[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Problem mit Transparenz in PDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Problem mit Transparenz in PDF

gerrie25
Beiträge gesamt: 144

1. Jun 2005, 23:22
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe über einen Teil eines Graustufenbildes eine grüne (HKS-Farbe), transparente Fläche gestellt (Fläche in Indesign CS erstellt). Der Druck soll also 2-farbig werden. Wenn ich jetzt daraus ein PDF erstelle, wird der Bildteil, der von der Fläche überdeckt wird, in CMYK umgewandelt. Der Teil der Fläche, der über das Graustufenbild herausragt, bleibt allerdings in der gewünschten HKS-Farbe.
PDF-Erstellung mit Acrobat-Distiller 6. Was mache ich falsch?
Ich arbeite mit WIN XP.
Über Eure Antwort freut sich
Gerrie
X

Problem mit Transparenz in PDF

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

2. Jun 2005, 08:30
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #169228
Bewertung:
(1870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerrie,

haben Sie das mit der Separationsvorschau von Acrobat 6 Professional kontrolliert? Wenn nein, wie dann?
Was ich nämlich vermute ist, dass die HKS-Sonderfarbe sehr wohl noch vorhanden ist, dass sie aber unter einer überdruckenden CMYK-Flache steht die im Vordergrund liegt.
Diese Sandwich-Technologie ist ein absolut typisches Ergebnis der Transparenz-Reduzierung wenn Sonderfarben im Spiel sind.
Wichtig ist dann eben nur, dass dieses Überdrucken sowohl bei der Darstellung in Acrobat als auch beim Drucken honoriert wird.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#169201]

Problem mit Transparenz in PDF

gerrie25
Beiträge gesamt: 144

2. Jun 2005, 08:35
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #169230
Bewertung:
(1870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl,
ja, ich habe das mit der Acrobat-Separationsvorschau geprüft. Das Problem, das aber weiterhin bestehen bleibt, ist, dass das Ganze 2farbig (Sonderfarbe + Schwarz) gedruckt werden soll, beim Distillen jedoch in CMYK umgewandelt wird.

Gruß Gerrie


als Antwort auf: [#169201]

Problem mit Transparenz in PDF

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6296

2. Jun 2005, 09:25
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #169245
Bewertung:
(1870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Gerrie,

das passiert normalerweise nicht. Also brauchen wir ein paar mehr Information (so genau wie möglich)

- Wie ist die Seite aufgebaut? Untern ein Graustufenbild? Tiff? Nicht CMYK mit nur Pixeln im Schwarzkanal? Darüber eine einfache Fläche? nur die Deckkraft verändert oder auch der Füllmodus? Oder noch zusätzlich einen Schlagschatten?

- Wie drucken Sie das PostScript? Ist Farbmanagement aktiv? Wenn ja, mit welchen Eisntellungen drucken Sie? Welchen Transparenzreduzierungsfarbraum haben Sie eingestellt? Was passiert beim PDF Export nach PDF1.3?

Mit freundlichem Gruß
Gerald Singelmann

-----------------------------------------
http://www.impressed.de/schulungen/


als Antwort auf: [#169201]

Problem mit Transparenz in PDF

gerrie25
Beiträge gesamt: 144

2. Jun 2005, 18:01
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #169415
Bewertung:
(1870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe über einen Teil eines Graustufenbildes eine grüne (HKS-Farbe), transparente Fläche gestellt (Fläche in Indesign CS erstellt). Der Druck soll also 2-farbig werden. Wenn ich jetzt daraus ein PDF erstelle, wird der Bildteil, der von der Fläche überdeckt wird, in CMYK umgewandelt. Der Teil der Fläche, der über das Graustufenbild herausragt, bleibt allerdings in der gewünschten HKS-Farbe.
PDF-Erstellung mit Acrobat-Distiller 6. Was mache ich falsch?
Ich arbeite mit WIN XP.


- Wie ist die Seite aufgebaut? Untern ein Graustufenbild? Tiff? Nicht CMYK mit nur Pixeln im Schwarzkanal? Darüber eine einfache Fläche? nur die Deckkraft verändert oder auch der Füllmodus? Oder noch zusätzlich einen Schlagschatten?

- Wie drucken Sie das PostScript? Ist Farbmanagement aktiv? Wenn ja, mit welchen Eisntellungen drucken Sie? Welchen Transparenzreduzierungsfarbraum haben Sie eingestellt? Was passiert beim PDF Export nach PDF1.3?

Hallo,
ich bitte um Verzeihung, aber meine ersten Angaben waren nicht ganz richtig:
Ich habe ein echtes Graustufen-TIF (kein CMYK mit Schwarzkanal). Darüber teilweise eine Fläche mit einer grünen Sonderfarbe. Dieser ist eine Transparenz zugeordnet (75% Deckkraft + Multiplizieren). Kein Schlagschatten.
Von der Datei habe ich mit dem Distiller 6 eine PDF erstellt. In dieser PDF-Datei wird die transparente Fläche einschl. des darunterliegenden Graustufen-TIFs in CMYK zerlegt. Die Teile der Fläche und des TIFs, die über die Transparenz hervorragen, bleiben jedoch unverändert 2farbig. Ich habe auch den PDF-Export nach PDF1.3 getestet, hier das gleiche Problem. Das Farbmanagement ist ausgeschaltet.

Gruß Gerrie


als Antwort auf: [#169201]

Problem mit Transparenz in PDF

gerrie25
Beiträge gesamt: 144

2. Jun 2005, 18:08
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #169417
Bewertung:
(1870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, habe noch was vergessen.

Druckausgabe: Composite unverändert (habe aber auch schon Separationen versucht)
Transparenzreduzierung: Mittlere Auflösung
Postscript: Level 3

Gruß Gerrie


als Antwort auf: [#169201]

Problem mit Transparenz in PDF

gerrie25
Beiträge gesamt: 144

2. Jun 2005, 18:17
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #169419
Bewertung:
(1870 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Leute, ich hab's...

Wenn ich das PDF als "In-Rip-Separationen" ausgebe, bekomme ich genau das Ergebnis, wie ich es mir vorgestellt habe. Vielen Dank für eure Mühe.
Wie ist das denn eigentlich mit dem Rasterwinkel? Bei Schwarz und Sonderfarbe sind jeweils 45° eingestellt. Kann ich bei der Sonderfarbe dann 75° einstellen?

Gruß Gerrie


als Antwort auf: [#169201]
X