[GastForen Archiv Software im Bereich 3D Welches Programm brauche ich?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Welches Programm brauche ich?

Alien
Beiträge gesamt: 33

22. Jan 2009, 08:30
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(4008 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ein Kunde von uns stellt Bodenbeläge für aussen und innen her.

Er möchte nun verschiedene Verlegearten von diversen Bodenbelägen-Designs in unterschiedlichen Räumen zeigen.

Sein Wunsch nun wäre, dass verschiedenes Bildmaterial von Bildagenturen gekauft wird - und hier sollte nun diese Bodenbeläge reinretuschiert werden.

Die Bodenbeläge sind zum Teil stark strukturiert (z.B. Rillungen). Sieht stark übertrieben einem Kamm gleich. Es muss also Licht+Schatten der Vertiefungen realisiert werden.

Ich stelle mir nun Folgendes vor:
man konstruiert in einem 3-D-Programm eine 3-dimensionale Bodenplatte. "Verlegt diese nun in das importierte Bild und weist nun diesem Boden eine vorher gescannte Originalstruktur zu.
Das letztendliche Composing erfolgt dann in Photoshop.

Ich hoffe, es ist einigermassen klar, was gefordert wird.

Nun zur eigentlichen Frage:
Mit welchem Programm lässt sich dies realisieren? Evtl. Cinema 4D?

Schon mal besten Dank
Gruß
Andreas
X

Welches Programm brauche ich?

hmaus
Beiträge gesamt: 692

22. Jan 2009, 10:55
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #382134
Bewertung:
(3975 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andreas,

ja, Cinema 4D kannst Du dafür sehr gut verwenden. Zudem würde ich dann das Plugin "PhotoMatch" von VREEL 3D (http://www.vreel-3d.de/) verwenden. Damit kannst Du die Realaufnahme (Raum) mit dem Bodenmaterial in Cinema 4D kombinieren und damit von der Perspektive korrekt rendern.

Zum (foto)realistischen Rendering solltest Du dabei meines Erachtens auf jeden Fall eine Module-Kombination mit "Cinema 4D Advanced Render" verwenden.

Grüße

Helge


als Antwort auf: [#382111]

Welches Programm brauche ich?

Alien
Beiträge gesamt: 33

23. Jan 2009, 09:14
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #382264
Bewertung:
(3932 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Helge,

vielen Dank für Deine Antwort.

Dann werde ich mich mal mit Cinema 4D auseinander setzen.

Hast Du mir auch einen Buchtipp? Bin leider völliger Anfänger was 3D betrifft :-(

Danke und Grüße
Andreas


als Antwort auf: [#382134]

Welches Programm brauche ich?

hmaus
Beiträge gesamt: 692

23. Jan 2009, 10:49
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #382280
Bewertung:
(3916 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Andreas,

hm, habe eine Trainings-DVD bei Galileo dazu gemacht. Mein Buch ist in den letzten Zügen fertig zu werden. Dauert noch ein paar Tage:

Doppel-DVD Cinema 4D 11 - Das umfassende Training
ISBN 978-3-8362-1289-2
http://www.galileodesign.de/1932?GPP=hmaus

Ansonsten kann ich Arndts Buch empfehlen. Steigt recht flott ein, man sollte also vorher schon was mit Cinema 4D gespielt haben. Geht aber dann recht breit durch die Software mit viel Beispielen:

Cinema 4D Release 11 von Arndt von Koenigsmarck
ISBN 978-3-8273-2710-9

Viel Spaß

Helge


als Antwort auf: [#382264]
(Dieser Beitrag wurde von iPartner am 23. Jan 2009, 10:50 geändert)
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow