen (Betas) von QuarkXPress installiert hatten, liegen im Userverzeichnis nicht-kompatible Präferenzen (die Beta hatte ein anderes Präferenzenformat als die Release-Version).
Das Anlegen eines globalen Preferences-Ordners (im QuarkXPress-Verzeichnis) löst nicht das Problem, sondern kaschiert es.

Langsam dämmert es mir: Lieber lasse ich mir als QuarkXPress-Anwender einen halben Liter Blut abzapfen, als meine QXP-Preferences zu löschen.

Hab ich das so schlecht geschrieben oder reden wir hier aneinander vorbei?

Weder noch! Nur lassen sich so(,) viel Probleme der Anwender erklären, die nicht alle Nase (Update) lang ihre Preferences neu anlegen möchten. Es bedarf dazu leider immernoch viel Zeit...

Antwort auf [ mguenther ] Wenn jeder versteht, wie das funktioniert (und das war mein Anliegen), kann jeder das für seinen Anwendungsfall korrekt einrichten und notfalls reparieren und muss nicht mutmassen.

Um nichts anderes geht es auch mir. :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#259685]
X