Aus meinem Posting in einer Mailingliste, wenn auch OT:
"Ich darf Dir mal eine aktuelle Erfahrung mit einem Kunden vermitteln, die jenseits aller Programmierkenntnisse von Deiner Seite liegt, sondern den Begriff Design betrifft.
Es geht um den Begriff "Weißraum". Ein technischer Begriff. Das ist ein Bereich auf der Seite in einem gedruckten Mehrseiter, auf dem nichts ist. Weiß. Aber er dient dem Auge des Lesers, sich zu orientieren.
Kunde: Partei in Hamburg vor der Bürgeschaftswahl. 8-seitige Wahlkampfbroschüre.
Aufbau: Vorder-/Rückseite, Seite 2 Vorwort des Vorsitzenden. Inhaltlich: 5 Seiten zu Sozialem, Verkehr, Senioren, Kultur usw.
Der Inhalt ist optisch schön aufgebaut. Jede der fünf Themen-Seiten hat den gleichen Aufbau: Kopfzeile, Seitenzahl, (unterschiedliches) Foto an der gleichen Stelle, Text, Parteilogo. Der Leser sieht also gleich, "Ah, hier werden auf fünf (!) Seiten fünf (!) Themenfelder abgehandelt. Zu jedem Themenfeld steht was anderes im Text – logisch."
Nun hat die Partei bei einem Thema viel zu sagen: Seite ist gefüllt. Zu einem anderen Thema wenig zu sagen: Seite ist nur halb gefüllt. Also eine leere halbe Seite = Weißraum!
Nun kommt die Geschäftsführerin und sagt: "Herr Biedermann, sollten wir das nicht anders gestalten oder irgendwie auffüllen, wenn da so viel leerer Raum ist?"
Meine Argumente: Weißraum. Schlüssige optische Darstellung für den Leser: Je Thema eine Seite. Immer gleiche attraktive Aufmachung. Aber eben unterschiedlich langer Text, wie es so vorkommt. Gibt dem Leser Halt. Er kann sich in der Broschüre orientieren. Es macht ihm Spaß, in der Broschüre zu blättern und die Themen zu lesen, weil er sich optisch orientieren kann und er weiß, wo er sich in der Broschüre bewegt usw.
Und dann mein Hinweise: Ich habe genügend Kunden, die pflastern wirklich jeden Zentimeter an "Weißraum" mit irgend einem Textrahmen zu, weil sie sagen: "Oh Gott, leerer Raum, da MUSS was rein!" Das Ganze wird dann zugekleistert, niemand, der normalen Willens ist, will so eine Seite noch lesen. Aber Hauptsache, die Information wurde reingepackt. Es sieht grässlich aus. Es ist eine reine Bleiwüste. Aber: Der Kunde – entgegen meines Beispiels oben, in dem er sich überzeugen ließ und meine Worte und Argumente annahm, seufz! – lässt sich nicht überzeugen. Kunde ist König. Also mache ich es so, obwohl es Sch… aussieht.
Das sind einige wenige Erlebnisse beim Designen von Broschüren. Und dies nur zu EINEM Thema!"
Liebe Grüße
Thobie
als Antwort auf: [#462258]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 27. Jan 2011, 03:07 geändert)