[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) problem email-attachments unter OS 9

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

problem email-attachments unter OS 9

whirlwind
Beiträge gesamt: 22

22. Jul 2004, 11:46
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1002 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich attachements sende (eudora 5.1), dann erhält der Empfänger jeweils eine zweite Datei mit dem selben Namen, jedoch beginnend mit "%...". Diese Dateien sind allerdings Schrott und können vom Empfänger (im normalfall windows-user) nicht geöffnet werden. Ich nehme an, dass die beigefügte datei in ressource- und data-fork aufgesplittet wird und zu diesem ergebnis führt. kann man (ausser komprimieren als zip-archiv) dieses problem irgendwie lösen? welche einstellungen für die encodierung sind hier notwendig?

vielen dank für alle hinweise,
stefan
X

problem email-attachments unter OS 9

boskop
Beiträge gesamt: 3467

22. Jul 2004, 12:21
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #98766
Bewertung:
(1002 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
ich vermute mal, dass man in den Voreinstellungen oder im Attachment-Fenster einstellen kann, ob die attachments mit Appledouble, BinHex, Win-Mime/base64 oder UUencode (unix) verpackt werden sollen - in outlook ist das wenigstens so.
Gruss und Dank
Urs
http://www.designersfactory.com


als Antwort auf: [#98753]

problem email-attachments unter OS 9

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

22. Jul 2004, 13:15
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #98781
Bewertung:
(1002 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
@ urs:
hallo, die einstellungsmöglichkeiten sind bei eudora die gleichen. standard ist "apple double (MIME)" - die frage ist für mich allerdings, ob eine andere einstellung dieses problem lösen kann oder ob das ganz woanders liegt...
hat hier jemand schon erfahrungen mit der lösung dieses attachment-problems?

lg,
stefan


als Antwort auf: [#98753]

problem email-attachments unter OS 9

Thomas Kaiser
Beiträge gesamt: 1299

22. Jul 2004, 14:48
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #98827
Bewertung:
(1002 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

> hat hier jemand schon erfahrungen mit der lösung dieses
> attachment-problems?

AppleDouble ist ja eine nette Sache, wenn man nur zwischen Macs Attachments austauscht, da im Grunde jeder Mac-Mailer damit umgehen kann.

AppleDouble verpackt zuverlässig sowohl Resourceforks als auch Mac-Metadaten korrekt. Die Implementierung im eMail-Clients sorgt aber dafür, daß zwei Attachments je Datei angehängt werden, was auf anderen Plattformen Verwirrung und Fragen aufwirft.

Daher empfehle ich grundsätzlich "Rest der Welt"-kompatibel zu verschicken, d.h. einfach Base64/Mime-Kodierung (dabei wird dann nur die Datafork mitgeschickt -- viele Mailer schicken aber noch als zusätzliche Metainformationen FileType und Creator, so daß auf einem Zielsystem, diese Informationen wieder zugewiesen werden können. Letzteres betrifft aber nur Macs)

Was nun mit "echten" Mac-Dateien machen, die man einem anderen Macianer zukommen lassen möchte, da diese ja auf diesem Weg (Kappen der Resourcefork, Verwerfen der meisten Mac-Metadaten) verstümmelt würden? Vorher entsprechend verpacken!

Dieses Verpacken könnte in einem manuellen Anwenden von MacBinary-Kodierung bestehen oder -- zu bevorzugen -- einem "Stuffen" (kompatibel auch zu älteren MacOS Versionen) respektive "Zippen". Dann aber nur mit tauglichen Programmen, d.h. bei Stuffit oder den meisten Mac-ZIP-Programmen inkl. interner MacBinary-Kodierung (Preferences) oder mit der Archiv-Funktion von 10.3 (die ist dann aber nur mit anderen Macs mit ebenfalls 10.3 aufwärts kompatibel)

Bei meinem Entourage habe ich als Standard nur Base64/MIME aktiviert und kann bei Bedarf auf individueller Basis einfach noch ein Häkchen bei "Stuffit-komprimieren" setzen und kann so jede Zielplattform optimal und streßfrei bedienen.

Gruss,

Thomas


als Antwort auf: [#98753]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Kaiser am 22. Jul 2004, 15:26 geändert)

problem email-attachments unter OS 9

boskop
Beiträge gesamt: 3467

22. Jul 2004, 16:26
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #98867
Bewertung:
(1002 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo
sorry, hätte gleich hinschreiben können, das Mime/Base64 das Richtige sein wird.
Gruss und Dank
Urs
http://www.designersfactory.com


als Antwort auf: [#98753]
X