[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS nativePDF - resolve OK - flatten FEHLER

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

nativePDF - resolve OK - flatten FEHLER

derkleine
Beiträge gesamt: 80

20. Mär 2012, 12:04
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2357 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, ich muss mal wieder nerven :(

so nun läuft endlich unser nativePDF workflow.
aber leider nicht ganz durch.

Wir haben in InDesign bei für OPI auslassen bei:
PDF und Bitmap jeweils ein Häckchen.

Original PDF hat statt Bildern schwarze Flächen
Resolve PDF hat statt schwarzen Flächen die Feindaten
Flatten PDF hat wieder schwarze Flächen

Ich könnte schwören bis gestern lief das noch ohne Probleme durch.

Bau ich ein Bild mit 50% Transparenz ein ist die Fläche nicht schwarz sondern grau.


HILFE :(

Danke&Grüße
Micha
X

nativePDF - resolve OK - flatten FEHLER

derkleine
Beiträge gesamt: 80

20. Mär 2012, 15:05
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #492119
Bewertung:
(2327 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
so etwas Forschung hat mich auf folgenden Stand der Dinge gebracht.

In folgendem Thread habe ich nach einer Lösung für automatisches Starten einer Skripts gefragt nach "automatischem" Verschieben der PDF-Datei.

http://www.hilfdirselbst.ch/..._P491685.html#491685

das Funktioniert auch wunderbar, allerdings ist es, so vermute ich auch, der Fehler für die schwarze Fläche.

Verwende ich die originale Skripte klappt alles.
Duplizier ich die Datei im Hotfolder so das sie "quasi" neu angelegt wird, so funktioniert es auch.

Nur der "-E" Befehl scheint irgendwas zu verhauen.
Gibt es einen Befehl der nicht ein event Startet sondern die Datei kopiert? Vielleicht kann man den Fehler so umgehen.

Danke


als Antwort auf: [#492107]

nativePDF - resolve OK - flatten FEHLER

Matthias Fenske
Beiträge gesamt: 49

20. Mär 2012, 15:38
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #492122
Bewertung:
(2310 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf [ derkleine ] Nur der "-E" Befehl scheint irgendwas zu verhauen.
Gibt es einen Befehl der nicht ein event Startet sondern die Datei kopiert? Vielleicht kann man den Fehler so umgehen.
Danke


nach dem schnellen Tipp von Thomas haben Sie den Event in der Zeile gesetzt, in dem das Original, also das exportierte PDF ohne Bilder, in den Ausgabeordner verschoben wird. So kommen Sie zu dem Ergebnis. Das können Sie sicherlich auch an dem "Eingangs-PDF" für pdfflatten prüfen.

Der File-Event wird aber für das resolved-PDF benötigt. Also nicht für die Variable $sOutMovedInputFile, der Name ist ja sprechend, sondern für die Variable $sResolvedFile.

Damit muss -E also entweder in die Definition von $sResolvedFile wandern, diese Variable beinhaltet bereits den Pfad zum Ausgabeordner, oder Sie müssen im Anschluss einen Event mit opitouch -E $sResolvedFile erzeugen.

Viele Grüße,
Matthias Fenske


als Antwort auf: [#492119]

nativePDF - resolve OK - flatten FEHLER

Thomas Kaiser
  
Beiträge gesamt: 1299

21. Mär 2012, 08:38
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #492144
Bewertung:
(2266 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

Antwort auf [ Matthias Fenske ] nach dem schnellen Tipp von Thomas haben Sie den Event in der Zeile gesetzt, in dem das Original, also das exportierte PDF ohne Bilder, in den Ausgabeordner verschoben wird.


Oops, stimmt. Mein Fehler. Das hab ich beim schnell Drüberschauen komplett übersehen...

Antwort auf: Damit muss -E also entweder in die Definition von $sResolvedFile wandern, diese Variable beinhaltet bereits den Pfad zum Ausgabeordner, oder Sie müssen im Anschluss einen Event mit opitouch -E $sResolvedFile erzeugen.


Wenn dann Letzteres aber in der Form "opitouch -e sendclose $sResolvedFile", oder? "-E"-als pdfresolve-Parameter kannte ich bisher nicht.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#492122]

nativePDF - resolve OK - flatten FEHLER

Matthias Fenske
Beiträge gesamt: 49

21. Mär 2012, 10:05
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #492148
Bewertung:
(2241 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Thomas,

Antwort auf [ Thomas Kaiser ] Wenn dann Letzteres aber in der Form "opitouch -e sendclose $sResolvedFile", oder? "-E"-als pdfresolve-Parameter kannte ich bisher nicht.


Du hast recht, "-E" ist keine Option für pdfresolve.

"opitouch -e sendclose $sResolvedFile"

oder

"dt touch -E $sResolvedFile"

erzeugen den gewünschten Event.

Gruß, Matthias


als Antwort auf: [#492144]

nativePDF - resolve OK - flatten FEHLER

derkleine
Beiträge gesamt: 80

21. Mär 2012, 14:44
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #492176
Bewertung:
(2210 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank erstmal, wir werden das umsetzen.

Grüße


als Antwort auf: [#492148]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro