[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

tomreuter
Beiträge gesamt: 800

2. Nov 2009, 19:15
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(5597 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Freunde,

man kann ja sehr schön eine Seite aus einer inDesign-Datei in eine andere inDesign-Datei importieren. Aber meine Suche brachte bisher nur zutage, dass man immer nur eine ganze Seite importieren kann, das sieht dann so aus wie eine importierte PDF-Seite.

Ich will aber eine Tabelle - und nur die, nicht das ganze Seitenlayout drumrum - in einen Textrahmen importieren (Weil die gleiche Tabelle nun mal an vielen Stellen gebraucht wird - und leider auch öfter geändert).

Läßt sich das machen mit InDesign CS4?
X

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5963

2. Nov 2009, 19:52
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #413459
Bewertung:
(5582 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

es gibt drei Möglichkeiten:

1. Die Tabelle als Snippet exportieren und dann per Drag & Drop ins aktuelle Dokument zu ziehen.

2. Die Tabelle in eine Bibliothek legen und weiter wie unter 1.

3. Die Tabelle als eigenes Dokument anlegen und dann importieren.


als Antwort auf: [#413446]

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

tomreuter
Beiträge gesamt: 800

2. Nov 2009, 20:08
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #413468
Bewertung:
(5573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Ralf,

Danke!

Aber: wie exportiert man ein Dokument als Snippet? Das könnte vielleicht der Weg sein, aber ich kenne das Verfahren nicht.

Viele Grüße nach aus dem arschkalten Nürnberg nach Ägypten!


als Antwort auf: [#413459]

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5963

2. Nov 2009, 20:21
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #413470
Bewertung:
(5561 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

greife den Textrahmen mit der Tabelle und ziehe ihn auf den Desktop. Schon hast du dort ein Snippet.

Oder über's Menü: Textrahmen mit Tabelle markieren, dann Export > InDesign Snippet.

[offtopic] Willst du virtuelle Sonne? ;-) [/offtopic]


als Antwort auf: [#413468]

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

Quarz
Beiträge gesamt: 3578

2. Nov 2009, 20:23
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #413472
Bewertung:
(5558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

Ich benutze für diese Aufgabe das PlugIn LayoutZone
und möchte es nicht mehr missen.

Die Diskussion hierüber findest du unter:
http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=339185#339185

Gruß
Quarz

--------------------------------------
WinXP| InDesign CS4ver6.03



als Antwort auf: [#413470]

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5963

2. Nov 2009, 20:28
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #413473
Bewertung:
(5553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich möchte aber gleichzeitig davor warnen, zu viele InDesign-Dokumente in ein InDesign-Dokument zu platzieren. Ich hatte damit im letzten Jahr erhebliche Probleme und bin wieder zum Platzieren vorher exportierter PDFs zurückgekehrt.


als Antwort auf: [#413472]

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

tomreuter
Beiträge gesamt: 800

3. Nov 2009, 12:33
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #413550
Bewertung:
(5467 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Ralf,

greife den Textrahmen mit der Tabelle und ziehe ihn auf den Desktop. Schon hast du dort ein Snippet.
Aha, das habe ich jetzt probiert. Aber: der Re-Import platziert die Tabelle quasi als Bild, sie läuft nicht im aktuellen Textblock mit. Das könnte man zwar ändern, indem man die Objektoptionen entsprechend einstellt, aber spätestens beim nächsten Seitenumbruch hat man die Arschkarte.

Ich habe mir das so vorgestellt, dass die Tabelle als "laufende Tabelle" einfach in einen Textrahmen importiert werden kann - nicht als "verankertes Bild".

Herzliche Grüße,
Thomas


als Antwort auf: [#413468]

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5963

3. Nov 2009, 13:25
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #413560
Bewertung:
(5447 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

Antwort auf: Ich habe mir das so vorgestellt, dass die Tabelle als "laufende Tabelle" einfach in einen Textrahmen importiert werden kann - nicht als "verankertes Bild".


