Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe über einen Teil eines Graustufenbildes eine grüne (HKS-Farbe), transparente Fläche gestellt (Fläche in Indesign CS erstellt). Der Druck soll also 2-farbig werden. Wenn ich jetzt daraus ein PDF erstelle, wird der Bildteil, der von der Fläche überdeckt wird, in CMYK umgewandelt. Der Teil der Fläche, der über das Graustufenbild herausragt, bleibt allerdings in der gewünschten HKS-Farbe.
PDF-Erstellung mit Acrobat-Distiller 6. Was mache ich falsch?
Ich arbeite mit WIN XP.
- Wie ist die Seite aufgebaut? Untern ein Graustufenbild? Tiff? Nicht CMYK mit nur Pixeln im Schwarzkanal? Darüber eine einfache Fläche? nur die Deckkraft verändert oder auch der Füllmodus? Oder noch zusätzlich einen Schlagschatten?
- Wie drucken Sie das PostScript? Ist Farbmanagement aktiv? Wenn ja, mit welchen Eisntellungen drucken Sie? Welchen Transparenzreduzierungsfarbraum haben Sie eingestellt? Was passiert beim PDF Export nach PDF1.3?
Hallo,
ich bitte um Verzeihung, aber meine ersten Angaben waren nicht ganz richtig:
Ich habe ein echtes Graustufen-TIF (kein CMYK mit Schwarzkanal). Darüber teilweise eine Fläche mit einer grünen Sonderfarbe. Dieser ist eine Transparenz zugeordnet (75% Deckkraft + Multiplizieren). Kein Schlagschatten.
Von der Datei habe ich mit dem Distiller 6 eine PDF erstellt. In dieser PDF-Datei wird die transparente Fläche einschl. des darunterliegenden Graustufen-TIFs in CMYK zerlegt. Die Teile der Fläche und des TIFs, die über die Transparenz hervorragen, bleiben jedoch unverändert 2farbig. Ich habe auch den PDF-Export nach PDF1.3 getestet, hier das gleiche Problem. Das Farbmanagement ist ausgeschaltet.
Gruß Gerrie
als Antwort auf: [#169201]