Nein, das geht so nicht. Importieren nur als "verankertes Bild". Dann müsstest du die Tabelle mit dem Textwerkzeug aus ihrem Rahmen ausschneiden und in den aktuellen Textrahmen setzen. Eine andere Lösung dürfte IMHO nicht existieren.

Aber was spricht denn gegen die Tabelle als "verankertes Bild? Sie läuft im Textfluss mit und lässt sich auch editieren…


als Antwort auf: [#413550]

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

Stibi
Beiträge gesamt: 833

4. Nov 2009, 00:06
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #413658
Bewertung:
(5415 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ralf Hobirk ] Aber was spricht denn gegen die Tabelle als "verankertes Bild? Sie läuft im Textfluss mit und lässt sich auch editieren…


Dagegen spricht, dass so eine Tabelle nicht umbricht, wenn ein Teil von ihr noch auf eine Seite passt, der Rest aber nicht. Die Tabelle landet dann auf der nächsten Seite.
Das könnte allerdings auch ein gewünschter Effekt sein…
Wenn dieser Effekt NICHT gewünscht ist - Ralfs Rat befolgen:

Antwort auf [ Ralf Hobirk ] Dann müsstest du die Tabelle mit dem Textwerkzeug aus ihrem Rahmen ausschneiden und in den aktuellen Textrahmen setzen. Eine andere Lösung dürfte IMHO nicht existieren.


Gruß Stibi


als Antwort auf: [#413560]

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

Adelberger
Beiträge gesamt:

4. Nov 2009, 07:51
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #413659
Bewertung:
(5385 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine weitere Möglichkeit wäre die Tabelle in einen eeigenen Textabschnitt zu legen und als InCopy-Text zu exportieren. Dieser kann dann in mehreren Dokumenten platziert werden. Das ist dann eine Verknüpfung, vergleichbar mit einem Bild, das mehrfach verknüpft ist. Wenn nun das verknüpfte Original geändert wird -- das kann aus InDesign und InCopy geschehen -- dann muss die Verknüpfung in allen Dokumenten wie eine Bilddatei aktualisert werden.
Zum Bearbeiten muss man die Verknüpfung auschecken.

Die andere Variante, die meine Vorredner erwähnt haben, ist das Platzieren von INDD in INDD. Das funktioniert seit dem Bugfix auf 6.0.3 oder 2 wieder gut. Für diese Zwecke lege ich ein Dokument in der Größe des Seitenspiegels an, das ich dann in das finale INDD platziere. Bei fortlaufenden Tabellen macht es weniger Sinn, als der InCopy-Abschnitt wie oben beschrieben, weil bei Tabellen, besonders bei mehrseitigen ein anderer Umbruch möglich sein sollte und das ist bei der INDD-in-INDD-Methode nicht der Fall.


als Antwort auf: [#413446]

Import InDesign-Datei in InDesign-Datei (CS4)

macmike
Beiträge gesamt: 74

22. Dez 2009, 12:57
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #428573
Bewertung:
(5010 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralf,

ich habe hier immer wieder die Anforderung, das ich in Kataloge sog. Sonderseiten platzieren möchte. Da auch diese Sonderseiten von Änderungen betroffen sind, habe ich mir gedacht, dass ich diese als Indesign-Datei platziere, damit sich die Änderung gleich auswirkt und nicht ständig ein PDF zusätzlich exportiert werden muss. Soweit so gut.

Beim Export dieser Werke in Richtung Druck-PDF tritt dann der Fehler auf, dass Elemente der Musterseite plötzlich versprungen sind oder gar fehlen. Zunächst habe ich das auf eine Unverträglichkeit mit CS3 Daten in CS4 geschoben, das scheint es aber alleine nicht zu sein. Wenn ich die gleiche Datei als PDF einbinde gibt es diese Probleme nicht.

Gibt es hier Erfahrungswerte von anderen InDesignern?

Gruß
macmike


als Antwort auf: [#413473]
X